Wöchentlich ein neuer Styling-Tipp: Wer Style Statements per Blog-Abo oder auf Instagram folgt, kennt diese Rubrik. Die Styling-Tipps sind das Ergebnis aus meinen Gesprächen mit Profis wie Stylisten, Designern und anderen Experten sowie aus meinen eigenen Recherchen. Hier präsentiere ich euch alle Styling-Tipps auf einer Seite. Gebündelt. Kuratiert. Kostenlos. Ich freue mich, wenn ihr den Blog-Post teilt und weiterempfehlt.
Styling-Tipps Nr 1: Kenne deine Körperform.
Der wahrlich wichtigste Tipp aller Styling-Tipps. Arbeite mit deinem Körper – nicht gegen ihn. Wer seine Vorzüge hervorhebt und seine Schwachstellen kaschiert, sieht besser aus. Dieses Video zeigt es auf unterhaltsame Weise. Wer es lieber auf Deutsch und mit mehr Tipps mag, dem empfehle ich neutral und unabhängig von jedweden Sponsorings die gut gemachte Seite vom Kaufhaus Breuninger, die auch im Online-Shopping vieles vorbildlich machen: https://www.breuninger.com/figurtyp-guide/ Und wie mann sich auch im Alter optimal mittels passegenauer Kleidungsstücke kleidet, erfahrt ihr hier: Diese Styles lassen dich alt aussehen.
Styling-Tipps Nr 2: Schau, welcher Farbtyp du bist
Hier der aus meiner Sicht zweitwichtigste Styling-Tipp: Schau, welcher Farbtyp du bist. Frühling, Sommer, Herbst oder Winter? Dazu eine gut gemachte Farb-Beratung zum Durcklicken bei Zalando: https://www.zalando.de/farbberatung/. Auch hier empfehle ich unabhängig von jedweden Sponsoring aus eigener Überzeugung.
Styling-Tipps Nr 3: Investiere in gut sitzende Klassiker…
…die sich vielseitig kombinieren lassen. Eine blaue Chinohose, ein weißes Hemd, ein guter schlichter Wintermantel. Mehr erfahrt ihr in meinem Blogbeitrag Die besten Shopping-Hacks für Männer und in meinem Artikel zum Thema Basisgarderobe Tom Fords Liste: 15 Dinge, die jeder Mann besitzen sollte. Eine so genannte Capsule Wardrobe (das englische Wort für Basisgarderobe) habe ich hier für euch zusammengestellt: Die 30 Key-Pieces für Ihn.
Styling-Tipps Nr 4: Finde heraus, was du tatsächlich anziehst
Ich habe all meine Kleiderbügel auf links gehängt und nach sechs Monaten mal geschaut, welche bunten Hemden ich nicht angezogen habe. Ein super Trick, um auszumisten. Denn einen großen Teil unserer Kleidung tragen wir gar nicht bis selten. Meiner einer zum Beispiel diese wild gemusterten Hemden:

Styling-Tipps Nr. 5: Kaufe eine gut sitzende Stoffhose
Denn die Looks sehen mit einer Stoffhose statt einer Jeans in der Tat erwachsener aus. Ein Top-Styling-Tipp, den ich in einem Artikel in der GQ gelesen habe, wie sich Männer ab Vierzig kleiden – und den ich deshalb an dieser Stelle gerne weiterempfehle.
Styling-Tipps Nr. 6: Suche dir einen guten Änderungsschneider
Dieser kann Hosen, Hemden und Anzüge von der Stange auf deinen Körper optimieren. Es sind diese ein bis zwei Zentimeter, die einen guten Look von einem schlechten unterscheiden. Leider geht aber die Zahl der Änderungsschneider in Deutschland zurück. 13.621 gab es 2016 – vor zehn Jahren waren es noch knapp 17.000, wie das Magazin ZEIT Wissen vermeldet. Die Zahlen haben sie übrigens vom Statistik-Portal Statista.
Styling-Tipps Nr. 7: Kaufe keine Kompromisse
Die „etwas“ zu enge Jeans wird auch in zwei Monaten noch kneifen und der unvorteilhafte Bund der Lederjacke auch künftig auftragen. Ich kann euch sagen: Leidvolle Erfahrungen am eigenen Leib… Mehr über Smartes Shopping erfährst du in meinem Blog-Post 11 Tipps, wie du günstiger shoppst und Denkfehler vermeidest.
Styling-Tipps Nr. 8: Sei keine wandelnde Werbefläche
Trage Logos auf der Brust lieber dezent als riesig. Und kaufe Marken wegen ihrer Qualität – nicht wegen ihres Namens.
