Die Fashion Shows der großen Männermode-Designer sind gelaufen, die Mode-Messen zu Ende gestreamt: Zeit für unseren Ausblick auf die wichtigsten Männermodetrends 2021 für den Herbst/Winter 2021/22 – den ich gleich zu Beginn mit einer besonderen Bitte an dich verbinden möchte. Und so viel sei vorweg verraten: Wer sich jetzt gut vorbereitet und die Trends frühzeitig kennt, kann mit geschickten Käufen im Sale ganz uptodate und günstig in die nächste Saison starten. Das sind die 10 Kleidungsstücke, die ich dir für deine Shopping-Liste empfehle.
Wenn die Mode-Läden bald wieder aufmachen – im März, vor Ostern, nach Ostern, irgendwann – wird uns ein immenser Berg unverkaufter Winterware erwarten. Auf diesem sind die Händler sitzengeblieben, weil sie für den Lockdown monatelang schließen mussten. Wertvolles Geld, das als Investition fehlt, um die neue Frühlingsware für die Männermodetrends 2021 zu kaufen. Und deshalb werden höchstwahrscheinlich viele Modeketten Winterware verramschen, wie wir es seit Jahren nicht gesehen haben.
Es wird eine Rabattschlacht der roten Preise – und meine Bitte an euch ist es, die stationären Händler in den Einkaufsstraßen oder Shopping Malls (also die „bricks and mortar shops“ und nicht die Online-Shops) tatsächlich zu unterstützen, indem ihr euch ein paar Winterteile für die nächste Saison kauft. Denn der Online-Handel kann längst nicht kompensieren, was sich an Verlusten im stationären Handel aufgestaut hat. Die Situation ist so brisant, dass der Handelsverband Textil (BTE) die Kampagne www.rettet-meinen-arbeitsplatz.de gestartet hat. Die Branche stehe mit dem Rücken an der Wand:
„Durch den verlängerten Lockdown wird sich nach Schätzungen der Handelsverbände Textil, Schuhe und Lederwaren im stationären Handel eine riesige Lawine von einer halben Milliarde unverkaufter Modeartikel auftürmen.“
Auf rund 15 Milliarden Euro schätzt der BTE den Schaden durch den Winter-Lockdown. Daher werde ich euch hier verraten, welche Teile tatsächlich angesagt und damit ein smarter Kauf sind. Hierzu habe ich für euch die Fashion Weeks gescannt, die neuen Männermode-Outfits der Designer durchstöbert und die Fachpresse sowie befreundete Kollegen befragt. Basierend auf dieser Recherche möchte ich euch meine Liste der 10 Kleidungsstücke nennen, die sich schon jetzt im ersten Quartal 2021 zum Kauf für den Winter 2021/2022 lohnen.
Das erwartet dich
1. Oversized bleibt angesagt

Mögen manche Designer mit einer schmalen Silhouette ausbrechen – der Oversized-Trend bleibt auch 2021/2022 als Trend in der Männermode stark. Die Menschen sind im Lockdown und in der Corona-Krise auf den Geschmack des „Lässig-Looks“ gekommen. „Cozyness“ nennt sich der Megatrend, der laut Branchen-Magazinen wie TextilWirtschaft oder FashionToday die Männermode weiterhin dominiert: Männer mögen es komfortabel, leger und bequem – es soll weder zwicken noch zwacken. Da ist der Oversized-Trend ideal.
Mein Kauftipp: Ein Overshirt im Oversized-Look. Diese Arbeiter-Hemden (auch Hemdjacken genannt) stelle ich dir in meinem Overshirt-Beitrag ausführlicher vor. Überlege auch, eine weit geschnittene Hose zu kaufen – diese wird bereits im Frühling für die Männermode funktionieren, wie der Blog New Kiss On The Blog hier zusammenfasst.
Warum so empfehlenswert: Weil sie eine gute Alternative zur Strickjacke darstellen und im gröberen Stoff sogar als Frühjahrsjacke funktionieren.
Wie tragen: Achte beim Overshirt-Look auf die richtigen Proportionen. Wenn es oben weit ist, darf es bei der Hose ruhig etwas enger sein. Wir wollen nicht wie das Michelin-Männchen aussehen. Denke hier zum Beispiel an den jetzt angesagten Tapered-Cut, oder Karotten-Schnitt, der oben weit ist und sich am Bein verjüngt.
2. Die Jersey-Hose

