Tom Fords Liste über 15 Dinge, die jeder Mann besitzen sollte, ist zwar schon von 2013 – aber die guten Empfehlungen des Modedesigners für Männermode sind zeitlos. Denn Männermode funktioniert anders als Frauenmode: Diese Basics, hochwertigen Kleidungsstücke und klugen Investments sollte jeder Mann im Kleiderschrank haben. Denn damit sieht mann besser, modisch und stets stilvoll aus. Und: Damit kann mann flexibel seine Outfits bauen.
Vor ein paar Tagen hat mir eine Stylistin die Liste „Tom Fords 15 Things every man should own“ empfohlen. „Etwas älter, aber zeitlos“, gab sie noch mit auf dem Weg. Tom Ford zählt zu den erfolgreichsten lebenden Modedesignern dieser Welt. Der Mann hat nicht nur Gucci wieder groß gemacht und sein eigenes Label Tom Ford erfolgreich aufgebaut – er beweist auch auf YouTube in Kooperation mit GQ, wie stilvoll jeder Mann mit den richtigen Kleidungsstücken aussehen kann. Zum Beispiel hier, hier und hier. Definitiv anschauen – aber nicht jetzt:
Denn hier folgt Tom Fords Liste der 15 Dinge, die jeder Mann besitzen sollte. Ins Deutsche übersetzt, an deutsche Mode angepasst – und behutsam von mir in die Gegenwart geführt. Und ergänzt, sodass hieraus im Laufe der Zeit der zentrale Style- Statements-Artikel über die Basisgarderobe für Ihn werden wird.
1. Ein guter Sinn für Humor
Dass kein Mode-Tipp am Anfang von Tom Fords Liste steht, ist kein Zufall. Es kommt auf die Lebenseinstellung an: sich selbst nicht zu ernst zu nehmen, eine Portion Optimismus im Leben zu bewahren – und andere zum Lachen bringen zu können. Ein guter Sinn für Humor ist übrigens eine der wichtigsten Anforderungen, die Singles an ihren neuen Partner stellen. Sogar noch vor der Optik, wie Paarforscher herausgefunden haben.
2. Die tägliche Lektüre einer Tageszeitung
Ob Tageszeitung oder Online-Portal: ein moderner Mann mit Stil sollte wissen, was auf der Welt geschieht und in Konversationen mitreden können. Bildung ist sexy. Also Männer, haltet euch auf dem Laufenden. Ein Ratschlag, den ich als freier Journalist nur unterschreiben kann.
3. Ein Sport, den du liebst – und in dem du gut bist
Der größte Schmuck eines Mannes sind seine Muskeln. Du hast ausreichend trainiert, wenn du in einem schlichten weißen T-Shirt eine gute Figur machst. Das Problem: viele Männer geben vorher auf, weil sie sich zu harte Ziele auferlegen. Und dann beim Cross Fit, im Fitnessstudio oder Laufen zu schnell schlapp machen. Bei Zielen gilt: sie sollten messbar, erreichbar – und machbar sein. Und auch der Weg ist das Ziel. Wer Spaß an seinem Sport hat, der ist auch motiviert und hat auch nicht das Gefühl, seine Lebenszeit zu verplempern.
4. Pinzette (Tweezers)
Ein Rat mit Augenzwinkern. Aber Männer, seien wir ehrlich: die Haare fallen auf dem Kopf aus und siedeln sich auf dem Rücken an. Und nicht nur die Ohren und Füßen wachsen im Alter weiter – auch die Haare an diesen Stellen. Nicht zu vergessen der Zinken in der Gesichtsmitte. Für alles gilt: Body Grooming gehört zu einem stilvollen Mann dazu. Übrigens: Dunkelhaarige Männer können sich mittlerweile die Rückenhaare weglasern lassen, Michael Rizzi hat das hier ausprobiert.
5. Ein gutes Eau de Cologne, das zu deiner Marke wird
Welch selbstloser Rat von Tom Ford, der ebenfalls Düfte vertreibt. Aber Recht hat er trotzdem: Jeder Mann sollte einen hochwertigen Duft besitzen, der mit seinem Körpergeruch harmoniert und zu seiner Duftnote wird. Wie mann diesen findet, wäre noch mal ein eigenes Thema wert. Aber: Düfte immer vor dem Kauf auf der Haut testen, noch mal eine Nacht drüber schlafen und erst dann kaufen, damit alle Noten des Duftes in Ruhe ihre Wirkung entfalten können. Denn Parfüms haben bekanntlich ihre Kopf-, Herz- und Basisnote.

