Wenn es draußen tagsüber grau ist und früh dunkel wird, kannst du mit Farbe im Outfit deinen Tag aufhellen. Vielen Männern wird es allerdings zu bunt, knallige Farben im Winter zu tragen. Das muss auch gar nicht so extrem sein; das sind die angesagten Farben für diese Winter-Saison 2019/20: Neun Style Statements, wie Männer gekonnt Farbe im Winter tragen.
Um es gleich vorwegzunehmen: Es macht überhaupt nichts, wenn Männer an grauen Wintertagen ihre bunte Lieblingsfarbe tragen möchten – auch wenn diese zurzeit nicht als Trend in den Männermode-Magazinen steht. Im Gegenteil. Jede Farbe ist besser als das graue Einerlei auf der Straße. Viel Schwarz, viel blau, viel Grau – das ist es dann leider bei der Mehrheit der Männer. Dabei können wir Statement-Farben sehr gut in unsere Winter-Garderobe einbauen. Und um auch das gleich vorwegzunehmen:
Mit einem Rot-Ton in Bordeaux, einem Gelb im dunklen Curry und einem Grünton liegst du diesen Winter genau richtig.
Aber der Reihe nach. Im Folgenden erwarten dich neun Tipps, wie Männer im Winter Farbe tragen.
Wie Männer Farbe im Winter tragen:
- Die Farbe nach deinem Farbtyp wählen
- Bette die Farbe in dein restliches Outfit gut ein
- Deine Statement-Farbe an den Winter anpassen
- Wie Männer dunkle Rottöne im Winter tragen
- Sugar Almond/Mittelbraun im Winter tragen
- Wie Männer extrovertierte Pink-Töne tragen
- Wie Männer Grüntöne tragen
- Das dunkle Gelb als Statement im Winter
- So tragen Männer galaktisches Blau im Winter
Die Farbe nach deinem Farbtyp wählen
Wer Style Statements regelmäßig verfolgt, kennt wahrscheinlich meine Reportage von der Farbberatung bei Angela Dietrich. Darin stellt die Expertin zur Einordnung von Männer in Sommer-, Herbst-, Winter- und Frühlingstyp klar:
„Selten passen Menschen genau in einen der vier Farbtypen. Viel eher bist du ein Mischtyp.“
Dennoch dienen diese Einordnungen als erste gute Orientierung, welche Farben dir stehen. Stelle dir die Grundfragen:
- Bist du eher der Typ für kühle Farben?
- Oder stehen dir warme Farben besser?
- Hier kommt es vor allem auf den Haut-Ton an: Bist du blass oder hast du auch im Winter eine durchgängige Grundbräune?
Je nachdem wählst du deine Statement-Farbe für den Winter aus. Zeit der Wahrheit, Männer: Je dunkler euer Hauttyp, desto besser könnt ihr leuchtende Farben auch im Winter tragen. Lass dich jetzt aber als blasser Mann nicht abschrecken: Schau mal auf deinen Unterarm, welche Farbe deine Haut hat. Ist sie blass und zum Beispiel leicht oliv? So ist es bei mir. Dann wähle eine Statement-Farbe, die hierzu einen Kontrast eingeht.
Statement-Farbe nach dem Hautton auf dem Unterarm auswählen. Dann wähle eine Kontrastfarbe hierzu. Bei blasser oliv-farbiger Haut zum Beispiel Rot-Töne.

Wer mir folgt, kennt den Farbkreis von Johannes Itten, den ich hier in meinem Blogbeitrag vorgestellt habe. Schauen wir uns den Farbkreis einmal an: Hier sehen wir, dass gegenüber von Grün und Oliv die Rottöne liegen: Rot, dunkles Lila und helleres Brombeer. So haben wir schon mal den ersten Hinweis, wie wir als blasse Männer Farbe im Winter tragen.