Männer, es gibt schöne Alternativen zur schlabbrigen alten grauen Jogginghose: Die sollte tatsächlich eher zu Hause und ohne Zeugen bleiben. Viel zeigbarer sind die angesagten Jersey-Hosen mit Tunnelzug, die sich mit einem geschickten Styling im Büro tragen lassen und sogar eine Alternative zur Chinohose darstellen – falls mann in der entsprechenden Branche arbeitet.
Warum so empfehlenswert: Jersey-Hosen sind vom Stoff her angenehm tragbar und können dennoch elegant aussehen.
Wie tragen: Zum Beispiel mit einem sportlichen Sakko oder dem oben genannten Overshirt. Denke auch mal an Techwear, also an eine leichte Daunenweste oder Sportstoffe. Das schimmernde Material wertet die Jersey-Hose perfekt auf. Nutze bei deinen Outfits zudem immer den bewährten Styling-Tipp:
Verschiedene Materialien machen deinen Look spannender. Also Baumwolle, Daunen, Nylon und Wolle als Layering (Lagen-Look) übereinander.
3. Ein Off-White-Kleidungsstück

Zum Megatrend Cozyness gesellen sich ebenfalls hellere Materialien. Ein gebrochenes Weiß, auch als Schneeweiß oder Off-White bekannt, ist eine gute Wahl für uns deutschen Männer, denen Corona den Strandurlaub vergangenes Jahr vergeigt hat. Es macht im Gegensatz zum reinen Weiß nicht so blass. Durch Corona haben wir uns wieder der Natur zugewandt: lange Spaziergänge in der menschenleeren Wildnis, die Sehnsucht nach dem Friedvollen – das schlägt sich auch in der Männermode nieder.
Wie tragen: Denke bei Off-White an Strick und Wolle. Beides passt sehr gut zur hellen Farbigkeit und erzählt diese mit einem interessanten Webmuster spannend. Willst du ein ganzes Outfit in Weiß tragen, breche hier mit den Schattierungen (Reinweiß, Cremeweiß, Braun-Beige) und spiele auch mit dem Material-Mix.
Kaufempfehlung: eine Strickjacke oder ein Pullover in Off-White. Auch eine weiße Hose ist ein absolutes Trendteil für 2021/2022.
4. Lila oder Flieder

Ob bei Prada in Mailand oder bei Kilian Kerner in Berlin: Ein sanftes Flieder, Altrosa oder dunkleres Lila ist für Männer eine Trendfarbe 2021/2022. Hier setzt sich mehr und mehr der Megatrend der Androgynität in der Männermode durch: Die Elemente der Frauenmode gehen in die Männermode über. Moderne Männer trauen sich an die Farbpallette der Frauen und wählen sanfte Pastelltöne.
Wie tragen: Zaghafte wählen zunächst ein T-Shirt; das lässt sich gut mit einem maskulinen Hemd kombinieren. Wähle einen kernigen Grünton als Kombination zu Lila, um das Ying-und-Yang-Verhältnis wieder auszugleichen. Will heißen: So sieht es nicht zu feminin aus.
Eine besonders starke Kombination ist alternativ ein sattes Lila und Schwarz. Beides wirkt zusammen als definitives Style Statement.
5. Utility und Workwear

Die Cargohose mit verschiedenen Seitentaschen, die Weste mit vielen Taschen wie bei einem Angler – alles Kleidungsstücke aus der Workwear und Utilitywear, die 2021 auch auf die Straßen der Städte kommen. Sie brechen sehr schön den soften Cozyness-Look.
Wie tragen: Mit dem soften Cozyness-Look. Aber nie zu eng! Besser entspannt und edgy (kantig). Denn Kontraste machen ein Outfit spannend. Eine grüne Cargohose mit einem Off-White-Strickpullover kann sehr gut aussehen. Denke alternativ an eine enganliegende Strickjacke, um zur weiten Cargohose mit einem körperbetonten Kleidungsstück Figur zu schaffen.
6. Der Stehkragen als Männermode-Trend 2021

