Welche Uhr passt zu mir? Welche unterstreicht am besten meine Persönlichkeit und meinen Style und bildet mit beidem ein stimmiges Gesamtbild? Und: was sind die fünf häufigsten Fehler bei Uhren? Die Antworten jetzt! Also: Uhrenvergleich, Männer! Und ein Gewinnspiel gibt es auch noch.

Klassisch-dezent oder doch lieber sportlich-smart: In der Herrenuhrenwelt findest du so gut wie alle Farben, Größen, Materialien und Ausführungen für Zeitanzeiger. Erlaubt ist, was gefällt – das ist das Motto im Uhrenbereich, weshalb wir Männer die Uhr als Style Statement so schätzen. Selbst in Zeiten des Smartphones, das uns ebenfalls die Uhrzeit zeigt. Die Armbanduhr verrät folglich eine ganze Menge über uns, Männer! Doch welche Uhr passt zu mir? Das ist die oft gestellte Frage!

Welche Uhr passt zu mir
Foto: Unsplash Nino Ubezio

Deshalb nehmen wir uns hier mal die Zeit für die genauere Betrachtung des immer noch liebsten Accessoires von Männern: Dazu habe ich mir Unterstützung geholt von den Machern von uhrzeit.org – einer der ersten Online-Shops für Uhren im Netz und mit einer Riesen-Auswahl. Gemeinsam beantworten wir die Fragen:

  • Welche Uhr passt zu mir?
  • Welche unterstreicht am besten meine Persönlichkeit und meinen Style und bildet mit beidem ein stimmiges Gesamtbild?
  • Und: was sind die fünf häufigsten Fehler bei Uhren?

1.  Der klassische Typ: Automatikuhren mit Lederband

Herrenuhr Junkers
Herrenuhr Junkers. Foto: Uhrzeit.org

Wenn du dich als klassisch-eleganter Typ einordnest, wirst du wahrscheinlich bereits das ein oder andere Automatikmodell mit hochwertigem Lederarmband besitzen. Denn genau das ist unsere Empfehlung für den klassischen Herrn.

Dabei genießt der Uhrenfreund eine große Auswahl an schlicht gehaltenen Modellen in gedeckten Farben und etwas auffälliger gestalteten Uhren, die zumindest einen kleinen Hingucker am Ziffernblatt bedeuten. Hier ein Beispiel für einen Klassiker, das mir sehr gefällt: das Modell von Junkers feiert das 100-jährige Bestehen des Bauhauses 2019. Schlichte Schönheit ergibt sich durch den reduzierten Bauhaus-Stil.

Der Kontrast aus massivem Edelstahl für das Gehäuse und weichem Leder für das Armband ist optisch und in Hinblick auf den Tragekomfort ein Gewinn.

Das dezente Iron-Annie-Logo lockert das weiße Ziffernblatt auf. Schöner Clou auf der Rückseite: Durch den möglichen Einblick per Glasboden ins Uhrwerk erhält die Uhr ein weiteres Extra.

2. Der sportlich-edle Typ: Fliegeruhren mit Stahlband

Herrenuhr
Herrenuhr Citizen-Eco-Drive-Funk. Foto: Uhrzeit.org

Wenn du eher der sportliche Typ bist, aber auch eine gewisse Eleganz nicht fehlen darf, bist du in dieser Kategorie bestens aufgehoben:

Hier haben wir für dich die smarte Mischung aus Outdoor-Uhr und edler Business-Variante in der Eco-Drive Funk von Citizen gefunden. Für den sportlich-edlen Typ empfehlen die Experten von uhrzeit.org Modelle in Form einer Taucher- oder Fliegeruhr, die über ein robustes Stahlband verfügen. Diese schaffen mit ihrem markanten Design und dem hohen Komfort genau den Spagat zwischen Sport und Eleganz, den du schätzt.

Diese Citizen-Uhr ist ein schönes Zusammenspiel aus männlich-markantem Gehäuse, sportlicher Anmutung und elegantem Erscheinungsbild. Das Gehäuse besteht ebenso wie das robuste Armband aus Edelstahl. Als angenehmer Kontrast punktet das blaue Ziffernblatt samt weißer und roter Details. Wusstest du, dass Blau eine der besten Basis-Farben für Männer ist, die sich mit sehr vielen Farben kombinieren lässt? Mehr dazu in meinem Blogbeitrag zur Basisgarderobe für Männer.

