Mode kennt kein Maximal-Alter. Diese fünf Männer sind meine Fashion-Vorbilder für 2019. Denn sie zeigen: Du kannst in jedem Jahrzehnt deines Lebens stylish sein. Ob Jeff Goldblum, Simone Marchetti oder Nick Wooster: Diesen modischen Männern lohnt es, 2019 definitiv zu folgen.

Fashion-Vorbild 1) Jeff Goldblum (*1952)

Der bekannte Schauspieler aus Jurassic Park zeigt, dass man(n) mit über 60 Jahren selbst mitnichten wie ein Mode-Dinosaurier aussehen muss.

Was er richtig macht: Goldblum trägt zeitlose Klassiker der Männermode, wie Lederjacken, Jeanshemden und Collegejacken, um darin jünger, lässiger und cooler auszusehen. Dabei wirkt er nie gewollt jugendlich gekleidet, sondern stets altersgemäß – nur eben ein paar Jahre jünger als er wirklich ist.

Wie macht er das? Indem er die Elemente der Jugendmode – Jeanshemd, College-Jacke, bunte Farben – mit Elementen der Herrenmode kombiniert: schwarzer Hut, helle Chinohose, gut sitzende Anzüge. Heraus kommt ein erwachsener und gleichzeitig erfrischender Look.

Wer jünger aussehen möchte, muss  auf das zeitgemäße Fitting der Kleidungsstücke achten.

Fashion-Vorbilder
Schmale Anzüge machen jünger. Jeff Goldblum und diese Models machen es stilvoll vor. Foto: istock feedough

Goldblum gelingt dies durch auf seinen Leib geschnittene schmale Anzüge. Diese machen jünger. Ebenfalls wichtig: Je älter man(n) ist, desto hochwertiger sollten die Materialien aussehen, sprich: lieber eine Lederjacke aus gutem Leder statt aus billigem Kunstleder. Ich schreibe hier bewusst billiges Kunstleder. Nicht jede Kunstleder-Jacke muss schlecht sein.

Was vorbildlich ist: Gleichzeitig beweist Jeff Goldblum Mut zur Farbe und zu stark gemusterten Anzügen und Hemden. Beides steht dem Mann mit der tief gebräunten kalifornischen Haut herrvorragend und lässt ihn damit noch mehr strahlen. Ob ein V-Pullover in Pink oder ein schwarz-weißer Anzug mit Längsstreifen: Jeff Goldblum kann diese Style Statements tragen, ohne dass diese seiner Persönlichkeit die „Show stehlen“. Was will ein Schauspieler mehr?

Wer hat ihn angezogen? Andrew T. Vottero, Stylist aus Los Angeles, ist verantwortlich für Jeff Goldblums glänzende Auftritte. Der Stylist steckt ihn in türkise Samt-Anzüge, in flammende Prada-Hemden – die 2018 die it-Pieces der Prada-Männerkollektion waren – und in lange Zebra-Streifen-Hosen, die Jeff Goldblum mit seinen beeindruckenden 1,94m definitiv gazellenartig tragen kann. Da kommt kein T-Rex hinterher. Folgt beiden gern auf Instagram – es lohnt sich:

Neu: Mit zwei schnellen Klicks kannst du diesen Beitrag bequem auf Twitter weiterempfehlen. Helfe mit, guten Content zu teilen:

Diese fünf Männer sind klare #Fashionvorbilder für 2019. Denn sie zeigen: Du kannst in jedem Jahrzehnt deines Lebens stylish sein. Mehr im #Männermodeblog Style Statements: http://style-statements.de/fashion-vorbilder-modische-maenner/ Klick um zu Tweeten

Fashion-Vorbild 2) Nick Wooster (*1960)

Nick Wooster ist für mich einer der modischsten Männer in ihren Fünfzigern. Mehr noch: Er ist Vorbild, Hoffnung und Beweis zugleich, dass man(n) auch jenseits der Vierzig absolut modisch aussehen und definitiv mit jüngeren Männern mithalten kann.

