Ich freue mich immer sehr, Berliner Mode-Marken mit meinem Blog unterstützen zu können. Diesmal ist es die Lederwaren-Marke Holzrichter Berlin, die mir zwei ihrer schönen Rucksäcke für einen ausführlichen Test überlassen hat. Worauf Männer beim Rucksack-Kauf achten sollten.
Mit dem richtigen Rucksack können Männer in Sachen Stil perfekt einen draufsetzen. Ein stylisher Rucksack passt hervorragend zum aktuellen Cozy-Wear-Trend (mehr zu den Frühlingstrends 2021 für Männer). Wir ziehen uns derzeit in unsere Wohnungen zurück statt schicker an. Wir mögen es gemütlich(er) und nicht selten bleiben die unbequemen Sachen für den Büro-Look bei vielen Menschen derzeit im Schrank. Bestes Beispiel ist der Trend zu leichten Stoffhosen mit Kordelzug, die aktuell die Chinohose oder Jeans ersetzen.
Minimalistische Männer-Rucksäcke: Ich bin ein Fan geworden
Ein Rucksack aus Leder oder aus Canvas von Holzrichter Berlin passt zu einem sportlichen Look genauso wie zu einem Außen-Termin für den Beruf. Ich selbst bin ein großer Fan von eher minimalistisch gehaltenen Rucksäcken geworden, die
- alles im Alltag mitmachen,
- mir freie Hand lassen
- und das Gewicht zudem gleichmäßig auf dem Rücken verteilen.
Ein Vorteil, der gerade in dieser Home-Office-Zeit sehr wichtig geworden ist, da viele Männer derzeit Rückenschmerzen durch unbequeme Esstischstühle plagen.

Während ich das hier schreibe, steht mein Holzrichter Rucksack griffbereit neben meiner Wohnungstür. Er ist in den vergangenen Wochen zu meinem treuen Begleiter für kurze Besorgungen geworden. Ich habe mich für dieses Modell aus 100 Prozent Leder in einem Cognac-Farbton entschieden. Eine Farbe, die sich erstaunlich gut in meine Garderobe einschmiegt und zu sämtlichen Sachen kombinierbar ist, die ich gerne trage.
Der Farbton passt zum blauen Jeanslook, zum jetzt modernen Flieder oder auch zu einem satten Gelb. Kurzum: zu vielen Frühlingsfarben, die aktuell Trend sind und die die Natur selbst sprießen lässt. Zugegeben: Für den Cognac-Ton als Schuh oder Gürtel sollte man(n) auch etwas Sommerbräune mitbringen. Den Italienern oder Franzosen am Mittelmeer stehen die Cognac-Töne einfach besser als uns blassen Teutonen – doch gerade die Pastelltöne des Frühlings und Sommers sehen mit Cognac sehr gut aus. Und diese Kombination steht auch Männern, die nicht mit einer natürlichen Bräune gesegnet sind.
Zweiter Rucksack: mit Canvas und Leder

Der zweite Rucksack besteht aus Canvas mit Leder-Elementen – ein noch lässigerer Look, der zum Beispiel sehr gut zu einem Outfit mit Hut aussieht, wie du weiter unten bei der nächsten Bilderstrecke sehen wirst. Ich selbst habe mich für diese Variante aus dem leuchtenden Gelb entschieden.
Was mich nach nun zwei Monaten des Tragens an den Holzrichter Rucksäcken überzeugt hat:
- Das zeitlose Design: Der Rucksack sieht gleichzeitig modern wie klassisch aus. Er wird nicht in 1-2 Jahren wieder aus der Mode sein, wie ein mit Markennamen zugepflastertes Hingucker-Teil der aktuellen Saison.
- Die gute Verarbeitung: Reißverschlüsse und Nähte sitzen und funktionieren tadellos.
- Die intuitive Aufteilung: eine große Innentasche mit Reißverschluss verstaut genau an der Stelle sicher mein Portemonnaie, wo auch andere Rucksack-Marken dieses verschließen. Eine zweite Innentasche gibt den schnellen Zugriff aufs Smartphone, eine dritte bietet Platz für Kleinteile wie kabellose Kopfhörer, Pfefferminz oder den Mund-Nasen-Schutz.
- Diese könnte ich auch außen in einem Seitenfach verstauen. Hier kann auch das Smartphone schnell griffbereit ruhen.
- Oben schützt ein Reißverschluss mit zusätzlicher Schnalle meine Sachen vor Langfingern. Zum Schließen muss man ihn oben dazu etwas zurollen, was für mich ein kleiner Nachteil ist.
- Das Material: Bei guter Pflege kann Leder im Alter noch schöner werden. Wie eine Lederjacke bekommt der Rucksack eine Patina; kleine Risse, feine Linien, leichte Flecken – kurzum völlig normale Gebrauchsspuren, die ihn allerdings noch interessanter machen. Es ist wie die Porträtaufnahme in Schwarz-Weiß eines wettergegerbten Männergesichts, das Falten und Unebenheiten feiert, die unser Leben für uns bereithält.
Nachhaltig hergestellte Rucksäcke aus Berlin

