Ob Florenz, Paris, London oder Berlin: Die wichtigsten Fashion Weeks Europas sind vorbei – und die Designer sich erstaunlich einig über die Männermode-Trends für den Herbst/Winter 2019/20. Style Statements hat die Modenschauen verfolgt, die Fachpresse gelesen und die Berlin Fashion Week besucht. Hier verrate ich euch die 10 besten Kleidungsstücke für Herbst/Winter, die sich als Investment definitiv lohnen.

Minus zwei Prozent. Diese Zahl schwebte wie ein Damoklesschwert über dieser Berlin Fashion Week. Bevor wir zu den Männermode-Trends 2019/20 kommen, müssen wir sie deshalb am Anfang nennen. So sehr ist der Umsatz im stationären Handel 2018 gefallen. Ein Minus zum dritten Jahr in Folge. Der lange harte Winter und der plötzliche heiße Sommer haben die Übergangs- und Frühlingsware überflüssig gemacht. Zweites Problem der Branche: ein enormes Waren-Überangebot. Vom immer erfolgreicher werdenden Online-Handel gar nicht zu reden…

„Seit Jahren geistert die Zahl von 30 Prozent zu viel Ware durch die Branche“, schreibt die Branchenzeitung TextilWirtschaft.

Dies führt dazu, dass viele Händler immer verzweifelter an der Preisschraube drehen. 40 Prozent aller Kleidungsstücke haben sie 2018 zu reduzierten Preisen verkauft. Wie kann es die Branche schaffen, das wieder zurückzudrehen und wieder mehr Verbraucher zu „Schwarz-Preis-Käufern“ zu machen? Händler und Marken müssen sich dringend andere Strategien einfallen lassen, als Kunden nur über den Preis anzulocken.

Für mich zählt zum Smart-Shopping somit nicht nur im Sale zuzuschlagen, sondern auch Läden meines Vertrauens 2019 vor dem Sale zu besuchen und 2019 wieder mehr Mode-Artikel zu regulären Preisen zu kaufen. Besonders kleine Läden in Fußgängerzonen und Shopping-Malls verdienen unsere Unterstützung – denn sie bedeuten Vielfalt, Auswahl und bieten letztlich auch die Beratung, die insbesondere wir Männer doch so schätzen. Das alles kommt also auch wieder uns Kunden zugute.

10 Kleidungsstücke, die sich dafür lohnen stelle ich im Folgenden vor. Von ihnen werdet ihr lange etwas haben, denn sie werden auch 2020 absolut modern bleiben – und somit oft tragbar sein. Also, krempeln wir die Hose auf, legen die Knöchel frei – und los:

Hier mein YouTube-Video zum Thema. Wenn du lieber liest, findest du die Tipps hier im Folgenden.

1. Die knöchelfreie Hose

Ein starker Trend 2019/20 ist der knöchelfreie Look. Die Hosen werden kürzer getragen. Mein Shopping-Tipp: Kauft euch einen geraden oder cropped Schnitt, der an den Knöcheln aufhört. Das können Baggy-Hosen im 1990er-Style sein, aus Denim oder Cord, oder eine vielseitig kombinierbare schwarze Hose. Den geraden Schnitt empfehle ich euch, wenn ihr etwas Bauch habt, und den cropped-Schnitt, wenn ihr schlank seid.

https://www.instagram.com/p/BsxgstJH-Gk/

2. Die Statement-Socken

Wenn die Knöchel frei liegen, stehen auch im Herbst/Winter bei kalten Temperaturen die Socken mehr im Fokus. Kauft euch hier also ein paar Statement-Socken in einer knalligen Farbe oder einem auffälligen Muster. Beim Berliner Männermode-Label Ivanman sind das zum Beispiel leuchtend rote Socken (hier mein Porträt über den Designer Ivan Mandzukic) und hier ein kurzer Video-Eindruck zu seinem Show Case im Berliner ewerk, das ich von der MBFW-Lounge verfolgen konnte:

Für Statement-Socken gibt es mittlerweile diverse Hersteller, nicht nur Happy Socks aus Schweden. Mich begeistern zum Beispiel die Socken der Schweizer Jungs dillysocks, die auch auf Nachhaltigkeit im Material und in der Verpackung setzen.