Wie schafft der New Yorker dies, der für große Kaufhäuser in Manhattan wie Bergdorf Goodman, Barneys New York und Neiman Marcus sowie für große Marken wie Calvin Klein, Ralph Lauren und Thom Browne gearbeitet hat?

Was Nick Wooster auszeichnet: Wooster wurde erst nach drei Jahrzehnten Arbeit in der Modebranche einem größeren Publikum bekannt, indem er im richtigen Moment 2010 auf der Mailander Fashion Week vor die Linse eines Fotografen gelaufen ist. Seitdem gilt er als „granddaddy“ der Insta-Fashion. Für mich sind seine besten Outfits diese:

Wie ihr seht, trägt Wooster zu einem klassischen schwarzen Anzug mit weißem Hemd im Mad-Men-Style gern leuchtend gelbe Schnürschuhe.

Er bricht somit gekonnt ganze Outfits und setzt sie durch diesen Bruch kreativ neu in Szene.

Woosters Signature-Look: Bei Thom Browne hat sich Wooster die freien Knöchel abgeschaut. Die trägt er sogar gern im Winter frei und dabei meistens eine Hosenform im Karotten-Schnitt. Hinzu kommt Woosters Faible für schwere Wollstoffe, sein markanter Bart und Undercut sowie seine vielen Tattoos.

Was man von Wooster lernen kann: Wooster schafft es, auch in femininen Farben und Mustern stets männlich und erwachsen auszusehen. Außerdem gelingt es ihm, Klassikern seine eigene Note zu geben, indem er experimentiert und sich von der Norm absetzt. Ähnlich wie Jeff Goldblum nutzt er dafür Kontraste: eine rosa Bomberjacke kombiniert er mit einer Camouflage-Hose im Military-Style. Genial! Auffällige Leoparden-Knöchelschuhe trägt er mit einer Khaki-Hose mit Seitentaschen. Perfekt! Einen einfachen Cardigan verschließt er mit einer Nadel vorn. Experimentell!

Die Vielseitigkeit Woosters: Er übernimmt zudem Style-Elemente aus der Skater-Szene: Skater-Gürtel, knielange weite Hosen, sackartige Mäntel, in denen der 1,64m-Mann manchmal förmlich versinkt, aber dennoch nicht aussieht, wie ein „älterer Junge“. Doch Wooster weiß auch, dass gerade ihm als kleiner breiter Mann die Peacoats besonders stehen. Mehr zu diesen hier mein Statement-Mäntel-Guide, in dem ich erkläre, welche Jackenform welchem Mann steht.

Nick Wooster kann folglich: Trends aufgreifen UND zeitlose Looks tragen, die niemals aus der Mode kommen und damit seinen Stil wie ein roter Faden durchziehen. Man könnte Woosters Outfits auf eine Puppe drappieren und ich wette, Besucher würden diese sofort als seine Looks erkennen.

Fashion-Vorbild 3) Pharrell Williams (*1973)

Kaum zu glauben, dass dieser Mann bereits Mitte Vierzig ist:

Der US-amerikanische Sänger wirkt so ewig jung wie ein Vampir. Dies liegt nicht nur an seinen offensichtlich guten Genen und seiner makellosen Haut, sondern ganz entscheidend auch an seinem modernen Style.

Was Williams vorbildlich macht: Williams folgt nicht nur Trends, er hat seinen ganz eigenen Stil, der sogar selbst Trend wird. Der markante Hut zum Beispiel – eine Kreation von Vivienne Westwood – wird von vielen Männern inzwischen gern getragen. Hinzu kommen die aufgekrempelten oder kurzen Hosen, die Pharrell Williams sogar auf dem roten Teppich als Anzug präsentiert.

Apropos Anzug: in diesem macht Williams ebenfalls eine Top-Figur, weil er darin stets schlank, sportlich und beinahe knabenhaft wirkt. Wie bei Jeff Goldblum zeigt sich: Der Schnitt und die Silhouette unterscheiden einen modisch-frischen Look von einem herrenhaft konversativen Auftritt. Williams trägt nicht nur gern sein eigenes Label, sondern ebenfalls gern: Lavin – und Adidas, die beliebteste Marke der Deutschen.

