Brit-Style ist in. Trenchcoat ist in. Burberry ist in – also lasst uns hier die Frage in den Mittelpunkt rücken: Wie tragen wir Männer den Burberry-Style 2020? Ohne ein Vermögen auszugeben. Ohne zu konservativ auszusehen. Und ohne, dass es „over the top“ wirkt. Denn im Internet sehe ich viele Beispiele, wie Männer den Burberry-Style besser NICHT tragen. Dabei macht der neue Chef-Designer Riccardo Tisci vor, wie die britische Traditions-Marke einen modernen stimmigen Look kreiert.

Burberry ist die beliebteste Modemarke aus Großbritannien. Ihr Umsatz klettert seit 2004 kontinuierlich nach oben und befindet sich seit 2018/19 auf einem hohen Plateau. Den größten Umsatz macht die Luxusmarke – wie so viele – mit Accessoires. Und genau hier liegt auch ein Schlüssel zum Burberry-Style (dazu später mehr). Auch der Umsatz mit Männermode steigt kräftig. Dies liegt daran, dass die Marke es mit ihrem neuen Chef-Designer Riccardo Tisci erfolgreich geschafft hat, den Staub der Jahrhunderte wegzublasen und sich mit Einflüssen aus Street- und Sportswear für die junge Käufer-Schicht aufzuhübschen. Jetzt hab ich schon viel verraten, wie ihr den Burberry-Style gekonnt in eure Garderobe einbaut. Gehen wir es genauer durch:

Auf zeitlose Accessoires setzen

Kauft euch lieber die Accessoires von Luxus-Designern als den neuesten Pullover, der eine Saison total angesagt und dann schnell wieder out ist. Von solchen Accessoires habt ihr tatsächlich Jahre etwas. Ach, was: Jahrzehnte! Und vor diesem Hintergrund amortisiert sich auch die Ausgabe, wie dieser kluge Gentleman auf YouTube in seiner Reihe zeigt. Seine These, die ich unterstütze:

Spare Geld, indem du Qualität kaufst

Bei guter Pflege halten solche Accessoires – gemeint sind Schals, Taschen oder Gürtel – viel länger als so manches Fast-Fashion-Piece, das nach fünfmal Tragen schon abblättert und kaputt geht. Für diese Strategie sind Luxusmarken-Stücke für Otto-Normal-Verdiener gedacht. Nicht dafür, den neuesten Trend-Stücken sofort zu verfallen. Damit meine ich bei Burberry: Kauf hier lieber das klassische Burberry-Karo, das „Nova Check“-Muster, für das Burberry berühmt geworden ist, als die aktuell stylishen Muster, die Kenner später als „so last season“ abwinken werden. Und noch ein Tipp an dieser Stelle: Es gibt das klassische Muster und das aktuellere größere Muster. Letzteres sieht jünger und frischer aus – deshalb rate ich dir, dieses zu bevorzugen.

Baue Streetwear in deinen Burberry-Style ein

Burberry-Style

An Burberry mag ich die Vielseitigkeit: du kannst ein solches Karo-Muster zu Turnschuhen tragen oder zum Sakko. Oder zu beidem gleichzeitig. Du wirst damit IMMER stylish aussehen. Schau hier auf die Kollektion Herbst/Winter 2019/20. Burberry zeigt die Männer- und Damenkollektion aus Kostengründen wie so viele Designer mittlerweile gemeinsam: Ein guter Look ist die Umhängetasche mit Karo-Muster. Ich selbst habe diesen Look mit einer Bauchtasche gewählt. Der monochrome Beige-Look wird dadurch mit einem trendigen Teil in Kontrast gesetzt und dadurch wirkt der Look frischer:

Burberry-Style
Hier seht ihr mein Outfit, das ich für die Berlin Fashion Week im Januar 2020 gewählt habe. Foto: Volker Pilz

 

Denke an die Basis-Garderobe

Ich selbst habe mir das Hemd von Burberry zu meinem Geburtstag als Geschenk gegönnt. Kein Accessoire, aber ein wichtiger Bestandteil der Basisgarderobe (die ich dir in meinem Beitrag Capsule Wardrobe näher erkläre). Dieses Hemd ist ein perfekter Multi-Player: Ich kann es sportlich tragen, für die Arbeit kombinieren und zur Familienfeier anziehen. Ein Hemd für drei Anlässe also! Da hat sich der teurere Preis tatsächlich rentiert. So viel also zum Thema „teuer“.

Im Grunde ist diese Strategie sogar nachhaltig, weil ihr weniger Kleidungsstücke braucht.