Bette die Farbe in dein restliches Outfit gut ein
Farben wirken selten allein, sondern erst im Zusammenspiel. Das hat ebenfalls Johannes Itten als essenziellen Tipp mitgegeben. Gelb zum Beispiel scheint im Zusammenspiel mit Schwarz stärker als mit Weiß. Hier der Vergleich:

Doch Weiß im Winter zu tragen, ist eine heikle Sache. Regen, Straßen-Schmutz, Spritzwasser. Deshalb empfehle ich dir, bei leuchtenden Farben eher zu einem Grau oder Navyblau als Basis-Farbe zu greifen. Basis-Farbe meint: Du trägst die großen Kleidungsstücke in dieser Farbe und setzt mit einem Accessoire den farblichen Akzent. An dieser Stelle sei der Begriff „Farbklammer“ erwähnt: Stylisten und Farbberater meinen damit, dass die Statement-Farbe von einem zweiten Kleidungsstück wieder aufgegriffen wird. Zum Beispiel von den Schuhen, Socken oder der Mütze.
Deine Statement-Farbe an den Winter anpassen
Einer der wichtigsten Styling-Tipps lautet, und hier will ich den Stylisten Grazianio Di Cintio zitieren, den ich euch in meiner Reihe Style Stalking vorgestellt habe:
„Always follow the dress code on the invitation“ – will heißen: Ziehe dich immer dem Anlass entsprechend an.
Im Winter sind die Tage kürzer, das Wetter ist schmuddeliger und die Natur zieht sich zurück. Daher kannst auch du mit deinem Farb-Statement einen Schritt zurücktreten:
- Currygelb statt Zitronengelb
- Bordeaux statt Knallrot
- Dunkelgrün statt Grasgrün
Diese Farben gebe ich dir als Tipp für deine Basis-Farben. Es spricht nichts dagegen, diesen dunklen Look durch ein leuchtendes Kleidungsstück aufzumischen. Allerdings rate ich dir hier, bei solchen starken Farben eher auf ein Accessoire zu setzen. Starke Farben wirken dann auch stimmiger im Outfit. Ein gelbes Kleidungsstück sollte nur einen kleinen Teil des Erscheinungsbildes ausmachen, damit es sich harmonisch ins Outfit einfügt. Hier sprechen wir vom „Qualitätskontrast“, den ich euch im Johannes-Itten-Beitrag näher vorstelle.
Wie Männer dunkle Rottöne im Winter tragen
Ein dunkles Rot begegnet euch in Online-Shops meistens in der Beschreibung: Bordeaux, Weinrot, Merlot oder Burgund. Ein Aubergine (auch Pflaume) geht stärker ins Violett – ein Burgund-Ton eher ins Rötliche. Rot eignet sich gut für monochrome Looks, die Männer von der Hose über das T-Shirt oder den Pullover bis zum Sakko im Winter tragen können. Solche monochromen Looks, die ich euch in meinem Blogbeitrag Ton in Ton näher erkläre, sehen nicht nur sehr elegant aus, sie strecken auch die Silhouette und machen kleine Männer damit größer. Und sie wirken an allen Männern beruhigend. Eine gute Variante also, um als Mann Farbe im Winter zu tragen – ohne dass diese störend oder zu bunt wirkt.
Sugar Almond/Mittelbraun im Winter tragen
Das Pantone-Institut hat „Sugar Almond“ für diesen Winter als Trendfarbe identifiziert. Das Pantone-Institut erstellt seinen Trendreport auf Basis internationaler Fashion Weeks wie London oder New York. Was die Designer hier zeigen, ist international Ton angebend.
Ich sehe auch die Farbe Terrakotta in dieser Farb-Familie. Eine sehr schöne Farbe, die auch Männern mit blasser Haut gut steht, da sie noch genügend Rot-Anteile hat, um den Träger nicht noch blasser zu machen. Das Terrakotta findet sich auch sehr schön in den letzten Zügen der Herbstblätter wieder, die noch vereinzelt an den Bäumen hängen. Terrakotta ist ein guter Mitspieler, wenn du gern Blau trägst. Zusammen mit weißen Sneakern machst du damit eine Top-Figur! Das sind drei Farben, die ein stimmiges Outfit ergeben.