Styling-Tipp: Es gibt Marken, die schwimmen auf so einer großen Erfolgswelle, dass du nur mitschwimmen musst.

Ich möchte hier keine Werbung machen für Marken, die eh schon genug verdienen. Hierzu musst du nur ins Netz und auf die Straße schauen. Williams trägt Adidas bestimmt nicht nur aus Zufall, auch er hat eine Stylistin, die ihn in so etwas strategisch steckt: Mariel Haenn.

Definitiv nachahmenswert: Williams ist ebenfalls auf Chanel-Modeschauen gern gesehener Gast. Hier trägt der Sänger sogar die berühmte lange Chanel-Perlenkette – ohne darin verkleidet auszusehen. Er beweist damit, dass Männer ebenfalls bei der Frauenmode räubern dürfen, um sich einen androgynen Look zu verschaffen. Hier spielt die Musik künftig, Männer. Zudem hat Williams wie Jeff Goldblum keine Angst vor starken Farben wie Pink, Violett oder vor starken Mustern wie großen Punkten oder vor vielen Accessoires, wie Ringen, Ketten und Armbänder. Beinahe erinnert das an Iris Apfel, die ich euch hier vorstelle. Und beide macht diese Mode-Mut erstaunlich jung. Sie trauen sich etwas, gehen über Grenzen, probieren sich aus, experimentieren – alles Eigenschaften, die man(n) sich somit auch fürs Alter dringend bewahren sollte.

Fashion-Vorbild 4) Simone Marchetti (*1973)

Für mich der inspirierendste Mann in dieser Runde. An den Outfits des Italieners kann ich mich nicht satt sehen: Oversized-Mäntel, Hosen im Pyjama-Style, rote Seidenschluppen-Hemden, Overalls in gewagten Mustern, knallgelbe Sakkos – bei dem Vanity-Fair-Chef-Redakteur wird jeder Auftritt zur Fashion Week definitiv ein Style Statement. Mag bei manchem Insider aus der Branche irgendwann die Lust auf Trends vergehen – nicht bei Marchetti:

Was er vorbildlich macht: Marchettis Mut, ungewöhnliche, dramatische und exaltierte Mode zu tragen und sein Vermögen, diese mit hochwertigen und gut geschnittenen Klassikern zu kombinieren. Seine Outfits mögen vieles sein – bunt, gewagt, feminin, drüber – aber eines sind sie nie: langweilig.

Damit kann er modisch sogar mit den dramatischen Outfits vieler Frauen mithalten. Ich erinnere hier an Anna dello Russo. Er scheut sich zudem nicht, Elemente der Frauenmode selbst zu tragen: eine übergroße Muschelkette zu einer rosa Chinohose, ein satt roter floraler Overall mit Gold-Kette. Überdies: Herren-Handtaschen wie Clutches und Document Holder.

Wie gelingt ihm das? Als Mode-Redakteur sitzt Simone Marchetti selbstverständlich direkt an der Quelle. Er kennt die Trends der nächsten Saisons früher als der reguläre Konsument. Als Italiener hat er zudem die wunderbar braune Haut für leuchtende Statement-Farben. Zudem weiß er, was jemandem steht, der eher schmächtig und klein ist:

  • Overall-Muster machen länger
  • Monochrome Looks in Blau, Camel und Schwarz strecken
  • Knallige Hosen verlängern die Beine

Achte auch darauf, wie Simone Marchetti gewagte Statement-Stücke kombiniert: die knallgelbe Hose kombiniert er mit einem schlichten weißen Hemd und strengen schwarzen Sakko. Zum navyblauen Cape-Mantel trägt er Sneaker in Choralle. Deshalb der Styling-Tipp:

Wenn du mit einem Teil ein Style Statement setzt – halte den Rest deiner Garderobe reduziert.

Warum sollten Männer seinem Vorbild folgen? Weil es Marchetti mit seinem modischen Mut vom Redakteur der La Repubblica zum Chefredakteur der Vanity Fair Italia geschafft hat. Und das wäre ihm gewiss nicht gelungen, wenn er nicht mit seiner Mode so beständig die Aufmerksamkeit auf sich gezogen hätte. Er hat also die Mode für seine Karriere perfekt genutzt.

