Der Summer-Sale läuft – und mit ihm die perfekte Gelegenheit vorausschauend und günstig bereits 2019 die spannendsten Männermode-Trends für das Frühjahr und den Sommer 2020 zu shoppen. Und das gelingt mit dem Profi-Wissen, das Style Statements dir im Folgenden gibt. Basierend auf den internationalen Fashion Weeks der Saison, den Runway-Shows der großen Designer – und dem Insider-Wissen aus meinem Männermode-Netzwerk. Diese fünf großen Männermode-Trends solltest du unbedingt noch 2019 „eintüten“.

Jede Saison erkunde ich für euch die Trends und Neuigkeiten der Männermode auf der Berlin Fashion Week und den angeschlossenen Messen. Leider konnte ich dieses Jahr wegen meines privaten Umzugs nicht persönlich vor Ort sein – aber natürlich habe ich als gut vernetzter Modeblogger meine Quellen. Und natürlich habe ich euch hier die vielversprechendsten Männermode-Trends für 2020 zusammengestellt. Der  Summer-Sale ist DIE Gelegenheit, diese Trend-Teile noch vor allen anderen und mit einem schönen Preis-Rabatt in den Warenkorb oder die Einkaufstüte zu legen. Ganz nach dem Motto: Smart Shopping mit Style Statements:

Casual, leicht, sportlich – und easy: So fasst das Branchen-Magazin TextilWirtschaft die Menswear für das kommende Frühjahr und den Sommer 2020 zusammen. Das freut uns Kunden, denn unsere Outfits dürfen folglich noch bequemer, sportlicher und leichter sein. Bye, bye Anzug – willkommen leichte sportliche Hosen, lässige Hemden und Polos. Jersey und Stretch gewinnen! Daher mein Shopping-Tipp:

Mit Jersey punktest du 2020 bei der Hose und beim Sakko.

Beides lässt sich jeweils lässig mit hellen Sommer-Sneakern (kommen wir gleich drauf) kombinieren sowie mit einem Hemd fürs Büro updressen. Jersey verbindet Leichtigkeit, Bequemlichkeit und Dynamik. Eine schöne Variation dieser Hosen ist die „Track Pants“: Der farblich auffällige, vertikale Seitenstreifen gibt der Stoffhose einen Farb-Akzent und streckt die Silhouette. Wenn du ihn wählst, achte darauf, dass ein Kleidungsstück die Akzentfarbe aufgreift; zum Beispiel das T-Shirt, die Socken oder der Pullover. Zudem sollten die Sneaker unifarben sein, wenn die Track Pants hier entsprechend farblich aufdrehen. Für mehr empfehle ich dir meinen Blogpost Athleisure Wear.

Apropos Hemden: Bei den Hemden dominieren weiterhin auffällige Muster. Die floralen Allover-Prints hatten wir bereits vergangene Saison genannt (hier mein Blogpost). Hinzu kommen die nächste Saison auffällige Muster wie Leoprints:

Männermodetrends 2020
Hier trage ich ein Hemd mit den angesagten Leo-Prints. Foto: Esteve Parareda

„Prints übernehmen die Vormachtstellung in den Hemden-Sortimenten“

Das schreibt die TextilWirtschaft. Der Hype um florale Prints werde nicht abebben. Im Gegenteil. Er werde immer größer. Das bestätigen auch die Besuche auf den internationalen Fashion Weeks. Der Männermode-Blogger Jean-Claude Mpassy berichtet Gleiches aus Paris und Mailand: Vor allem das Mailänder Label MSGM steche dabei heraus. Und ich gebe ihm recht, dass die Kollektionen von Chefdesigner Massimo Giorgetti wirklich beeindrucken. So farbenfroh und gleichsam lässig wie elegant!

Hier zeigt sich, wie auch Trends aus der Damenmode die Männermode bereichern. „Der aktuell angesagteste Überläufer: Leoparden-Prints“, schreibt Jean-Claude. Leoprints würden sich vor allem als Outerwear-Oberbekleidung problemlos kombinieren lassen, „und wirken in starken Farben erstaunlich männlich“.