Styling-Tipps Nr. 9: Widerstehe dem Sale
… und spare lieber auf das, was du wirklich brauchst. Im Schlussverkauf/Sale kaufen wir spontaner und damit unüberlegter. Diese Impulskäufe setzen aber den Wettbewerbsvergleich außer Kraft. Auch an dieser Stelle empfehle ich die weiterführende Lektüre meines Artikels Shopping-Hacks für Männer.
Styling-Tipps Nr. 10: Liebe deine Schuhe
Sie sind ein entscheidender Teil deines Outfits. Zeige deine Liebe durch regelmäßiges Putzen. Auch Sneakers. Denn gute und gepflegte Schuhe können ein ganzes Outfit aufwerten. An dieser Stelle empfehle ich die schön gemachten Kurz-Videos vom britischen Versandhändler Asos. Auf witzige Weise erklärt das Video in wenigen Minuten, wie Männer zum Beispiel dreckige Sneakers wieder weiß bekommen. Wusstest du übrigens, dass ein deutscher Mann im Schnitt 10,1 Paar Schuhe hat? Zum Vergleich: eine Frau: 20,4 (Quelle: Statista).
Styling-Tipps Nr. 11: Trage Hemden smarter
Wie muss ein Hemd an den Schultern und am Hals sitzen? Wo sollten die Ärmel aufhören? Und wie erkenne ich sofort Qualität? Alles Fragen, die die Kollegen von Snobtop in diesem Video beantworten. Das Vorschaubild ist zwar etwas unglücklich ausgewählt, aber die Tipps sind gut, weshalb ich das Video gerne auf meinem Blog teile.
Styling-Tipps Nr. 12: Folge Stil-Vorbildern
Du musst das Rad nicht neu erfinden. Suche dir Stil-Vorbilder, folge ihnen – und lass dich inspirieren. Demnächst stelle ich hier auf Style-Statements ausführlicher stylishe Vorbilder vor. Erste Inspirationsquellen: Das Buch „Männer mit Stil“ von Josh Sims stellt Klassiker der Männergarderobe vor und zeigt diese dabei sehr schön angezogen an Stil-Ikonen wie Steve McQueen, James Dean oder David Bowie. Auch Instagram bietet viele Inspirationsquelle für Männer. Gute Hashtags zum Stöbern #ootd (die Abkürzung für „outfit of the day“), #mensfashionblogger_de oder #menwithstyle. Lese überdies Blogs und Magazine. Je mehr du siehst, desto mehr gute Outfits bleiben im Gedächtnis. Ich selbst speichere mir diese zum Beispiel auf dem Handy ab und habe auf Instagram einen Ordner mit Outfit-Ideen angelegt.
Affiliate-Link: Mit einem Klick gelangst du weiter zu Amazon und kannst dort das Buch direkt bestellen. Style-Statements bekommt eine Provision und kann diesen Blog damit dauerhaft finanzieren.
Styling-Tipps Nr. 13: Sei gut in den Details
Der Berliner Designer Ivan Mandzukic hat diesen Tipp bei unserem Atelierbesuch gesagt (hier der Bericht von unserem Besuch beim Label Ivanman): „Style dich nicht, um bloß aufzufallen – style dich vielmehr, um mit den Details zu überraschen.“ Damit meint Ivan, dass es bei Männern auf die Raffinesse der Details ankommt: zum Beispiel auf gute Schuhe, auf kleine farbige oder gemusterte Elemente, die unter einem Sakko zum Vorschein kommen oder auf hochwertige Accessoires.
Styling-Tipps Nr. 14: Nicht WAS, sondern WIE
Hör auf die Großmutter des Stils: die Stil-Ikone Iris Apfel aus New York ist über 96 Jahre alt und hat ihr ganzes Leben dem Thema Stil gewidmet. In ihrer neuen Autobiografie (die ich euch hier ans Herz lege) gibt sie diesen schönen Styling-Tipp mit auf den (Lebens-)Weg: „Style is not about wearing expensive clothes. It’s not what you wear but how you wear it.“ Stil ist also nicht, WAS du trägst, sonder WIE du es trägst. Iris Apfel hat auf den Flohmärkten auf der ganzen Welt gestöbert und die Fundstücke mit teurer Markenkleidung kombiniert. Ein guter Tipp, den auch Karl Lagerfeld damals bei seiner berühmten Kooperation mit H&M gab. Also: Nicht nur teure Markenkleidung kaufen, sondern einfach mit Fundstücken aus dem unteren Preissegment mischen.
