Viel Zuspruch habe ich für mein Outfit im dunkelgrünen Samt-Sakko mit einem violett farbigen Schal auf Instagram erhalten. Diese Kombination basiert auf den so genannten Juwelen-Tönen: Smaragd und Amethyst in meinem Fall – und hinzu kommen Saphir, Rubin, Türkis, Bernstein sowie Citrin. Alles klare kräftige Farben, die den bekannten Juwelen entstammen – und dir zu einem strahlenden Eindruck und Auftritt verhelfen.
Du kannst diese Farben nicht nur im Winter, sondern auch im Frühling perfekt einzeln oder zusammen tragen. Denn Juwelen-Töne eignen sich sehr gut für das Color-blocking. Und Pssst, auch vor der Kamera bringen sie dich zum Strahlen!
Das erwartet dich
Juwelentöne Smaragd: Edel in Emerald
Ein satter Grünton gehört 2020 auf jeden Fall in deine Garderobe. Das Smaragdgrün (im Englischen Emerald) ist eine gute Farbe hierfür: Smaragd ist ein sattes Mittelgrün, denke alternativ auch an ein kühles, sprich bläuliches Grün, als Basis-Farbe für deine Looks. Denn diese starken Grüntöne veredeln ein weißes Hemd, ein hellblaues Businesshemd oder einen anderen helleren Grünton, wie die Beispiele hier oben zeigen, die ich dir auf Pinterest zusammengestellt habe.
Besonders edel wirkt das Smaragd-Grün mit Samt als Stoff, den dieser verstärkt mit seinem Schimmer die Wirkung des Juwelentons.
Zum Beispiel als Sakko für einen festlichen Anlass, wie eine Einladung zu einer Party oder für einen Theaterabend. Wie du auf den Fotos siehst, funktioniert ein kräftiges Grün ebenfalls sehr gut zu einer Jeans für den Freizeitlook. Achtung: Tragt zu einem kräftigen Juwelenton nicht zusätzlich noch kräftige Muster. Das macht den Look zu unruhig!
Styling-Tipp: Kaufe dir eine dunkelblaue Jeans und greife den Grünton wieder in einem zweiten Kleidungsstück auf. Zum Beispiel in den Turnschuhen.
Zweiter Tipp: Kombiniere cognac-farbige Accessoires, wie Schuhe, einen Gürtel oder eine Uhr zu Smaragdgrün. Ein solcher Look ist 2020 auch ein perfektes Outfit für eine Einladung zur Hochzeit.
Juwelentöne Amethyst: Die Farbe Lila
Männer und violett/lila – eine Aufsehen erregende Mischung. Gerade weil so wenige Männer sich an diese Farbe trauen (außer in bunten Socken), stichst du damit aus der Menge heraus. Auch die Farbe des Amethyst-Steins wirkt mit edlen Materialien wie Samt oder Seidenmischungen als Sakko perfekt für einen besonderen Abend-Anlass. Denke aber im beginnenden Frühling auch an Wildleder als gutes Material für Violett, zum Beispiel in Form einer Lederjacke oder als Wildleder-Schuhe. Oder du wählst einen leichten Frühlingspullover in der Farbe aus leichter Baumwolle.
Wer sich nicht gleich so großflächig an die Farbe heranwagt, wählt Lila/Violett am besten als leichten Sommerschal oder als Streifen auf dem Hemd.
Dieser sieht sehr gut zu einem sonst schlicht gehaltenen Outfit in Blau, Grau oder mit Weiß- sowie mit Schwarztönen aus. Oder die bereits erwähnte Kombination mit Smaragdgrün. Vermeiden solltet ihr sie hingegen mit Rubin als direkt benachbarte Farbe.
Styling-Tipp: Lila/Violett ist eine gute Accessoire-Farbe für Männer.
Auf kleinerer Fläche hat sie ihren großen Auftritt, zum Beispiel als Muster-Farbe in den Businesshemden. Wer als Mann ein solches Accessoire trägt, beweist Stilbewusstsein.
