Was sind die Trends bei den Männerfrisuren 2019? Welche können auch Herren mit grauen und dünnen Haaren gut tragen? Und welche Bartform kehrt zurück? Style Statements hat Jörn Sanke vom Männerblog Barber Trends interviewt. Über Haar-Frisuren wie Jeans, Bärte wie Spaghetti und eine Nachricht, die Männer jenseits der 30, 35 und 40 besonders erfreuen wird. Außerdem wartet auf euch am Blog-Post-Ende eine Verlosung im Wert von mehr als 100 Euro.
Jörn, auf deinem Blog stellst du die Trends für Männerfrisuren 2019 vor. Wichtigste Frage zuerst: Welche dieser angesagten Frisuren können denn nun wir Herren über 30, 35 und 40 Jahren tragen? Jörn Sanke: Ich finde alle Frisuren! Wenn eine Frisur aber in eine extreme Richtung geht, sollte man(n) selbstkritisch schauen, ob das noch zum eigenen fortgeschrittenen Alter passt. Ich denke da zum Beispiel an extreme Blondierungen. Oder alles, was ins Bunte geht…
Damit sähe man dann sehr nach Midlife-Crisis aus…
Genau.

Experte: Jörn Sanke
- Hairstyling-Profi, gelernter Friseurmeister und Education Manager bei REDKEN 5th Avenue
- Seit mehr als 30 Jahren in der Friseur-Branche
- Gründer des Blogs Barber Trends über die neuesten Tricks und Tipps zum Thema Bart- und Schönheitspflege für Männer
Bei solchen Trends gibt es immer Variationen. Wenn die Frisur sehr stumpf geschnitten wird, hat sie durchaus etwas Jungenhaftes – aber wenn sie ein bisschen fransig geschnitten wird, kann sie auch von reiferen Männern getragen werden:
Trendfrisuren machen einen Mann jünger: Er zeigt, dass er noch offen für Neues ist und tatsächlich auf Trends eingeht.
Der Brow-Flow ist deine zweite Trendfrisur. Der gefällt mir gut, weil er sich auch für längeres Haar eignet. Aber der nach vorn gefönte Pony kann ebenfalls schnell gewollt jung aussehen…
Auch bei dieser Frisur bin ich der Meinung, dass sie durchaus für einen Mann jenseits der 30 funktioniert – und zwar, wenn die Ponypartie nicht übertrieben lang ist, sondern etwas reduzierter ausfällt. Das macht einen Mann nicht gewollt jugendlich, sondern einfach jünger, denn er zeigt, dass er immer noch offen für neue Trends ist. [Lese zum Thema auch meinen Blogpost Altersgerecht kleiden]
Trendfrisuren sind wie Jeans: Ich kann auch als älterer Mann Jeans tragen – nur sollte sie dann nicht total zerfetzt und verwaschen sein.
Der dritte Männerfrisuren-2019-Trend, die Surfer-Frisur, ist hingegen nun wirklich schwierig für Männerhaar, das dünner und lichter wird.
Diese Frisur ist für Männer über 35 definitiv die schwierigste von den dreien. Aber auch hier gilt: eine gewisse Länge ist noch machbar. Ich kenne durchaus in meinem Bekanntenkreis reifere Männer, die noch etwas längere Haare haben und damit immer noch gut aussehen. Es ist bei den Haaren wie mit der Jeans: Ich kann auch als älterer Mann Jeans tragen – nur sollte sie dann nicht total zerfetzt und verwaschen sein. Wenn das gesamte Bild stimmt, sind auch lange Haare durchaus noch tragbar und gar nicht übertrieben.
Viele Frauen trennen sich mit dem Alter von ihren langen Haaren – auch viele Männer setzen mit grauen Haaren eher auf die Kurzhaar-Frisur. Widerspricht sich das nicht mit dem, was du eben gesagt hast?
