Farbe wagen, mit Accessoires überraschen oder auf den zweiten Blick mit Details faszinieren: Es gibt viele gute Styling-Tipps, um das Business-Outfit spannender zu stylen. Hier verrät Stylist Patrick Paulsen, der beim Online-Shopping-Service Outfittery als leitender Stylist ganze Outfits für Männer zusammenstellt, seine 10 liebsten Business-Style-Tipps. Im Interview mit Style Statements erklärt er, wie Profis stylen – und welche Teile sich jetzt im Herbst als Investment lohnen. Übrigens: Für das Gespräch wurde ich nicht bezahlt, hier gibt euch ein professioneller Stylist handfestes Fachwissen kostenlos preis.

Als Modeblogger spreche ich immer wieder mit Männern, die mir offenbaren, dass sie mit ihren Outfits – besonders im Büro – wenig glücklich sind; sie würden meistens dasselbe tragen…
Patrick Paulsen
: Das höre ich auch sehr oft. Klar, bei Anzugträgern ist das schon recht schwierig, da kann man nur mit Farben und Accessoires spielen. Bei den Socken und Krawatten kann man dann auf jeden Fall auftrumpfen. Gerne farbig oder mit Muster, sodass Schwung in die Sache kommt. Wenn ein Einstecktuch, dann bitte ein anderes Muster oder Farbe als die Krawatte.

Business-Style 1: Wenn Einstecktuch, dann bitte ein anderes Muster oder Farbe als die Krawatte.

Patrick Paulsen
Chef-Stylist Patrick Paulsen im Style-Statements-Interview. Foto: outfittery

Und Männer ohne Anzug-Pflicht?
Wer im Büro doch auf Chinohose und Sakko umsteigen darf, kann auch da Abwechslung reinbringen. Gerade bei Chinos kann man farbtechnisch viel rausholen. Da sollte Man(n) nur aufpassen, dass es nicht zu knallig wird. Gelb oder Pastell-Grün dann doch eher in der Freizeit.

Business-Style 2: Mit Farbe kann man einiges aus dem Outfit rausholen. Chinohosen eignen sich besonders gut.

Wir Deutschen gelten nicht als die modeaffinsten unter den Europäern: In Sachen Style fürs Büro haben wir gegenüber Briten und Franzosen, mit ihrer großen Mode-Tradition, oft das Nachsehen. Inwiefern holen wir deutschen Männer mehr und mehr auf? 
Ich finde tatsächlich dass wir deutschen Männer da definitiv aufholen. Mittlerweile haben wir zum Beispiel ganz viele Anfragen nach enger geschnittenen Chino-Hosen, auch gerne mal eine andere Farbe als Dunkelblau oder Beige, und Sakkos. Das Slim-Fit-Hemd ist mittlerweile auch nicht mehr nur die Ausnahme. Demnach kann man durchaus sagen, dass wir da schon weiter nach vorn rutschen.

Ihr betrachtet bei Outfittery das Outfit als Ganzes: Welchen Styling-Tipp gibst du hier als wichtigste Empfehlung Männern mit auf den Weg? Auf was kommt es hier am meisten an?
Am wichtigsten ist eigentlich dass der Mann sich wohlfühlt und wir ihn nicht verkleiden. Nichts ist schlimmer als sich als Fremder im Spiegel zu betrachten. Wir versuchen das Beste herauszuholen, kleine Tipps und Kniffe zu verraten und diese auf die Outfits anwenden.

Business-Style 3: Am wichtigsten ist, dass du dich wohlfühlst und nicht wie verkleidet.

Die da wären?
Wir versuchen natürlich in allen Outfits ein Farbkonzept aufzugreifen, modische Einblicke zu gewähren und vielleicht ein, zwei Dinge besonders zu gestalten, seien es farbige Socken oder eine farblich abgesetzte Manschette, die, die Farbe der Fäden der Knopfleiste des Sakkos aufgreifen – kleine Details, die das Outfit ins rechte Licht rücken.

Buerooutfit Business Style
Farbe wagen, Accessoires nutzen und mit raffinierten Details auch auf den zweiten Blick faszinieren: So machen Männer ihr Büro-Outfit spannender. Foto: istock, Kiuikson

Business-Style 4: Gestalte zwei Dinge besonders – farbige Socken oder eine abgesetzte Manschette zum Beispiel.

Wie gehst du bei der Outfit-Zusammenstellung vor? Gib uns doch mal Einblick in deine „Komposition“ eines Outfits als Mode-Experte. Fängst du mit den Schuhen an? Oder steht ein auffälliges Kleidungsstück an erster Stelle?
Bei mir fängt alles mit der Hose an. Ich persönlich kann ein Outfit dann am besten drum herum bauen. Die Schuhe – obwohl ich selbst großer Schuhfan bin – folgen in der Regel zum Schluss mit passendem Gürtel, was das Outfit noch einmal abrundet und einen schönen Rahmen bildet. Ich habe aber auch Kollegen, die mit den Schuhen anfangen, oder mit der Oberbekleidung. Da hat jeder seinen eigenen Weg.

Business-Style 5: Schuhe mit passendem Gürtel zum Schluss runden das Outfit ab und geben einen schönen Rahmen.