Für gute Schuhe sei hier auf meinen Beitrag über die Sneaker-Suchmaschine everysize verwiesen. Darin stelle ich euch mit Unterstützung von Bastian Krämer, Sneaker-Experte von everysize, die Key-Trends vor, die sich auch 2019/20 verlängern werden.

3. Das Print-Hemd

Männermodetrends 19/20
Foto: JO

Ein weißes, ein blaues und ein gestreiftes Hemd – so kommen viele Business-Männer hierzulande ins Büro. Doch 2019/20 können sie auch verstärkt Hemden mit Prints tragen. Die Motive reichen von dezenten geometrischen Mustern bis hin zu großflächigen floralen Prints. Bei Olymp Signature habe ich kleine Tannenzapfen auf einem gestreiften Hemd gesehen (Foto). Ein Clou, der dem klassischen Bürolook mehr Pep gibt – was übrigens auch Geschäftsleuten jenseits der 40 steht. Sie zeigen damit, dass sie modern, trendbewusst, kurzum am Zeitgeist sind. Eine essenzielle Message für eine Führungskraft. Hier verweise ich auch schon auf mein Experten-Gespräch mit Jörn Sanke vom Blog Barber Trends zum Thema Frisuren- und Bart-Trends 2019 hin, das ich Anfang Februar hier auf Style Statements veröffentlichen werde.

4. Oversized-Strick

Der Trend zu hochwertigen Strickwaren setzt sich 2019/20 fort. Der Strickpullover wird das Sweatshirt noch stärker im Alltag ablösen. Schlanke Männer und große Herren können hier ruhig Oversized-Modelle mit überschnittenen Schultern tragen. Bist du ein Mann unter 1,75m, rate ich dir von Oversized ab und empfehle dir eher eine gut auf dich zugeschnittene Variante. Denn Oversized wird dich nur kleiner machen. Lass aber das Bündchen weg.

Vergangenes Jahr habe ich euch hier den Norweger-Pullover als it-piece empfohlen (hier mein Bericht über die 10-it-pieces für den Herbst/Winter 2018/19) – für die nächste Saison gebe ich euch den Tipp, in einen schönen Pullover mit Knoten und Intarsien-Muster zu investieren. Natürlich auch als Strickjacken-Variante möglich für alle, die (wie ich) gern das Zwiebel-Prinzip tragen, weil ihnen schnell zu warm wird.

Immer wieder geisterte auf der Fashion Week und in der Fachpresse der Satz „Strick werde neu erzählt“, will heißen: der klassische Strickpullover mit V-Ausschnitt und Bündchen wird abgelöst durch bündchenfreie Pullover (der Till-Schweiger-Look) oder durch neue Web-Arten. Sogar gewebte Woll-Caban-Jacken habe ich auf der Premium Messe gesehen.

5. Das Cord- oder Worker-Hemd

Männermodetrends 19/20
Gabba-Outfit, Foto: JO

Auch dieses habe ich euch bereits für 2018/19 als Kauf-Tipp vorgestellt. Sollte euch dieses jetzt noch im Sale begegnen: dann schnell zuschlagen. Es ist ein guter Kauf, weil es auch 2020 angesagt bleiben wird. Ebenfalls topaktuell sind die aufgenähten Brusttaschen, die ich zum Beispiel beim dänischen Label Gabba gesehen habe. Das Hemd darf wie die Hose gern locker und leicht oversized ausfallen (die 1990er grüßen als großer Trend).