Juwelentöne Saphirblau: Wenn Männer (auf) Blau machen
Ich will dir nicht das Blaue vom Himmel versprechen, aber dieses Saphirblau macht garantiert Eindruck! Es duldet keinen Konkurrenten auf der Bühne. Dieses Blau ist der Eyecatcher in deinem Outfit. Am besten wirkt es mit sonst schlicht gehaltenen hellen Kleidungsstücken. Dann bringt es blonde Haare zum Leuchten, blaue Augen zum Strahlen und einen gebräunten Teint zum Schimmern. Auf der Pinterest-Pinnwand habe ich hier das Blau in verschiedenen Schattierungen zusammengestellt: Ein sehr knalliges Blau wirkt als Anzug zu Cognac-Tönen (Schuhe und Gürtel). Auch dieses Outfit empfehle ich dir für die anstehende Hochzeits-Saison. Schau dir mal an, wie es Ryan Gosling zum Leuchten bringt. Oder wie die hellblauen Augen des Herren im Samtsakko durch das kräftige Blau funkeln wie Juwelen. Als leichtes Frühlings- oder Sommersakko wirkt es sehr stilvoll zu einer hellen kühl gehaltenen Chino. Ein solches Sakko kannst du mit einem Einstecktuch und leuchtend blauen Loafers oder Mokassins vervollständigen. Denke aber auch an Saphirblau bei Turnschuhen, Sportuhren oder als T-Shirt- und Hemdenfarbe.
Styling-Tipp: Bist du eher der Herbsttyp, kannst du das Saphirblau mit warmen Brauntönen in deine Farbpalette einbetten.
Der Herr auf dem Rasierstuhl zeigt, wie es mit einer Chino in einem warmen Beige und mit dunkelblauen Schuhen funktioniert. Styling-Tipp: Schuhe in der gleichen Farbe wie deine Haarfarbe rahmen das Outfit sehr schön ein. Beide bilden gemeinsam eine Farbklammer, die dein Outfit verbindet.
Juwelentöne Rubinrot: Roter Alarm, Männer!
Ein Rubrinrot ist das Rot der Vampire. Das tiefe Blutrot, das zwischen Ketchup-Rot und Dunkelrot liegt und die Hausfarbe des Juweliers Cartier bildet, ist etwas heller als das Kirschrot und weit vom Weinrot/Bordeaux entfernt (bitte nicht verwechseln). Doch Rubine können auch so hell leuchten wie das Feuerrot, weshalb ich diese hellere Nuance hier mit aufgreife. So viel zum Thema Farbkunde. Denke bei diesem Rot an ein sommerliches Sakko, das du sehr gut mit einem gemusterten Hemd tragen kannst. Der klassische Auftritt für Männer ist ebenfalls das Rubinrot und gut als Farbe der Chinohose zu wählen.
Styling-Tipp: Betone deine schlanken Beine mit einer farbigen Chinohose im Frühling.
Auf Pinterest siehst du, wie diese Farbe Männer schlanker aussehen lässt, die dazu ein weißes Hemd oder schwarzes Hemd tragen. Noch ein Tipp: Ein Sakko mit leichten Streifen drüber, verstärkt den schlank machenden Effekt. Mehr über die Tricks von Streifen für deine Idealfigur: im Blogbeitrag Männer auf Streife. Auch dieses Rubinrot steht Männern mit blonden und braunen Haaren gleichermaßen gut: Es betont das Blond und es ergänzt das Braun.