Der Burberry-Style mit Trenchcoat

Der Trenchcoat (hier mein Blogbeitrag Trench im Trend) ist das bekannteste Kleidungsstück aus dem Hause Burberry. Ursprünglich wurde der wasserabweisende Mantel für die Offiziere des Ersten Weltkriegs erfunden. Trench heißt im Englischen „Graben“, von „Schützengraben“. Daher hat er auch seine militärischen Anmutungen mit den Epauletten und der Gürtel-Lasche. Aktuell spare ich selbst noch auf einen Burberry-Trenchcoat. Ein solcher Mantel wird euch euer ganzes Leben begleiten. Ihr könnt ihn als junger Mann genauso gut wie als reifer Mann tragen. Er wird euch gute Dienste erweisen, denn er ist tatsächlich wasserfest im Regen und hält euch im Winter durch sein flexibles Innenfutter warm. Lasst ihr dieses weg, könnt ihr ihn gleich im Frühling gut als Übergangsmantel tragen. Auch hier also wieder: ein Kleidungsstück, das gleich mehrere Zwecke erfüllt!

Mische Burberry mit Materialien und Mustern

Der Herr mit dem Duffle Coat in diesem schönen Flaschengrün oben macht es vor: Einfach die Daunenweste drüber, statt drunter anziehen. Ich selbst finde meine Daunenweste viel zu schön, um sie unter dem Mantel zu verstecken. Der Schimmer des Nylon-Stoffes macht den monochromen Look gleich spannender. Gleiches schafft auch ein Material wie Samt.

Burberry-Style

So gern ich die aktuelle Saison von Burberry mag, meine Lieblingssaison bleibt die vom Winter 2013/2014 noch unter dem vorherigen Chefdesigner Christopher Bailey. Hier setzt Bailey das Leoprint-Muster als bewussten Gegenspieler zum Burberry-Karo ein. Was für eine stylishe Kombination! Daraufhin habe ich mir gleich entsprechende Leoprint-Schuhe online gekauft. Allerdings für 40 Euro aus einem bekannten Online-Shop, statt für 400 Euro aus dem Hause Burberry. Den Mantel in Leoprint finde ich persönlich wiederum zu viel. Ein so auffälliges Muster auf so großer Fläche ist eher für den Laufsteg als für den Street Style geeignet. Aber als Kragen, Schal-Streifen oder als Schuh – perfekt!

Trage den Burberry-Style nicht nur mit Braun, sondern mit Farbe

Burberry immer nur mit Beige-Braun-Tönen zu spielen, wäre langweilig. Im schlimmen Fall: noch von head to toe in Burberry. Das schreit nur nach #fashionvictim. Gekonnter trägst du Burberry, wie es Bailey und Tisci vormachen: mit kräftigen Farben wie Rot oder Gelb im Kontrast. Beide Farben sind 2020 sehr angesagt! Auch ein leuchtendes Orange erweist sich als guter Gegen- und Mitspieler bei Burberry. Sogar Pastelltöne funktionieren, wie Burberry in seiner Herbst-Winter-Kollektion 2018/2019 gezeigt hat.

Check nicht nur Glen

Das Burberry-Karo, auch als Glencheck-Muster bekannt, ist sicherlich das bekannteste aus dem Hause Burberry. Du kannst den Burberry-Style aber auch mit anderen Mustern mischen. Der Muster-Mix ist allerdings die Königskür in der Mode, die oftmals schiefgeht. So klappt er:

  1. Bleibe in der gleichen Farbfamilie (zum Beispiel Beige oder Braun)
  2. Alle Muster greifen eine Statement-Farbe auf, zum Beispiel ein einheitliches Rot
  3. Kleines Karo mag großes Karo. Dadurch setzen sich beide gut voneinander ab.
  4. Einfarbige Kleidungsstücke zum Trennen benutzen. Dann funktionieren auch Muster zusammen, die direkt nebeneinander nicht zusammenpassen würden
  5. Zu Streifen passen gut Punkte als konträres Muster oder besagte Animal-Prints

Der Buberry-Style im Frühling/Sommer

Burberry-Style 2020

Kühler wird es bei Burberry in der Frühling-/Sommer-Kollektion 2020. Die Silhouette ist nach wie vor locker, Riccardo Tisci hat allerdings die Farbe rausgenommen. Kühle Grau- und Silbertöne betonen die Kollektion. Teilweise metallisch. Selbst das warme Burberry-Beige inszeniert der ehemalige Givenchy-Chefdesigner nun in der kühlen Farbpalette. Wenn du dir also etwas von Burberry schon mit Vorausausblick auf den Sommer kaufen möchtest:

Burberry-Style: Inspirationen auf Pinterest

Was auf dem Laufsteg gut aussieht, funktioniert nicht selbstverständlich im Alltag. Deshalb habe ich hier für euch geguckt, wie die Fashionistos am Rande der Fashion Weeks im Burberry-Style glänzen. Die schönsten Beispiele habe ich euch hier zusammengestellt und gleichzeitig nach lohnenswerten Accessoires Ausschau gehalten:

  • Burberry-Style mit Nova-Check-Muster und Bauchtasche: Der Mann auf dem linken Bild trägt das Burberry-Muster lässig zum sonst schwarzen Outfit. Es sieht modern aus, weil er den aktuell angesagte Oversized-Style trägt und mit der Bauchtasche wirklich am Bauch Taille ins Outfit bringt. Achtet auch auf die frei liegenden Knöchel. Die Hose wird aktuell so getragen.
  • Burberry-Style mit Schal: Weinrote Mütze, Taupe-Mantel und ein Burberry-Schal – fertig ist der Brit-Style. Der Mann hier zeigt, wie ihr den Schal gekonnt einsetzen könnt, um ein Style Statement zu setzen. Das funktioniert, weil der Schal sonst keinen Konkurrenten in seinem Farbton hat, sich aber farblich gut in das Weinrot und den Taupe-Ton einfügt.
  • Das Burberry-Hemd zum sportlichen Look: Der Mann, der hier über den Zebrastreifen geht, beweist, dass ein Burberry-Hemd zum sportlichen Look passt. Mit einer gerade geschnittenen hellblauen Jeans (gerade Schnitte sind aktuell angesagt), hohen Sneakern und einer Fischermütze macht er das Burberry-Hemd absolut stylish!
  • Burberry-Style: Innenfutter durchblicken lassen. Eine Form des Understatements ist es, das Burberry-Muster klassisch als Innenfutter des Trenchcoats zu tragen. Zu einem sonst schlicht gehaltenen Outfit in Kombination mit einem sehr schönen Stetson-Hut in Rot macht es eine gute Figur.

Die Burberry-Dont’s: So bitte nicht!

Bei der Recherche für diesen Beitrag bin ich immer wieder auf Beispiele gestoßen, wie mann den Burberry-Style leider verfehlt. Folgende Fehler solltest du vermeiden:

  1. Burberry-Style von Kopf bis Fuß: Der Mann trägt „nur“ die Hose und Jacke im Karo, aber schon das reicht, um zu viel zu wirken. Besser: nur Hose oder nur die Jacke.
  2. Die Mütze, das Sakko, das Hemd im gleichen Muster: Das entstellt selbst das gut aussehende Model. Unterbrecht diesen uniformen Look mit einer Farbe. Ein weinrotes Hemd hätte den Look gleich ganz anders erzählt
  3. Die Mütze und der alte, leicht schmuddelig aussehende Schal machen dich leider 10 Jahre älter. Mindestens. Besser: Ein jetzt angesagter Fischerhut und ein Schal im moderneren gröberen Karo.
  4. Burberry-Hose, Burberry-Hemd und ein Gucci-T-Shirt darunter, und sogar noch Ketten drüber – dieser Herr schreit nach Aufmerksamkeit. Burberry mischt ihr lieber nicht mit Gucci. Hier gilt: Entweder oder. Beide Marken stehen sich zu sehr gegenüber. Die eine ist italienisches Zu-viel, die andere britische Zurückgezogenheit. Wenn ihr den Gucci-Style tragen wollt, tragt ihn so: How to wear Gucci.
  5. Burberry-Schriftzug auf dem weißen T-Shirt: das ist zu langweilig und zu einfach. Und zu platt.
  6. Burberry mit einer abgeranzten Jogging-Hose: das ist ein Verbrechen! Diese Marke verdient eine andere Hose. Nichts gegen Sporthosen, aber hier gibt es längst viel stylishere Modelle. Eine lockere Hose mit seitlichem Streifen (Track Pants) zum Beispiel hätte das Karo-Muster nach unten weiter erzählt.
  7. Burberry-Muster 2019/20: sieht schön aus, aber Riccardo Ticsci wird schon bald wieder ein neues designen. Und dann sieht die Tasche plötzlich so nach letzter Saison aus, dass ihr nicht wirklich lange Freude daran habt. Lieber: auf den Klassiker setzen (aber im groben Muster).
Dir gefällt Style Statements? Dann folge mir jetzt auf Instagram und tausche dich mit mir über Mode und Stil aus.
[wdi_feed id=”1″]