 

Fashion-Vorbild 5) Ryan Gosling (*1980)

Lange habe ich gehadert, ob ich Ryan Gosling mit in diese Liste aufnehme. Als Fashion-Vorbild ist er von vielen Magazinen mittlerweile vorgestellt worden, sodass er damit schon wieder out ist. Zudem wissen wir, dass seine Looks von einer Stylistin ausgewählt sind. Samantha McMillen stellt seine tollen Looks zusammen. Folge ihr hier auf Instagram.

Warum ich ihn trotzdem mit reinnehme: Weil ich mich doch dabei ertappe, viele Looks von Ryan Gosling auf meiner Inspirations-Pinnwand auf Pinterest abzulegen. Und: Weil Gosling ein gutes Beispiel dafür ist, wie wandelbar auch Männer mit blonden Haaren sein können.

Wie ich von Freunden weiß, trauen sich einige blonde Männer nicht, Farbe zu wagen. Immer mit dem Satz: „Das steht mir mit meinen blonden Haaren nicht.“ Ich kenne blonde Männer, die niemals Rot tragen. Oder Gelb. Und denen sage ich hiermit: Schaut euch mal Ryan Gosling an:

Was Gosling vorbildlich macht: Gosling ergänzt diese Top-Five perfekt, weil er mit seinen Outfits eher klassisch, zurückhaltend und dennoch modisch bleibt: Er trägt auf dem roten Teppich gern Dreiteiler und diese absolut klassisch gestylt mit Krawatte, Einstecktuch und Krawatten-Nadel. Ideal für Männer, die mit Knallfarben und wilden Mustern nichts am Hut haben. Gleichzeitig gelingt es Gosling, auch am Flughafen und Sunset Boulevard vor den Paparazzi eine gute Figur zu machen: seine lässigen Freizeitlooks sitzen.

Der kanadische Schauspieler kennt seine Wurzeln und trägt gern Holzfällerhemden, eine Statement-Kette mit Anhänger, die seine sportliche Figur unterstreicht und vorteilhafte Shirts mit etwas Ausschnitt und aufgerollten Ärmeln, die sein Markenzeichen wurden. Gosling weiß, welche Schnitte ihm stehen und variiert diese in Farben und Outfits. Das geht so weit, dass er sogar seinen Film-Charakteren stets den genuin eigenen Gosling-Look gibt. Zum Beispiel im Film Drive oder in Lala Land. Der Gosling-Look ist dadurch relativ einfach nachzuahmen.

Styling-Tipp: Finde wie Gosling heraus, welche T-Shirt-Form dir am besten steht.

Aufgerollte Ärmel lassen deine Oberarme zum Beispiel muskulöser wirken und verschaffen dir die V-Figur. Ein T-Shirt mit großem Ausschnitt betont deine Brustmuskeln und lässt dich sexy aussehen.

Styling-Tipp: Arbeite beim T-Shirt-Ausschnitt entgegen deiner Gesichtsform: ein eckiges Gesicht sieht mit rundem T-Shirt-Ausschnitt besser aus – ein rundes Gesicht mit einem V-Ausschnitt. Ein wertvoller Tipp, den ich kürzlich von Stilberaterin Stefanie Diller in einem TV-Beitrag über sie bekommen habe.

Auch Ryan Gosling ist nicht besonders groß geraten. Dies gleicht er aus, indem er wie Simone Marchetti auf monochrome Looks in einer Farbe setzt. Weitere Tricks:

  • dunkle Hosen, schmale Jeans
  • dunkle Schuhe oder Stiefel mit aufgekrempelter Hose
  • Längsstreifen als Hemden oder Anzugmuster, mehr Tipps, wie du mit Streifen deine Figur streckst findest du in meinem Artikel Männer auf Streife
  • Dezente Accessoires wie zum Beispiel die schmale Krawattenform

Das war meine Fashion-Top-Five. Hat sie dir gefallen? Dann folge mir gern auf Instagram:

[wdi_feed id=”1″]