Juwelentöne Gelb: Von Citrin bis Bernstein
Gelb gehört zu Unrecht zu den unbeliebtesten Farben von Männern. Kaum eine andere Farbe bringt ihren Träger so zum Leuchten. Die Farbe der Sonne lässt deinen Hautton ebenfalls erstrahlen. Bist du eher hell bis leicht gebräunt und hast blonde oder hellbraune Haare, dann denke an Citrin-Töne. Du musst nicht gleich wie Harry Styles im knallgelben Anzug aufs Sofa, aber eine leicht gelbe Chinohose sieht im Frühjahr und Sommer sehr stilvoll an Männern aus. Wer dazu ein helles Businessblau wählt, sieht gleich nach einer Gehaltsstufe höher aus. Mir ist bewusst, dass dies vielen Männern zu viel Farbe ist. Deshalb ist Citringelb auch eine gute Farbe als Accessoire: als Krawatte, Einstecktuch oder wirklich als Citrin-Armband mit hellgelben Steinen. Denke auch dran, das obige Saphirblau mit einem kleinen Citrin-Gelb-Accessoire zu vervollständigen.
Das Bernstein-Gelb ist eine glühende Mischung aus Braun, Orange und Gelb. Hier sind wir bei den Herbsttypen, die diese Farben wunderbar tragen können. Ich selbst gehöre leider nicht dazu, da meine Haut zu hell und meine Augen zu blau sind. Aber ich mag einfach diese Farben und möchte daher an dieser Stelle Männer ermuntern, auch als Sommertypen diese Farbpalette einzubinden. Wie? Schaut hier: Der Mann mit dem gemusterten Schal trägt Bernstein in Kombination mit Blautönen. Diese greifen euren kühlen Farbtyp auf. Perfekt! Auch ein Orange kann Männern mit blauen Augen und blasser Haut stehen. Wie, das seht ihr hier an den Beispielen mit den orange-farbigen Mänteln.
Styling-Tipp: Trage einen schlichten grauen Schal drauf, dann kannst du diese leuchtende Herbstfarbe auch als kühler Farbtyp tragen.
Und nun die Kür: Juwelen-Töne kombinieren
Juwelen-Töne eignen sich hervorragend für das so genannte Color-blocking: Auf dem bekannten Farbkreis von Johannes Itten liegen sie sich gegenüber (mehr zu Johannes Itten hier in meinem Beitrag). Ihr könnt sogar sieben Juwelentöne auf einmal tragen – ohne, dass es wie ein Paradiesvogel aussieht. Du glaubst mir nicht? Dann schaue hier:
Die Farbpalette verdeutlicht, dass sich sogar sieben Juwelentöne miteinander kombinieren lassen. Die Mischung funktioniert, weil sich die Farben auf dem berühmten Farbkreis konträr gegenüber liegen. Designer, Stylisten und Innen-Einrichter bedienen sich dieses Prinzips erfolgreich und richten damit sehr geschmackvolle Wohnungen und Outfits ein.
David Gandy, den ich bald in einem Style-Stalking vorstellen möchte, trägt hier oben auf der Pinterest-Pinnwand eine rubinrote Cordhose und greift das Saphirblau im Schal auf. Der Mann mit dem Entenkopf-Schirm trägt Smaragd als Sakko, Amethyst als Schalfarbe, Rubinrot als Musterfarbe in den Handschuhen, Bernstein als Hose und Citringelb als Schnabelfarbe der Ente. Der Mann mit diesem sehr angesagten Deckenschal 2020 (hier mehr über die Wintermode-Trends 2020) trägt Rubinrot, Bernsteingelb und Saphirblau in einem einzigen Kleidungsstück. Sogar Amethyst-Lila und Citringelb funktionieren, wie Will Smith bereits in den 1990ern gezeigt hat oder der Herr mit dem Innenfutter seines Sakkos beim Hochspringen beweist.
Übrigens: Juwelentöne eignen sich auch für den Auftritt vor der Kamera!
Wie ihr dem unten stehenden Blogbeitrag entnehmen könnt, empfehlen Video-Experten Juwelentöne vor der Kamera zu tragen, um vor dem Hintergrund zu leuchten. Währen Schwarz und Weiß blass und müde vor der Kamera machen, setzen Juwelen-Töne euch perfekt in Szene.
Dressing for the Camera – Wistia Blog