Was wären sonst noch stylishe Accessoires, die viel bewirken können?
Auf jeden Fall, wenn Brillenträger, dann auch eine schöne Brille, die zum Gesicht passt. Und da ich selbst Brillenträger bin, sollte man da auf jeden Fall vielleicht auch zwei bis drei Modelle zur Auswahl haben. Ansonsten ist die passende Uhr auch ein tolles Teil, was gern den Arm jeden Mannes schmücken kann. Natürlich kann man bei den Schuhen noch weitergehen und farbige Schnürsenkel wählen.

Business-Style 6: Auch an die Brille, die Uhr und mal an farbige Schnürsenkel denken.

 

Bunte Socken können auch schnell albern aussehen. Vor allem, wenn sie von einem älteren Herren getragen werden, der sonst eher klassisch auftritt. Macht eine bunte Socke also noch lange keinen stylishen Dandy?
Ich finde, bunte Socken kann jeder tragen – ob Jung oder Alt. Wenn man sich wohl fühlt, dann sollte man die Socke auch mit Stolz präsentieren. Mode kennt da kein Alter! Dennoch, sollten die Farben und vielleicht auch Muster zum restlichen Outfit und Anlass passen. Aufregende Muster und Farben dann doch eher in der Freizeit und einfarbige gedecktere Farben, wie bordeaux oder dunkelgrün zum Arbeitsalltag.

Business-Style 7: Bunte Socken gehen für Jung und Alt – aber das Muster oder die Farbe im Outfit wiederholen.

Manschetten-Knöpfe sieht man in Berlin (bis im Nobelbezirk Zehlendorf) selten. Sind diese tatsächlich ein alltagstaugliches Style-Upgrade? Oder hast du eine schöne Alternative, die auch außerhalb von Zehlendorf stylish zur Geltung kommt?
Manschetten-Knöpfe an sich sind schon sehr schön, passen aber, meiner Meinung nach wirklich eher zu Smoking und Abendveranstaltungen. Auch finde ich es tatsächlich schwierig passende Hemden für Manschetten-Knöpfe und dem Alltag überhaupt zu finden! Da sind farbig abgesetzte Knöpfe oder Nähe viel dezenter und einfacher – und die sieht man auch eher auf dem zweiten Blick, was alles nochmal ein Stück interessanter macht!

Business-Style 8: Mach dein Outfit für den ZWEITEN Blick interessant. Zum Beispiel durch farblich abgesetzte Nähte im Hemd.

In Berlin zieht man sich vielerorts eher lässig im Arbeitsalltag an. Die Krawatte verschwindet, der Anzug wird ebenfalls mehr und mehr von Jeans und Hemd/Shirt ersetzt. Welchen Style-Tipp hast du hier für den Casual-Look in Berliner Büro-Etagen?
Der Casual Look in Berliner Büro-Etagen ist tatsächlich fast grenzenlos: von Chino und Sakko, über Jeans, Hemd und Sneakern ist fast alles möglich. Es kommt auch immer auf die Firma an. Ich glaube, ein guter Tipp ist, sich die ersten Wochen erst mal heranzutasten und zu schauen, was die Kollegen tragen um nicht direkt negativ aufzufallen. Wenn man das über ein, zwei Wochen für sich festgestellt hat, dann das auf seine Art und Weise umsetzen und dann dürfte eigentlich nichts schief gehen.

Was sind deine Inspirationsquellen für guten Stil? Magst du uns hier 2-3 schöne Quellen verraten.
Tatsächlich liebe ich es, mir die Menschen in meiner Umgebung anzugucken, die Straßen Berlins und natürlich einige Blogs. Dank verschiedenen Social-Media-Portalen ist es mittlerweile sehr einfach und ergiebig nach neuen Trends und Styles zu suchen und auch zu finden!

Business-Style 9: Nutze trendige Blogs und Instagram-Accounts als Inspirationsquellen.

Was ist deine Kauf-Empfehlung für stylishe Pieces 2018/19? Was sollten Männer hier kaufen, um für den Herbst-Winter up-to-date zu sein?
Die Klassiker dunkles Blau, Petrol und Bordeaux-Rot wird man bestimmt wieder viel auf den Straßen sehen. Ein paar tolle Grobstrick-Teile sollten aber auf jeden Fall im Kleiderschrank nicht fehlen – ist gemütlich und hält warm! 

Business-Style 10: Investiere in grobe Strickteile für den Herbst und Winter.

Für mehr Stylings-Tipps empfehle ich dir meinen beliebten Blog-Artikel Die besten Styling-Tipps für Männer. Du suchst weitere Outfit-Inspirationen? Auf Pinterest habe ich dir eine Pinnwand mit stylishen Office-Outfits zusammengestellt. Schau gerne rein:

 

OUTFITTERY ist:

outfittery
Box von Outfittery. Foto: Outfittery

Europas größter Personal Shopping Service für Männer. Kunden beantworten auf www.outfittery.de Fragen zu Kleidungsstil, Größen und Preispräferenzen. Ein persönlicher Stylist stellt dann eine Auswahl an Kleidungsstücken zusammen, die dem Kunden nach Hause geschickt werden. Um die idealen Outfits auszuwählen, werden die Stylisten von Algorithmen unterstützt. Was dem Kunden gefällt, behält er, den Rest schickt er kostenfrei zurück.