Ob bei Hemden oder Jacken: Der Trend zum Stehkragen ist ungebrochen. Die einen erinnert es an das alpine Janker-Jäckchen, die anderen an den asiatischen Mao-Kragen. In Online-Shop findest du ihn auch mit dem Suchwort „Granddad-Kragen“.
Wie tragen: Als Hemd in neutralen Farbtönen wie Blau, Grün oder Weiß. Du musst den Stehkragen auch nicht bis oben zuknöpfen; leicht geöffnet macht er einen schlanken Halsausschnitt und schafft dir eine wunderbare Länge.
7. Der Strickpullover

Wähle einen leichten („kühlen“ Strick), den du auch ohne etwas drunter tragen kannst. Ich habe einen solchen in Form eines navyblauen Pullovers mit einem dünnen vertikalen Mittelstreifen gefunden. Normalerweise habe ich bei Pullovern mit Bündchen unten immer etwas Bauch – nicht bei diesem Modell: Der dunkle Stoff kaschiert und die dünne Mittelnaht fungiert als optische Täuschung. Wie eine einzelne Linie reicht, dich fünf Kilo dünner aussehen zu lassen, verrate ich dir in meinem gesonderten Blogbeitrag Männer auf Streife. Du kannst den Statement-Strick allerdings auch in einer kräftigen Farbei für 2021/2022 wählen, laut FashionUnited:
Kräftige Farben und interessante Muster sind essentiell für Statement-Strickwaren und wurden von mehreren Designern für ihre H/W 21-Kollektionen aufgegriffen.
Wie tragen: Strick sollte niemals zu dick sein. Habe immer die Möglichkeit, ihn auszuziehen, ohne dir das komplette Hairstyling zu ruinieren. Also im Zweifelsfall lieber zur Strickjacke mit Knöpfen oder Reißverschluss greifen.
8. Das Style-Statement-Teil

Bei aller Cozyness und Naturverbundenheit als Megatrends in der Männermode 2021/2022: die Krise der Mode und die Mode in der Krise bedeuten auch eine Hinwendung zum „Wow“-Teil. Wenn wir wieder in die Restaurants, Bars und Theater strömen dürfen, wollen wir das mit einem Style Statement feiern. Denke hier an Teile, die auffallen: zum Beispiel Anzüge mit einem Schimmer, ein Highlight-Teil mit einer knalligen Farbe oder Jacken mit reflektierender Schicht.
Kaufempfehlung: Wähle überhaupt bei Jacken und Mänteln mal eine Nicht-Schwarz-Farbe! Ein Teil mit Neonfarbe ist definitiv ein Style Statement für die nächste Saison.
9. Gelb und Orange
Auch Gelb- und Orange werden als Farben in der Männermode eine noch größere Rolle spielen. Das Pantone-Institut hat die Kombination aus Grau und Gelb bereits zur Farbwahl des Jahres gewählt:
In einer Zeit anhaltender Unsicherheit, in der die Menschheit Kraft, Klarheit und Hoffnung schöpfen möchte, spenden energische Farbtöne Mut und Lebensfreude. PANTONE 13-0647 Illuminating, ein helles und fröhliches Gelb, sprüht vor Lebendigkeit und wärmt mit der Kraft der Sonne. PANTONE 17-5104 Ultimate Gray ist Sinnbild der soliden Zuverlässigkeit eines unvergänglichen, sicheren Fundaments.
10. Hiking ist nicht mehr uncool
Durch Corona gehen wir mehr spazieren, die Natur ist für uns ein Ort des Entkommens und Aufatmens geworden. Da liegt es nahe, dass auch die Natur-Mode mehr und mehr in die Städte kommt. Die sogenannte Techwear hat das bereits vorweggenommen: atmungsaktive Stoffe, flexible Kleidungsstücke, wetterfeste Materialien. Auch das robuste Schuhwerk in Form von derben Stiefeln in Braun ist für 2021/2022 ein guter Kauf. Sollte dir ein solcher Schuh gleich begegnen – dann nichts wie drauf los gekraxelt.
4 comments
Danke für diesen tollen Artikel!
Ich danke dir Claudia für das schöne Kompliment.