Auch prominente Frauen tragen durchaus noch längere graue Haare. Wenn es nicht dieser Barbie-Puppen-Look ist, ist das absolut tragbar. Und viele Männer wissen: Wenn sie Trends aufgreifen und sich modisch kleiden, wirken sie auch jünger. Und dieses jüngere Aussehen wird gern damit assoziiert, dass dieser Mann erfolgreich ist.
Wenn ich mich zeitgemäß und aufregend kleide, strahle ich eine Modernität aus und signalisiere „Ich bin hier noch der Richtige“.
Warum wirkt man denn erfolgreicher, wenn man jünger aussieht? (hierzu auch mein Blogpost Erfolg anziehen)
Wenn ich mich zeitgemäß und aufregend kleide, strahle ich eine Modernität aus und signalisiere eher „Ich bin hier noch der Richtige“ als wenn ich konservativ und langweilig rüberkomme. Deshalb kann ein frisch wirkendes Äußeres definitiv zum Erfolg beitragen.
Dir gefällt das Interview? Dann teile diesen vorbereiteten Tweet jetzt bequem mit nur 2 Klicks auf Twitter:
Die Männerfrisuren-Trends 2019: jetzt auf Style Statements. Ich empfehle dir den Klick auf den Männermode-Blog: https://wp.me/p9oHeG-FK Klick um zu TweetenWir haben jetzt über Trends gesprochen – ist nicht die allererste Frage für Männerfrisuren: Welche Haarfrisur passt überhaupt zu meiner Gesichtsform und Haarstruktur?
Das stimmt. Je reifer man(n) wird, desto mehr sollte mann schauen, was zu seinem Typ passt. Als junger Mensch probiert man sich da noch stärker aus. Das ist irgendwann im Alter vorbei. Ich würde immer raten, so vorzugehen: Schaue, wie du die Haare nutzen kannst, um eine unvorteilhaftere Kopfform auszugleichen. Die ovale Kopfform ist hierbei das Ideal. Wer also ein rundlicheres Gesicht hat oder ein sehr schmales Gesicht, kann das wunderbar mit dem Bart und der Frisur ausgleichen.
Auch die Geheimratsecken wollen kaschiert werden…
Auch da gibt es viele Methoden, Geheimratsecken auszugleichen. Es gibt da einige Styling-Produkte und Sprays, die das Haar wieder voller und dichter aussehen lassen – bis hin zum Haar-Ersatz, der auch bei Männern beliebter wird. Die Frauen haben es jahrelang vorgemacht, mit Extensions – das hat sich mittlerweile auch aufs männliche Geschlecht übertragen.
Auch Männer lassen sich also Extensions machen?
Da gibt es tatsächlich viele Möglichkeiten: einzelne Haarsträhnen kann man einbauen, um eine Ponypartie wieder voller aussehen zu lassen. Oder größere Haarteile, die man entsprechend platziert.
Nehmen wir jetzt noch den Bart hinzu: Wie finde ich denn 2019 für mich den perfekten Bart?
Wenn ich ein sehr schmales Gesicht habe, kann ich die Wangenpartie voller wachsen lassen und das dadurch ausgleichen. Wenn ich ein längliches Gesicht habe, sollte ich nicht nur einen Kinnbart tragen, dann lieber als Unterbrechung den Oberlippenbart wachsen lassen.

Viele Männer sehnen sich nach der markanten Kiefermuskulatur von Brad Pitt (hier ein spannendes Forschungsprojekt zum Thema). Wie kann ich die denn durch den Bart erschummeln? (mehr zu Fashion-Vorbildern hier auf meinem Blog)
Ein Kinnbart eignet sich hierfür gut. Es geht auch eine leicht eckige Form, die den Bart markanter macht. Ein kleines Kinn kann durch den Bart immer voller und größer aussehen.
Aber der Bart wird 2019 weiterhin beliebt bleiben, oder kündigt sich da auch eine Trendwende an?
Der Bart bleibt, der Drei-Tage-Bart als Klassiker sowieso. Aber der Oberlippen-Bereich wird noch dominanter 2019 werden. Ein vollerer Oberlippenbart zum Drei-Tage-Bart oder ein gezwirbelter Oberlippenbart. Aber auch ein Oberlippenbart allein wird 2019 kommen.