Dir gefällt mein Beitrag? Dann empfehle ich ihn hier kurz mit zwei Klicks bequem auf Twitter deinen Freunden:

Die neuen Männermode-Trends für Herbst/Winter 2019/20: Der Blog Style Statments verrät, welche 10 Kleidungsstücke sich jetzt als Kauf definitiv lohnen. Mehr auf: https://wp.me/p9oHeG-Fj Klick um zu Tweeten

6. Karo-Muster

Ich bin ganz begeistert von der neuen Ami Paris Show, die ich im Live-Stream auf Instagram verfolgt habe. So tolle Looks, viel monochrom und karo! Somit ist mein Tipp, eine gute Karo-Stoffhose oder einen Karo-Wintermantel zu kaufen. Das Karo-Muster ist ein Klassiker der Herrenmode und wird immer tragbar sein – 2019/20 wird es zudem modern sein. Eine Abwandlung des Karomusters ist das Hahnentritt-Muster, das Ami-Designer Alexandre Mattiussi ebenfalls in Oversized-Varianten zeigte:

Bei den italienischen Modeschauen in Florenz und Mailand fiel mir hingegen auf, dass das Karo-Muster Rot-Schwarz auch 2020 sehr stylish bleiben wird. Das Holzfällerhemd oder die Karohose in dieser Optik sind somit ebenfalls noch ein gutes Sale-Schnäppchen oder später zu Beginn der Herbst-Winter-Saison.

7. Rot, rot, rot

Rot ist neben dem leuchtenden Currygelb die Signalfarbe für den Herbst und Winter. Männer können in knallroten Mänteln über die Straße gehen, sie können aber auch die etwas dezentere Variante tragen: „Ketchup-Rot“, auch als „ziegelrot“ gut beschrieben. Diese Farbe habe ich auf der Berlin Fashion Week oft gesehen. Beides übrigens Farben, die sehr gut zu einem schwarz-weißen Karo-Muster-Look als Farbtupfer passen!

8. Die große Daunenjacke

Auch diese ist ein starker Trend: Die Outdoor-Kleidung vermischt sich immer mehr mit unserer Alltagskleidung. Sogar Banker in Frankfurt am Main tragen die Daunenjacke über dem grauen Anzug und kommen damit ins Büro.

2020 setzen sich der Material-Mix und die Fashion-Fusion aus Alltags- und Outdoor-Branche fort.

Wie ihr die richtige Daunenjacke findet und dabei Tierleid vermeiden könnt, habe ich euch hier für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung aufgeschrieben. Denn immer weniger Kunden wollen Daunen von lebend gerupften Gänsen tragen oder gar Fell an der Kapuze von elendig gehaltenen Marderhunden. Beides lässt sich leicht vermeiden, wenn ihr hierauf achtet.

Mein Shopping-Tipp: Kaufe deine Jacke in der Outdoor-Abteilung. Die Outdoor-Branche ist beim Thema Nachhaltigkeit und Tierleid vermeiden viel weiter als die Bekleidungs-Branche (Apparel).

Und außerdem ist es quatsch, sich für den Ski-Urlaub eine sündhaft teure Jacke zu kaufen und diese für die restlichen 50 Wochen des Jahres im Schrank zu lassen. Dann lieber mit der guten Outdoorjacke durch den Regen ins Büro radeln.

9. Die Athleisure-Hose

Der Trend zu bequemer und lässiger Kleidung auch im Büroalltag setzt sich fort. Dabei fällt auf, dass sich Stoffhosen aus Karo mit Track Pants (Hose mit farbigem Seitenstreifen) vermischen. Beides zusammen kann wirklich gut aussehen. Und: der Längsstreifen lässt dich schlanker aussehen. Mehr zum geschickten Einsatz von Streifen, erfährst du hier in meinem Beitrag: Größer, schlanker und muskulöser – dank Streifen.

10. Last but not least: Erdtöne

Die monochromen Looks in Erdtönen schauen nicht nur auf dem Laufsteg top aus. Monochrom heißt: Du trägst alle Kleidungsstücke in einer Farbfamilie (zum Beispiel in Braun-Beige-Tönen). Wie du das kombinierst, erkäre ich hier demnächst und verrate dir mehr über die Macht der monochromen Looks. Wie gut diese aussehen, zeigt hier Virgil Ablohn in seiner zweiten Menswear-Kollektion für Louis Vuitton:

Dir hat der Beitrag gefallen? Folge mir gern auf Facebook und Instagram und bleibe immer auf dem Laufenden, was es an wichtigen Trends und News aus der Männermode gibt:
[wdi_feed id=”1″]