Style Stalking: Wie Graziano Di Cintio neunmal mit Mut vorangeht
4.4K views
6 minute read
In meiner neuen Serie „Style Stalking“ gehe ich der Frage nach, was wir uns von stylishen Männern abschauen können. Für den zweiten Teil habe ich den Stylisten Graziano Di Cintio aus Mailand ausgewählt. Er ist Mode-Stylist und Berater für Mode-Editorials, Kampagnen und Lookbooks. Ein Mann, der noch vor allen anderen weiß, was künftig in sein wird. Und ein Mann, der in puncto Männermode definitiv vorangeht.
Wir brechen gleich zu Beginn mit einer von Graziano Di Cintios wichtigsten Stil-Regeln. Wir orientieren uns an Fashion-Vorbildern. Graziano selbst schaut nicht auf „role models“. Muss er auch nicht. „Finde deinen eigenen Style und deine eigene Wahrnehmung“, lautet sein Ratschlag in einem seiner wenigen Interviews. Viel mehr lässt er seine Outfits sprechen. Und die sprechen eine deutliche Sprache: laut, bunt, bold. Graziano Di Cintio ist kein Mann der leisen Töne oder Auftritte. Die Fashion Weeks betritt er stets wie einen Runway. So beschreibt er auch seinen eigenen Stil:
Personal, runway, tailored
Was das heißt, habe ich euch auf Pinterest zusammengestellt. Die Outfits des Italieners sprühen vor italienischer Farben-Freude, vor Mut zum Muster und der Lust am Label. Graziano Di Cintio verbindet dabei geschickt mehrere Stil-Regeln, die ich mit euch an ein paar Outfits veranschaulichen möchte. Was können wir uns von ihm abschauen? Was ist tatsächlich hierzulande nachahmenswert und was kann man(n) auch in abseits der Fashion Weeks tatsächlich im Alltag mal tragen?
Graziano Di Cintio nutzt hier bei seinem Auftritt auf der Pitti Uomo die Kraft starker Accessoires: Die hellen Sneakers, blaue Hose und der weiße Mantel an sich wären nicht besonders Aufsehen erregend – wäre da nicht das übergroße Schal-Tuch in diesen herrlichen Pastel-Tönen. Ich liebe es! Solche Schal-Decken oder Decken-Schals sind 2019/20 ein starker Trend in der Männermode und in vielen Lookbooks der Luxusdesigner vertreten. Das weiß der Profi-Stylist selbstverständlich. Ebenfalls, dass die Ski-Sonnenbrillen ein starker Eyecatcher aktuell sind. Übrigens ein gutes Geschenk für Männer zu Weihnachten und Geburtstagen (mehr dazu in meinem Blog-Artikel 10 stylishe Geschenke unter 100 Euro). Drittes auffälliges Accessoire in diesem Look: die Dokumenten-Mappe als männliche Variante der Clutch. Sie gehört zu Graziano Di Cintios signature look. Man(n) sieht: Der Italianer bedient sich hochwertiger Accessoires, um seine Looks zu veredeln. Damit wären wir beim zweiten Tipp:
Graziano Di Cintio weiß, dass aktuell der starke Farbkontrast Schwarz-Rot auf den Laufstegen angesagt ist. Er erinnert an die 1990er-Mode mit ihren damals so beliebten Holzfällerhemden in Schwarz-Rot. Hier wandelt er den Kontrast in eine Designer-Jacke um (Prada vermutlich) und setzt den Rot-Ton mit einer klassischen Krawatte fort, zu der er ein schlichtes weißes Hemd trägt. Somit nutzt Graziano Di Cintio einen sehr guten Trick stilvoller Männer: Er mischt klassische, gut geschnittene Herrenmode mit Elementen der Sports Wear:
Die Sonnenbrille, weiße Sneakers, eine Tasche, die fast schon an einen Turnbeutel erinnert, als Beispiele. Bei der Tasche kommt das aktuell sehr angesagte Karo-Muster zum Einsatz (plus ein ironisch getragener Anhänger in Penis-Form). Der Mann hat Humor und Selbstironie – beides steht Männern ebenfalls hervorragend. Achtet auch auf die Gürtel. Graziano Di Cintio trägt hier zwei Gürtel; ein Look, den Prada auf der Runway Show Winter 2019/20 zeigte, und den er hier behutsam in den Street Style überführt. Das führt zu Tipp Nummer Drei:
3. Kenne die Looks der Labels – und wisse sie, in deinen Style zu übersetzen
4. Baue dir einen Signature-Look auf
So langsam sehen wir, welche Pieces sich in Grazianos Garderobe wiederholen: die Sonnenbrille, der lange Mantel, der auffällige Hut und viel Schmuck.