Wie pflege ich denn meinen Bart? Was kann ich hier sehr falsch und sehr richtig machen?
Grundsätzlich besteht jedes Haar aus Proteinfasern und Feuchtigkeit. Die Proteine geben dem Haar Stärke und Festigkeit, die Feuchtigkeit gibt ihm die Geschmeidigkeit. Denk an eine Spaghetti; wenn die trocken ist, kannst du sie sehr leicht brechen. So wäre auch ein Haar ohne Feuchtigkeit. Es gibt gute Pflegeprodukte mit Proteinen, die das Haar stärken. Die lagern sich dann am Haar an. Eine gute gesunde Ernährung ist auch fürs Haarwachstum immer gut, aber zusätzlich kann man(n) durch sinnvolle Produkte nachhelfen. Produkte, die Feuchtigkeit geben und Proteine haben.
Zum Schluss: Was mache ich denn, um graue Haare möglichst lange hinauszuzögern?
Das ist leider genetische Veranlagung. Aber es gibt Mittel, den Salz-Pfeffer-Effekt, also die Mischung aus der ursprünglichen Haarfarbe und den grauen Haaren, wieder dunkler zu gestalten, sprich: den Anteil der weißen Haare zu reduzieren. Da gibt es Methoden und Färbemittel, die das sehr natürlich aussehen lassen. Das wäscht sich auch allmählich aus, ohne dass man einen Ansatz hat, wie man ihn bei Frauen kennt. In Europa ist es ja leider eher verpönt, wenn sich Männer die Haare färben.
Jetzt hatte ich doch gehofft, dass du sagst: Man kann durch viel Schlaf und eine gesunde Ernährung die grauen Haare hinauszögern – sprich den Stress, der die berühmten grauen Haare bringt, reduzieren.
Dass man durch Stress graue Haare bekommt, ist aus meiner Erfahrung ein Ammenmärchen. Es ist eher Veranlagung.
Ich empfehle: Nicht jedes graue Haar einfärben, sondern die grauen Haare reduzieren. Dann ist es ein natürlicher Look!
Wie hältst du es denn damit, dass manche Männer doch ihre gesamten grauen Haare färben? Ich denke da an bekannte Hollywood-Stars, die mit 50 kein einziges graues Haar haben.
Da sind wir wieder bei den Extremen: wenn ich all meine grauen Haare färbe, sieht es leider extrem unnatürlich aus. Schlimm ist es, wenn die gefärbten Haare zu warm aussehen und zum Beispiel nicht mehr zum kühleren Hautton passen. Das beißt sich doch sehr. Aber ich empfehle durchaus eine Grau-Haar-Kaschierung; nicht jedes graue Haar einfärben, sondern einfach die grauen Haare reduzieren. Dann ist es ein natürlicher Look.
Gibt es zum Schluss noch ein Vorbild für dich, ein Mann, der die Haare und den Bart sehr stilvoll trägt?
Da gibt es viele. George Clooney sieht sehr stilvoll in punkto Styling aus: Auf dem roten Teppich trägt er gern einen Scheitel – in der Freizeit dann einen modernen Strubbel-Look. Und Brad Pitt zeigt wiederum, dass auch ein älterer Mann mit längeren Haaren noch gut aussehen kann.
Verlosung
Jörgn stellt ein Power-Haar- und Bartpflegeset von Redken Brews im Wert von 100 Euro zur Verfügung. Darin enthalten: Shampoo, Conditioner, Gel, Pomade, Rasiercreme, Bart-Öl, After-Shave-Balsam – plus der „Barber Trends“- Bartkamm. Ich verlose das Set unter allen, die bis zum 28. Februar 2019 meine Beiträge auf Instagram und Facebook regelmäßig kommentieren und liken. Der fleißigste gewinnt! (Gewinnen kann jeder, der über 18 ist und eine Anschrift in Deutschland hat.)

[wdi_feed id=”1″]