Styling-Tipps Nr. 15: Hell betont – dunkel kaschiert
Dieser Styling-Tipp stammt aus meinem Blogpost zum Männermode-Klassiker Trenchcoat Trench is Trend. Er lautet: Was du betonen willst, trage in hellen Farben. Was du verstecken willst, in dunklen Farben. Ein Trick, den sich Männer von den Frauen einfach abschauen können, die diese Regel auch beim Thema Kosmetik und Schminken befolgen. Wer also als Mann etwas Bauch hat, kann diesen mit dunkleren Farben besser kaschieren. Und wer seine langen Beine betonen will, wählt hierfür eine helle Farbe.
Styling-Tipps Nr. 16: Finde eine perfekte Arbeitstasche
„Ich mag mein Geld da, wo ich es sehen kann: in meinem Kleiderschrank“, sagt die TV-Figur Carrie Bradshaw in der ikonographischen Serie der Nuller-Jahre „Sex and the City“. Carrie investiert vor allem in Schuhe – Männer könnten hingegen auch mal an ein Investment in eine gute Arbeitstasche denken. Denn für Männer im Berufsleben ist eine Schultertasche nicht mehr das non plus ultra. Viel besser: eine Henkeltasche, in die auch mal ein Ordner oder ein Notebook passt. Welche Taschen ich dir empfehle, hier kannst du meinen Test lesen: Männer, ihr könnt einpacken.
Styling-Tipps 17: Heute schon die Trends von morgen shoppen
Wir Deutschen sind angeblich die fleißigsten Online-Shopper in Europa, will das schwedische Zahlungsinstitut Trustly herausgefunden haben. Auf Platz Eins unserer Online-Käufe: Mode. Das sind doch erfreuliche Nachrichten für einen Modeblogger. Ich empfehle euch deshalb, schon heute die Trends von morgen zu kaufen. Welche das sind, verrate ich euch hier auf Style Statements regelmäßig. Denn wir Blogger/Modejournalisten erfahren ja schon ein Jahr im Voraus, welche Trends kommen. Schau gern mal in meinen Blog-Post 10 Kleidungsstücke für den Winter 2021/22, deren Kauf sich schon jetzt lohnen.
Styling-Tipps 18: Investiere auch für die Karriere in deinen Stil
Mit der Hamburger Stilberaterin Stefanie Diller habe ich meine neue Reihe Experten-Gespräche begonnen. Darin kommen Mode-Experten zu Wort, die Männer in punkto Style/Stil beraten. Stefanie Diller hat da den Tipp gegeben, in eine Stilberatung zu investieren. Diese sei wie eine Ausbildung fürs Leben – und damit auch ein Karriere-Boost. Wenn Männer Karriere machen möchten, komme es auch auf die richtige Kleidung an. Welche Looks passen zur Persönlichkeit, drücken die eigenen Werte aus – und verleihen gleichzeitig Sicherheit und Stärke? Das könnt ihr in meinem spannenden Interview mit ihr nachlesen.

Styling-Tipps 19: Das Office-Outfit upgraden
Wo wir gerade beim Business sind: Mit Stylist Patrick Paulsen habe ich die Reihe Experten-Gespräche gleich fortgesetzt. Er verrät, wie wir Männer unserem Outfit fürs Office ein Upgrade verpassen. Nicht wenige Männer schlüpfen morgens gern in die gleichen Outfits. Da weiß mann, was mann hat, was sitzt – und auch mal eine schweißtreibende Sitzung übersteht. Aber es geht noch mehr, sagt Patrick Paulsen: Mit diesen 10 Tricks für den Business-Style. Schon Details können Großes bewirken. Vom Einstecktuch, über farbige Socken bis hin zum perfekten Schuhe-Gürtel-Match.
Styling-Tipps 20: Spiele mit Spannung
Im Zuge der neuen Fashion-Magazine für den Herbst/Winter stieß ich au dieses schöne Style Statement des Fashion Consultants Nick Wooster aus New York:
Die stylishsten Menschen spielen mit Spannung: ein Vintage-Teil mit etwas Neuem, ein bisschen Street-Style kombiniert mit etwas Klassischem.
Ich bin ein großer Fan von Wooster, weil er zeigt, wie stilvoll und frisch sich auch ältere Männer noch kleiden können. Das ist nicht nur den Männern in den Zwanzigern und Dreißigern vorbehalten! Wooster lebt sein Statement vor: Er kombiniert gekonnt Street Style mit Klassikern der Herrengarderobe, Altes mit Neuem. Definitiv ein Stil-Vorbild!