Hinzu kommt aber noch ein weiterer guter Tipp, der vielen Männern im ersten Moment Unbehagen bereitet:
5. Keine Angst vor weiblichen Accessoires!
Graziano Di Cintio zeigt es hier mit einem Rüschenhemd in Rosa. Dazu trägt er eine auffällige schwere Gliederkette. Und auch hier weiß der Profi-Stylist, wie es geht: Rüschen von Gucci, eine Damen-Handtasche von Burberry und schwere Kette, wie von Dior. Schaut mal in meinen Blog-Beitrag Wie Männer Kette tragen. Der Mann hat übrigens ein Nikotin-Problem, wie mir an dieser Stelle auffällt.
Beides ein wahrer Jungbrunnen für jeden Mann mit grauen Haaren. Was mir an diesem Outfit gefällt, ist der Mut zu diesem Neongrün! Es ist sicherlich eine sehr schwierige Farbe für Männer – doch Graziano Di Cintio trägt sie mit Selbstverständlichkeit und Grazie. Auch dies gelingt ihm, indem er das giftige Grün durch ein weißes Hemd beruhigt und hierzu einen der angesagten Fischerhüte in Weiß trägt. Das Grün findet sich im stylishen Blouson wider (achtet auf die schimmerige Textur dieser Jacke) und wiederum in der frühlingsgleichen Blumenhose. Dadurch bekommt das Grün eine ruhige Balance und einen verspielten Gegenpart, was uns zu einer weiteren Stil-Regel führt:
Warum funktioniert dieser wilder Muster-Mix? Das rockige Hemd mit diesen ganzen Texturen und drauf noch der Blumen-Mantel, der an einen Dederon-Kittel erinnert? Und dann noch diese feuerrote Sporthose! Die Balance funktioniert hier durch die verbindende Signatur-Farbe feuerrot. Es findet sich in den Blumen wieder, in der Schriftfarbe und in der Hose.
Foto: Pitti Immagine Uomo 96: Pitti People – 029, Credits to: Style Du Munde
Dadurch könnt ihr mehrere Muster tragen, die sich zudem sinnvoll ergänzen: Blume + Schrift. So gehen auch Streifen + Punkte. WENN: sie die gleiche Farbe haben. Achtet auf seine Tasche; auch diese greift das Rot wieder auf (und auch das Schwarz des Hemdes). Und ich möchte noch einen Tipp an dieser Stelle anschließen:
8. Auch Männer Ü40 dürfen kurze Hosen tragen
Schluss mit der Selbstzensur! Wenn ihr gut trainierte Beine habt, dann dürft ihr diese auch zeigen. Es ist absurd, dass viele Männer jenseits der Vierzig ihren Körper unter zu weiten Anzügen verstecken. Wir leben im Zeitalter von Fitnessstudios, Sommerurlauben und haben als Männer den Vorteil, meistens schlanke Beine zu haben. Die Hose sollte aber nicht zu kurz für Männer ausfallen. Kniehöhe ist für den Alltag für einen Mann Ü40 definitiv tragbar, alles andere bitte lieber am Strand oder für die Laufstrecke durch den Wald. Was mich zu Hinweis Nummer Neun führt:
Es ist wahr Männer, dass schlecht sitzende Kleidung (vor allem zu große) euch leider dicker und älter macht, als ihr tatsächlich seid. Wer jünger wirken möchte, der setzt am besten auf gutes Tailoring bei Anzügen: lieber körperbetont und dabei trotzdem vorteilhaft. Mehr zum Thema hier in meinem Blogbeitrag, den ich auch für Spiegel Online geschrieben habe.
Das letzte Wort möchte ich an dieser Stelle dem Profi selbst überlassen, der in seinem Interview noch drei gute Stil-Regeln genannt hat, die ich nur so unterschreiben kann:
Always follow the dress code on the invitation. Always match your shoes and belt. Spay perfume on your body and not on your outfit.
Und diese vierte sagt er im Video selbst: Es ist so schade, dass wir so viel Kleidung nicht recyceln, sondern wegschmeißen!
Hier seid ihr auf Style Statements: dem Blog für Männermode. Hier bekommen Männer (und gern auch Frauen) Infos über Angesagtes und Gesagtes aus der Männermode. Spannende Trends, nützliche Modeberatung, smarte Shopping-Tipps. Hier bloggt Jörg Oberwittler, gelernter Modejournalist und jetziger Modeblogger aus Berlin. Mit diesem Blog will ich Männer für Mode begeistern, die Lust auf Mode wecken und die Vielfalt der Männermode darstellen.
3 comments
Sehr gut
Ich danke dir!!!
Läuft bei dir Graziano 😉