Zurück zu unseren Uhren: Funktionen wie ein Energiesparmodus, weltweiter Funkempfang und eine Datumsanzeige sorgen dafür, dass die sportliche Fliegeruhr von Citizen als praktischer Begleiter in deinem Arbeitsalltag und Freizeitleben überzeugen kann.

3. Der modische Typ: Auffällige Uhren als Hingucker

Herrenuhren
Nixon-The-Time-Teller, Foto: Uhrzeit.org

Du bist eher der extrovertierte Typ und am Samstagabend gleich doppelt auf zwei Partys gebucht? Dann schau dir mal diese modisch gestalteten Uhren mit definitivem Trendfaktor an.

Ob knallig-buntes Display oder als bewusster Blickfang gestaltetes Armband: Hier darfst du als Typ durchaus übertreiben. Selbst ein funkelndes Design mit Kristallen ist für dich als Style Statement möglich.

Mehr Style Statement am Handgelenk geht nicht – zumindest in Sachen Farben, denn The Time Teller in der Variante P Rasta überzeugt mit knalligem Rot, leuchtendem Grün und fröhlichem Gelb. Wer mich kennt: eine meiner Lieblingsfarben. Mehr dazu in meinem Blogartikel Wie Männer Gelb tragen. Auch in anderen Farbgestaltungen ist das Modell erhältlich. Wie wäre es beispielsweise mit einer Mischung verschiedener, auffälliger Blautöne?

4. Der lässige Typ: Sportliche Smartwatch mit Funktionsvielfalt

Herrenuhren
Garmin-Fenix-5S-Plus-Sapphire-Weiß-GPS-Multisport-Smartwatch, Foto: Uhrzeit.org

Entspannt und lässig kommen sportliche Smartwatches daher, die deinen Charakter noch einmal hervorheben. Bonus: Tolle Funktionen, die nicht nur technik-affine Uhrenträger begeistern werden.

Das Design der Uhren darf sowohl dezent als auch etwas ungewöhnlicher ausfallen. Für dich wird wahrscheinlich auch der Tragekomfort eine wichtige Rolle spielen, denn die Uhr soll sich ja im Alltag gut einschmiegen.

Diese Smartwatch aus dem Hause Garmin hat mich nicht nur mit ihren zahlreichen Funktionen überzeugt (Musik-Stream, Kontaktlos Bezahlen, Sporthelfer), sondern auch beispielsweise mit dem wechselbaren Armband.

Ohne Werkzeug kann das graue Lederarmband binnen weniger Sekunden gegen ein weißes Silikonmodell ausgetauscht werden. Das Gehäuse ist mit 42 Millimeter Durchmesser und 15 Millimeter Höhe noch nicht zu groß für einen wenig störenden Gebrauch.

5. Der nostalgische Typ: Klassische Quarzuhr im antiken Stil

Herrenuhren
Nixon-The-Patriot, Foto: Uhrzeit.org

Du magst alte Uhren-Stile, möchtest aber unterm Gehäuse eine moderne Uhr? Dann haben wir hier für dich das richtige Modell im Nostalgie-Schick.

Und zwar die Quarzuhren, die bis heute je nach Modell im leicht historischen Stil überzeugen können. In naturnahen Farben oder einem zeitlosen Anthrazit gehalten, fügen sie sich unaufdringlich in den Gesamtlook ein – schaffen es aber durch den nostalgischen Touch, zu einem kleinen Blickfang zu werden.

Ein Blick auf diese Uhr reicht, um in nostalgisches Schwärmen zu geraten. Dafür sorgt die Oberfläche im angesagten Used-Look ebenso wie die luxuriös erscheinende, goldfarbene Beschichtung. Mit dem leicht grün gehaltenen Ziffernblatt wird ein spannender Kontrast geschaffen, der trotzdem ein stimmiges Gesamtbild erzeugt. Die zeitlos schöne Uhr erinnert an Großvaters Zeiten und trifft gerade deshalb den Zahn der Zeit.