Styling-Tipps 21: Der Mantel entscheidet den Look
DER Styling-Tipp für den Herbst/Winter: Investiere in einen gut sitzenden Wintermantel. Nicht zu eng! Nicht zu weit! Schau, dass er an den Schultern gut sitzt und an den Armen. Jetzt 2021 sind Oversized-Mäntel und Mäntel mit kräftigen Farben und Mustern weiterhin angesagt. Eine gute Gelegenheit, mit dem Mantel ein Style Statement zu machen. Denn er ist es, was Betrachter als erstes wahrnehmen. So entscheidet der Mantel gerade an kalten Tagen über den gesamten Look. Hier mehr in meinem Blog-Post aus 2019/20 über die 5 Mäntel-Must-haves für diese Saison.

Styling-Tipps Nr. 22: Optische Täuschung nutzen
Längsstreifen-Hemden sind DER klassische Blogger-Look. Und nicht nur Längsstreifen: Auch geschickt eingesetzte Querstreifen optimieren deinen Look. Das liegt an der optischen Täuschung von hellen Streifen auf dunklem Grund, die deine Figur wahlweise länger, schmaler oder muskulöser wirken lassen können. Und sogar der Bauch verschwindet! Doch der Grad ist schmal; denn schlecht kombinierte Streifen lassen dich leider klein, dick und unsportlich aussehen. Wie du Star in Stripes wirst – schau in meinen Blogpost: Streifen. Und hier der Blog-Post speziell zu Längsstreifen Männer auf Streife.
Styling-Tipps Nummer 23: Lass dich auf Pinterest inspirieren
Noch eine letzte Eigenwerbung: Ich bin auch auf Pinterest regelmäßig für dich unterwegs, um inspirierende Looks zusammenzustellen. Pinterest ist die Bildersuchmaschine für Mode. Du kannst hier Pinnwänden von anderen Bloggern folgen und bleibst so bequem auf dem Laufenden, was international angesagt ist. Denn Pinterest macht dir immer wieder Vorschläge, was deine vernetzten Pinnwände so gefunden haben und welche Bilder zu deinen Pinnwänden passen. Kleiner Tipp: Mache dir doch ein geheimes Mood-Board, welche Looks und Accessoires du vorbildlich findest. Das kannst dann nur du sehen. Einfach morgens hiermit für das Outfit of the Day inspirieren lassen.
Styling-Tipp Nummer 24: Entwickle eine Linie in deiner Garderobe
Diese sollte in Harmonie mit deiner Persönlichkeit, deinen Zielen und deinen Körper-Proportionen geben. Diesen Tipp hat die Stilberaterin Elisabeth Motsch im Interview gegeben, dass ihr hier nachlesen könnt: „Guter Stil ist ein Wettbewerbs-Vorteil.“ Körperform, Farbtyp – das sind bekannte Kategorien, um sich als Mann besser anzuziehen. Elisabeth Motsch setzt noch eine drauf: Sie sieht den Charakter als das Entscheidende, sich als Herr stilvoll im Business anzuziehen – und ganz wichtig: die Dresscodes kennen. Warum sie auf einer Tagung mit einem Mann im schwarzen Anzug, tiefer Stimme und babyrosa Krawatte ein ganz schwieriges Gespräch hätte, verrät sie im lesenswerten Interview meiner Reihe „Experten-Gespräch“.
Styling-Tipp Nummer 25: Sei dir bei Sachen absolut sicher
Wie oft stehen wir in der Umkleidekabine vor dem Spiegel und rätseln: Steht mir das neue Teil oder nicht? Der Fashion-Redakteur Scott Omelianuk gibt hier einen klugen Ratschlag:
Wenn du dir nicht sicher bist, ob dir ein neues Kleidungsstück steht oder nicht – dann steht es dir nicht.
Mit diesem Styling-Tipp kannst du folglich viel Geld und Zeit sparen. Denn wenn wir uns perfekt angezogen fühlen, sind wir es auch. Das Bauchgefühl weist wie so oft den richtigen Weg.
Styling-Tipp Nummer 26: Orientiere dich an Vorbildern
Nicht nur im Teenager-Alter spielen Vorbilder für uns eine große Rolle. Auch im Erwachsenen-Alter lohnt es, sich von anderen Männern inspirieren zu lassen – egal, welches Lebensjahrzehnt. Denn gute Mode kennt kein Maximal-Alter. Diese fünf Männer sind meine Fashion-Vorbilder für 2019. Denn sie zeigen: Du kannst in jedem Jahrzehnt deines Lebens stylish sein. Ob Jeff Goldblum, Simone Marchetti oder Nick Wooster: Diesen modischen Männern lohnt es, auch über 2019 hinaus definitiv zu folgen.