Auch ein Sakko in dieser Farb-Familie mit einem grauen T-Shirt sieht sehr elegant aus. Denke ebenfalls über den Kauf eines Mantels in dieser Farbe nach. Es gibt sie derzeit vielerorts im Handel. Als Alternative rate ich dir zu einem Rollkragen-Pullover oder zu einer Weste in dieser Farbe. Übrigens: Cord ist aktuell ein angesagter Stoff – und ein Cord-Hemd in Terrakotta oder Mittelbraun somit ein absolut angesagtes Kleidungsstück.
Wie Männer extrovertierte Pink-Töne tragen
Jede Regel ist dazu da, gebrochen zu werden. Im Fall der dunklen Farben gilt dies mit: Pink. Ein leuchtendes „Fruit Dove“ sehen Experten wie vom Pantone-Institut als eindeutige Trendfarbe für den Herbst/Winter 2019/20. Ich selbst bin ebenfalls ein Freund dieser Farbe, wie ihr hier seht.

Wer experimentierfreudig ist, kann die Farbe als Pullover tragen (so wie ich als Rollkragen). Wer noch mutiger ist, bestellt sie als Wintermantel. In diesem Fall berate ich dich aber, die restlichen Kleidungsstücke zurückzuhalten. Grauer Rollkragen, schwarze Jeans und derbe Boots machen diesen Mantel dann zum sehr coolen und auch mutigen Style Statement, wie Männer Farbe im Winter tragen.
Wie Männer Grüntöne tragen
Gegenüber von Pink liegt auf dem Farbkreis Grün. Hier gibt es zwei Grüntöne, die diese Saison den Ton angeben: ein dunkles „Eden“, das ich euch hier mit Waldgrün vorstellen kann. Derlei blaustichige Grün-Töne, wie Tannengrün, Waldgrün und Flaschengrün, sind diese Saison gute Möglichkeiten, eine Alternative zu Blau und Schwarz zu tragen. Und wie ich bereits verraten habe, bilden alle Kontrast-Töne aus der Violett- und Pink-Familie perfekte Matching-Partner. Waldgrünes Sakko mit violett farbigem Schal = Traum-Match.
Auf Pinterest präsentiere ich dir, wie du diese Farbe in deine Garderobe einbaust. Ebenfalls Olivgrün, das Pantone diese Saison als „Guacamole“auf den Laufstegen der großen Luxus-Designer sieht. Bist du eher der blasse Hauttyp? Dann überlege, eine solche Farbe weiter weg von deinem Gesicht zu tragen, zum Beispiel als Hose, wie ich es hier mache:
Das dunkle Gelb als Statement im Winter
Ob currygelb oder „dark cheddar“ (geht mehr ins Orange): Auch Gelb darf in deiner Garderobe im Winter vorkommen. Soll es sogar. Denn damit kannst du dein Outfit sehr trendbewusst inszenieren; denke zum Beispiel über einen gelben Schal oder eine gelbe Mütze nach. Das dunkle Gelb erinnert stark an die 1970er-Jahre – ist aber jetzt wieder in den 2010er- und 2020er-Jahren absolut tragbar. Gut sieht Gelb zum Beispiel mit dunklen Blautönen aus. Ebenfalls mit Braun- und Erdtönen. Und natürlich ebenfalls mit dem Klassiker Grau, wie ich es hier zeige:

So tragen Männer galaktisches Blau im Winter
Meint nicht die klassische Blue Jeans, sondern das leuchtende Kobaltblau. Ebenfalls „Bluestone“ sieht sehr gut im Winter aus; beide Farben bringen eine neue Note in die Palette der Blau-Töne. Sie lassen sich sehr gut mit Navyblau kombinieren und mit Violett oder Rottönen als Kontrast aufpeppen. Auch ein Mantel im Camel-Ton sieht zu einem leuchtenden Blau darunter sehr stylish aus. Und wie ihr auf Pinterest seht, funktionieren leuchtende Rot-Töne sehr gut als Highlight on top. So trägst du definitiv ein farbliches Style Statement im grauen Winter 2019/2020.