6. Basisgarderobe: Ein gut geschnittener dunkler Anzug
Der erste wirkliche Mode-Tipp von Tom Ford! Ein schwarzer (im Sinne von „dunkler“) Anzug ist das Pendant zum „Kleinen Schwarzen“ der Frau. Der Anzug ist für festliche Anlässe einfach das Must-have. Getrennt können Hosen und Sakko auch zu anderen Kleidungsstücken getragen werden. Profis haben hierfür noch mal eigene Stoffhosen und Sakkos, die noch besser zu Stoffhosen und Jeans aussehen. Ein Sakko in glänzendem Stoff kann hier auch unpassend wirken.
7. Ein Paar klassische schwarze Schnürschuhe
Sie sind das Pendant zum Schwarzen Anzug für die Füße. Punkt.
8. Ein gut sitzendes Sakko als Basisgarderobe
Dieses Sakko passt im Idealfall zu all deinen Kleidungsstücken. Es sitzt optimal und ist auf deinen Figurtyp zugeschnitten: Ich bin zum Beispiel ein H-Typ und wähle deshalb am besten leicht taillierte Sakkos. Sie geben mir die V-Figur. Welcher Typ du bist, findest du zum Beispiel hier heraus. Das Sakko kann Schwarz oder Marineblau sein. Der New Yorker Mode-Berater Nick Wooster empfiehlt: „Navyblau lässt jeden gut aussehen. Sie ist die demokratischste Farbe überhaupt.“ In meinem Artikel „Richtig Kofferpacken“ habe ich übrigens zusammengestellt, wie Männer mit nur 16 Kleidungsstücke eine komplette Reise-Garderobe für mehrere Wochen packen.

9. Die perfekte Dark-Denim-Jeans
Sie ist Dunkelblau oder Schwarz und damit ebenfalls vielseitig kombinierbar. Als dritte Farbe gehört eine graue Jeans in deinen Kleiderschrank. Danach kannst du mit den Farben spielen und ausprobieren. Lest hier weiter, wie Männer die passende Jeans für sich finden.
10. Viele knackige weiße T-Shirts
Ich habe für ein weißes T-Shirt kürzlich 50 Euro ausgegeben. Autsch! Es ist von einer schwedischen hochwertigen Marke und ich fühle mich einfach stets gut angezogen drin. Ich ziehe es zu so vielen Outfits an: unter Jeanshemden, Holzfäller-Hemden, Pullovern, Strickjacken – sodass sich dieses Investment längst rentiert hat. Mehr als in fünf weiße Billig-Shirts, die nach ein paar Mal waschen irgendwann eingelaufen sind, nun am Bauch kneifen und Wasch-Knubbel haben.
11. Stets neue Socken und Unterhosen
Hierzu habe ich für ICONIST kürzlich einen Underwear-Guide geschrieben. Ob man Socken und Unterhosen nach sechs Monaten wegschmeißen muss, wie Tom Ford sagt, wage ich zu bezweifeln. Spätestens gehören sie aber bei Löchern und ausgeleierten Bündchen aus dem Kleiderschrank. Zudem haben Tests erwiesen (zum Beispiel das ZDF in der Sendung „WISO“), dass teurere Socken länger halten und Fünf-Euro-Unterhosen am Ende wenig Freude beim Tragen bereiten. Nicht dem Träger und schon lange nicht den Näherinnen, die diese unter fragwürdigen Arbeitsbedingungen in Fernost herstellen!
12. Eine klassische Fliege
Jetzt rennen wir deutschen Männer nicht alle permanent wie Tom Ford zu Dinner-Partys, Cocktail-Abenden und Preisverleihungen. Aber der Tag der Fliege kommt und wenn mann darauf verzichten will, sollte mann wenigstens eine gute Krawatte im Schrank haben. Für alle Männer mit Bindungsängsten: http://www.krawattenknoten.org. Definitiv die beste Seite!
13. Eine Armbanduhr mit Metall-Band für den Tag
Die Zeiten, in denen eine gute Uhr der einzige Schmuck eines Mannes war, sind vorbei. Hierzu habe ich kürzlich den Artikel Ringkampf geschrieben – wie Männer Ringe tragen. Fakt ist aber: eine Uhr gilt in gewissen Kreisen immer noch als Status-Merkmal. Männer achten drauf, Männer werden nach ihren Uhren bemessen. Ein kluges Investment also für alle, die Karrierebestrebungen haben.

14. Die perfekte Sonnenbrille
Auch wieder sehr selbstlos von Herrn Ford, der mit die teuersten Sonnenbrillen auf dem Markt verkauft. Hier kosten Modelle gern über 300 Euro. Ich kenne viele Männer, die nicht so viel Geld ausgeben wollen. Euch sei empfohlen: wählt einen Klassiker, der eurer Gesichtsform steht und zu eurer Haarfarbe passt. Ich nenne hier keine Marken, weil ich für diese keine Werbung machen möchte. Lasst euch im Brillenfachgeschäft beraten. Und wenn ihr das macht, dann kauft sie auch gleich dort. „Showrooming“ ist Beratungsklau – und keine stilvolle Art.
15. Perfekte Zähne
Ich wundere mich über Männer, die die neusten Sneakers im Wert von hunderten von Euros tragen – aber dann mit schlechten Zähnen grinsen. Zähne in Europa müssen glücklicherweise nicht so künstlich weiß aussehen wie in den USA – aber auch hierzulande gilt: Lückenschluss, keine sichtbaren Füllungen, regelmäßige Prophylaxe und Pflege. Männer sehen mit guten Zähnen einfach deutlich besser aus: Fragt Tom Cruise, Zac Efron, und so weiter. Alle haben ihre Zähne machen lassen.
- Auf Iconist gibt Stilberaterin Stefanie Diller gute Tipps, was in die Basisgarderobe gehört und in welchen Zeitintervallen mann seine Kleidung auf den Prüfstand stellen sollte.