Holzrichter Berlin ist ein Start-up, das sich 2013 in Berlin gegründet hat und heute in Berlin-Mitte unweit des Rosenthaler Platzes seine Büros hat. „Unser Anspruch ist es mit jedem handgefertigten Produkt ein zeitlos minimalistisches Design mit den besten Materialien zu kombinieren“, sagt Gründer und CEO Alexander Korduan. Damit meint er langlebige Metallbeschläge, robuste Baumwollstoffe und ein Leder, das nur pflanzlich und damit chromfrei gegerbt wurde. „Wir verzichten bewusst auf den Einsatz schädlicher Chemikalien und verarbeiten ein nahezu unversiegeltes Leder.“ So sind die Rucksäcke und anderen Lederwaren also nicht nur qualitativ hochwertig verarbeitet, sondern auch nachhaltig produziert, was ich sehr wichtig heutzutage finde.
Alexander Korduan selbst ist damals zu den Lederwaren gekommen, weil er eine praktische Tasche fürs Wochenende vermisst hatte, die ein klassisches Design hat, bezahlbar ist und fair hergestellt wird:
„Mein Großvater, also der echte Holzrichter und Namensgeber, präsentierte mir eines Tages einen Leder Weekender, der den Weg der Vision ebnen sollte.“
Alexander Korduan nutzte die Tasche in jeglichen Situationen, wie an den Wochenenden und auf dem Weg zum Sport – und wurde von vielen Leuten auf den ledernden Wegbegleiter angesprochen. So entstand die Geschäftsidee. Auf der Website findest du viele Modelle in klassischem Design – vom Rucksack über die Aktentasche fürs Büro bis hin zum besagten großen Weekender für einen Wochenendausflug. Stöbere doch mal gleich im Anschluss direkt hier: https://www.holzrichter.berlin
5 Tipps für die Wahl des richtigen Rucksacks

Für die Wahl des optimalen Rucksacks (gilt für Taschen generell) gebe ich dir folgende fünf Tipps:
- Wähle die richtige Größe: Ein großer, breiter Rucksack steht großen und kräftigen Männern besser. Hast du eher eine schmalere Figur, wähle ein kleineres Modell. Bei Holzrichter gibt es die Rucksäcke in zwei Größen, was ich sehr praktisch finde.
- Stimme den Rucksack auf deine Kleidung ab: „Nie braune Schuhe zum schwarzen Gürtel“ – diese Styling-Regel ist offiziell passé – doch die Wahrheit ist: Es sieht einfach besser aus, wenn du die Accessoires farblich mit deinem Gesamtoutfit abstimmst. Ein Farbton sollte sich immer wiederfinden, das gilt für Power Point Designs genauso wie für Outfits.
- Schwarz, Blau und Braun sind die drei Taschen- und Rucksackfarben, die du brauchst. Mit ihnen kannst du bei allen Outfits einen drauf setzen.
- Denke nachhaltig beim Rucksack und wähle ein Modell, das ein klassisches und damit zeitloses Design hat. Ein guter Rucksack sollte seine 100 oder 200 Euro aufwärts schon kosten, damit du lange Freude an ihm hast. Und gerade Rucksäcke und Taschen sind im Alltag vielen Belastungen ausgesetzt. Da hat mann an einem Billigmodell wenig Vergnügen, das einem mitten in der S-Bahn mit gerissenen Riemen plötzlich im Stich lässt.
- Gönn deinem Rucksack ab und zu eine Pflege mit Imprägnierspray oder Lederfett, um ihn für Wind und Wetter zu präparieren. Das gilt besonders, wenn du zu uns Rad fahrenden Großstädtern zählst.
Holzrichter Berlin bietet auch das passende Lederfett-Set zum Pflegen an:
„Lederfett ist wasserabweisend, rückfettend und macht altes, brüchiges Leder wieder weich und geschmeidig.“
Das schreibt Holzrichter Berlin auf seinem Blog genau zu diesen Themen. Lesenswert! So könnte die Ledertasche sogar zum Erbstück werden. Eine schöne Botschaft aus meiner Sicht, dass es noch Kleidungsstücke und Accessoires gibt, die so nachhaltig sind, dass sie nicht nur ein Leben lang getragen werden, sondern vielleicht auch an die nächste Generation weitergegeben werden können. Und wie ich finde: Männern stehen immer Outfits gut, in denen die Klassiker sitzen. Will heißen: Wer seine Hausaufgabe bei den Basics macht und einen Klassiker stilsicher trägt, hat schon viel gewonnen. Wenn dann noch eine Farbe als Style Statement hinzukommt – perfekt!