Styling-Tipp Nummer 27: Trage Ton-in-Ton
Ein starker Trend auf den Laufstegen sind die so genannten monochromen Looks: sprich Outfits in nur einer Farbe oder Farb-Familie. Mit diesem minimalen Farb-Einsatz kannst du maximal gut aussehen: denn solche Looks fallen auf, wirken sorgfältig ausgesucht und lassen gute Materialien und Schnitte noch mehr zur Geltung kommen. Welche Farbe(n) sich für einen monochromen Look eignet und zu dir passt: 7 monochrome Looks für Männer.
Styling-Tipp Nummer 28: Traue dich an ein auffälliges Sommer-Hemd
Im Sommer 2019 habe ich euch den Versace-Style vorgestellt: Die italienische Kultmarke hat durch das TV-Drama American Crime Story noch mehr Aufmerksamkeit auf sich gezogen – für mich die Gelegenheit, euch den aufregenden Look aus dem Haus vorzustellen.
Versace ist Farbspiel, Sexappeal – und Lebenslust!
Um den Versace-Style zu kreieren, müsst ihr keine vierstellige Summe ausgeben: Ich verrate euch hier, wie Männer mit gekonnten Accessoires, klugen Käufen und den richtigen Materialien den Versace-Style tragen. Und: wie Männer den schmalen Grad, zwischen „hot“ und „not“ meistern.
Styling-Tipp Nummer 29: Kenne die Mode-Fremdsprache, zum Beispiel „Smart Casual“
Was „Smart Casual“ bedeutet hat die Stil-Beraterin Claudia Reuschenbach erklärt. In meiner Reihe Experten-Gespräche habe ich die Köln-Bonnerin für Style Statements interviewt. Darin haben wir nicht nur die Frage behandelt, welche Garderobe Männer wählen, wenn der Dresscode „Smart Casual“ lautet. Die sympathische Expertin hat ebenfalls verraten, wie Männer mehr Lässigkeit in ihren Stil bringen – und gleichzeitig stilvoll auftreten.
Styling-Tipp Nummer 30: Stalke den Style von berühmten Fashion-Vorbildern
Mit keinem anderen konnte meine Serie Style Stalking beginnen als mit der männlichen Stil-Ikone überhaupt: James Dean. Weitere berühmte Männer folgten: Nicht nur Hollywood-Stars wie Paul Newman, sondern auch bekannte Gesichter der Street Wear rund um die Fashion-Weeks in Mailand, Paris und Co: Domencio Gianfrate, Graziano Di Cintio oder Milan Vukmirovic. Was mich an den alten Hollywood-Stars fasziniert: Sie hatten keine Stylisten – ihr Style ist wirklich ihr eigener Stil. Und oftmals die Blaupause für heutige Hollywood-Stars. Apropos: die kleidet Stylistin Ilaria Urbinati mit diesen Tricks ein.
Styling-Tipp Nummer 31: Nachhaltigkeit steht dir gut zu Gesicht
Nachhaltigkeit in den Produktionsbedingungen spielt eine immer wichtigere Rolle für die Konsumenten von heute. Das steht uns gut, denn die wahren Fashion-Victims arbeiten oft am anderen der Welt unter unfairen Bedingungen. Diese zu kennen und beim Kauf zu berücksichtigen, ist mir ein wichtiges Anliegen auf diesem Blog. Schau doch mal in meine Blogbeiträge:
Styling-Tipp Nummer 32: Mutigen Männern gehört die Mode
Probiere doch mal etwas Neues aus: Mutige Muster sind hierzu die perfekte Gelegenheit. Denn sie liegen mehr und mehr auch in der Männermode-Abteilung. Ein gutes Beispiel hierfür ist das Schlangenmuster, das sein weibliches oder schlüpriges Image abstreift wie die Schlange die alte Haut. Solche Animal Prints kommen mehr und mehr in Mode. Wie Männer Schlangenmuster gekonnt tragen, stelle ich euch hier vor. Für Casual, Business und den Abend. Also: Schlange stehen Männer, für gute Looks!
Styling-Tipp Nummer 33: Mit Juwelentönen glänzen
4 comments
Danke fürs erwähnen 😉
Ich möchte deine Beiträge abonnieren!
Klar gern. Einfach den Feed mit dem RSS-Reader abonnieren. Oder folge mir auf Instagram, auf Facebook, auf YouTube und auf Pinterest 😉
Super geschriebener und informativer Artikel :-). In diesen Blog werde ich mich noch richtig einlesen