5 Quick-Tipps: Die 5 häufigsten Fehler bei Uhren

Herrenuhren
Björn Brandt von Uhrzeit.org

Hier verrät euch Björn Brandt, Verkaufsexperte von uhrzeit.org, die fünf häufigsten Fehler, die Männer bei Uhren machen.

1. Die Uhr passt nicht zum Besitzer

Herrenuhren
Foto: Unsplash

Die Uhr verkörpert deine Sehnsüchte nach Abenteuer, Extremsport und Verwegenheit – aber in Wahrheit sitzt du abends auf der Couch und netflixt.

Dann ist die robuste, für Outdoor-Abenteuer gedachte Uhr in deinem Alltag nicht das richtige Modell, sondern ein dezenteres Modell. Das gilt übrigens auch für den feineren schmaleren Mann, der weniger „kerlig-kernig“ ist. Mehr zum Thema übrigens in meiner Reihe „Experten-Gespräche“, zum Beispiel im Interview mit Elisabeth Motsch. Darin erfährst du sehr gut, wie die richtige Kleidung deinen Körpertyp widerspiegelt.

2. Die Uhr zum Protzen

Herrenuhren
Foto: Unsplash

Vor allem Geschäftsleute kennen die Codes der Uhren. So mancher wählt das extra klobige Modell, das unter dem Hemd und Anzug im Meeting hervorlugt – zusätzlich wird der Arm so gehalten, dass jeder die 40.000-Euro-Uhr sieht. Empfehlung: Lieber ein Modell wählen, das die Werte und den Führungsstil ausstrahlt, den man als Botschaft senden möchte. Zum Beispiel Dynamik, Klarheit und Sympathie. So mancher Stil-Experte warnt gar, dass etablierte Top-Manager längst nicht mehr die auf den ersten Blick erkennbar teure Uhr tragen. Insofern gilt: Understatement als Statement.

3. Die falsche Uhr für den Anzug

Herrenuhren
Foto: Unsplash

Apropos unterm Anzugärmel herauslugende Uhr, hier ist ein flaches Modell besser, sagt Björn Brandt, das zum Gesamterscheinungsbild passt: Anzug, Hemd und Krawatte oder gar Manschettenknöpfe. Wichtigste Regel: Das Modell gehört unters Hemd und sollte dieses nicht unschön ausbeulen. Hand aufs Herz, Männer: Das ist doch im Arbeitsalltag auch ziemlich unpraktisch.

4. Nur eine Uhr haben

Herrenuhren
Foto: Unsplash

Jeder Anlass benötigt auch eine andere Uhr. Für den Freizeitsport kann es das robuste Modell sein, für die Arbeit das elegantere. Und fürs Ausgehen dann ein modisches Statement. Deshalb hat Mann besser mehrere Uhren in der Kommode.

 

5. Golduhr zu Silberschmuck

Herrenuhren
Foto: Unsplash

Heutzutage ist erlaubt was gefällt und viele Menschen setzen bewusst den Stil-Mix aus Gold und Silber ein. Doch die Wahrheit ist, dass dieser Mix (Golduhr zu silbernen Knöpfen, Manschettenknöpfen oder Reißverschlüssen) das Outfit unruhig macht. Es sieht insgesamt weniger stimmig aus und deshalb empfehle ich euch in einem Farb-Schema zu bleiben. Wählt die Farbe der Uhr auch immer stimmig zur Grundfarbe eures Outfits. Und achtet noch mal drauf, was für ein Farbtyp ihr seid bzw. welche Farben euch besser stehen. Mehr dazu in meinem Blogbeitrag zum Thema Farbberatung.

Gewinnspiel

Ich freue mich sehr, euch an dieser Stelle noch einen Gutschein über 50 Euro für einen Einkauf auf Uhrzeit.org zur Verlosung anbieten zu können. Mitmachen können alle ab 18 Jahren, wohnhaft in Deutschland. Und so geht’s: Kommentiere meine Instagram-Beiträge in den nächsten drei Wochen bis zum 7. Juli 2019. Den Gutschein verlose ich unter den fleißigsten Kommentatoren.
 
 
[wdi_feed id=”4″]