Henrik Rackow (25), Mitgründer des Food-Start-ups „Karl Karlo“, zeigt den Berlin-Look, mit dem Mann nicht nur in der Hauptstadt morgens schnell und für den Tag und Abend gut angezogen ist.
Ivanman: Schock meets Schönheit
Alljährlich eröffnet das Label „Ivanman“ die Berlin Fashion Week. Wer ist der Designer Ivan Mandzukic, der mit einer fulminanten wie farbenfrohen Männermode-Kollektion stets die Woche beginnt und so mit Schock und Schönheit spielt?
[Porträt:] Der Neue für Männermode bei Louis Vuitton: Virgil Abloh
„Der Barack-Obama-Moment der Modewelt“, schreiben Dandy Diary: Virgil Abloh löst Kim Jones als Kreativdirektor für Menswear bei Louis Vuitton ab. Wer ist der Mann aus den USA? Warum macht Louis Vuitton das? Und wie wird es mit der Marke nun weitergehen?
Capsule Wardrobe: Wie Männer mehr aus ihrer Mode machen
Die Basisgarderobe (capsule wardrobe) eignet sich sowohl für Shopping-Muffel als auch für Fashionistos. Dem einen verhilft sie mit wenigen Kleidungsstücken zu einem soliden Stil – dem anderen eröffnet sie viele neue Kombinations-Möglichkeiten.
Günstig Shoppen: Elf Tipps, wie du Denkfehler vermeidest
Es gibt Denkfehler, die uns beim Shoppen viel Geld kosten. Was in der Steinzeit unser Überleben gesichert hat, wird uns im heutigen Alltag zum Verhängnis. Mit diesen Shopping-Tricks kaufst du günstiger ein.
Street Style Berlin-Mitte: „Bleibe offen für Neues“
Raed Caml (39), Innenarchitekt und gebürtiger Syrer, zeigt Küche und Kiez am ehemaligen Mauerstreifen Brunnenstraße in Berlin-Mitte. Über Schuhe, die das Outfit bestimmen, ein gutes Auge für Trends und Farben – und über Offenheit als Schlüssel zu gutem Stil.
7 Styles, die du von Gucci lernen kannst
Gucci ist die derzeit erfolgreichste Mode-Marke. Was kannst du von Guccis Erfolg in deinen Style einbauen? Und wie kannst du dir auch mit wenig Geld den Gucci-Style und die Luxusmarke leisten?
Altersgerecht kleiden: Männer-Modesünden
Die falsche Jeansform, die Teenager-Marke auf dem T-Shirt oder das Tweed-Sakko mit Cord-Hose: Diese Männer-Modesünden machen ihre Träger nicht jünger, sondern älter als sie tatsächlich sind.
Polyester: Mode mit heiklem Fußbabdruck
Die Zahl der Kleidungsstücke aus Polyester ist dramatisch gestiegen. Umweltschützer beklagen eine regelrechte „Polyesterschwemme“ durch die Fast-Fashion. Aber auch für teure Sportkleidung kommt Polyester zum Einsatz. Wie kann das sein?
Modeberatung Dufflecoat: Knebelt ihn!
Warum der Dufflecoat der perfekte Allrounder für den Winter ist – und Männern einfach besser steht als Frauen.
Neueste Kommentare