Deshalb empfehle ich dir, jetzt im Summer Sale ein schönes Print-Hemd zu kaufen und an den Karo-Hemden, die einst das Hauptsegment in der Hemdenabteilung bildeten, vorbeizugehen. Ein florales Hemd kannst du 2019 und 2020 als perfekten Stilbruch in ein Business-Outfit integrieren! Manch kreativer Direktor großer Marken formuliert es bereits drastisch:

„Das Karo-Hemd hat ausgedient.“

Das sagt zum Beispiel Georg Füth von Olymp. Anstelle von floralen Prints kannst du alternativ Streifen-Hemden tragen. Merk dir für 2020, dass Männer mehr Farbe und damit Frische in ihre Outfits bringen.

Nicht alle Männer mögen es farblich bunt und kräftig. Wenn du dazugehörst, hier mein Tipp: Gebleichte Pastell-Töne werden sich 2020 zum Gegentrend zu den grellen Neonfarben etablieren. Diese „Eis-Farben“ in Sorbet-Tönen eignen sich für Chinohosen, Web-Stoffe und Tech-Materialien, wie zum Beispiel leichte Sommerjacken. Das Fach-Magazin FashionUnited nennt hier als Beispiele Concrete Pink, Banana Sorbet und Honeydew, so gesehen auf den Runways bei Acne, Louis Vuitton und Fendi. Deshalb mein Shopping-Tipp:

Ruhig mal blass aussehen – in einem Outfit mit gebleichten Pastel-Tönen.

Noch stilvoller wird dieses Outfit als monochromer Look, sprich: von Kopf bis Fuß in einer Farbfamilie. Wie du das gekonnt im Sommer – und auch im Herbst – zusammenstellst, zeige ich dir in meinem Blog-Post Monochrome Looks – Ton in Ton total. Und wenn wir gerade über die großen Farb-Trends für Männermode sprechen, gebe ich dir an dieser Stelle den Tipp, für Basisfarben in deinen Outfits neben Schwarz auch vermehrt die Farben Blau, Burgunderrot (Bordeaux) und Waldgrün in Betracht zu ziehen. Diese grundsätzlichen Farbtrends ziehen sich durch die kommenden Saisons und erweitern sehr schön die Farb-Palette in der Männermode.

Natürlich dürfen die Schuhe in diesem Trend-Ausblick nicht fehlen. Hier punktet klar der weiße Sneaker für die Sommer- und Frühjahrslooks 2020. Der „Evergreen“ des Männer-Schuhschranks wird sich noch mehr Beliebtheit erfreuen. Warum? Weil er so gut zum Mega-Trend ‘Lässiger, Bequemer und Komfortabler’ passt. Wenn Männer keine Baukasten-Anzüge mehr tragen müssen, werden auch die Lederschuhe zunehmend durch den Sneaker ersetzt. Dabei veredelt der weiße Sneaker das Casual-Outfit. Mein Tipp:

Kaufe dir einen schlichten, edlen weißen Sneaker aus Leder. Er lässt sich perfekt zu vielerlei Outfits kombinieren – und gibt diesen den Büro-Schick!

Erfreulich und höchste Zeit: Der Greta-Thunberg-Effekt wirkt sich auch auf den Modekonsum aus. ‚Warum so viel Plastik?’, fragen sich immer mehr Verbraucher und erwarten vom Mode-Handel Antworten und Verantwortung. Richtig so! Denn die Modebranche trägt ihren Anteil am Klimawandel: 8 Prozent unseres globalen Treibhaus-Gas-Ausstoßes geht auf das Konto der Textilindustrie, wie ich hier in meinem Hintergrund-Blog-Artikel schreibe. „Zurzeit findet ein massives Umdenken statt“, berichtet die TextilWirtschaft aus der Branche.

Nachhaltigkeit, Verantwortung, Einkaufen mit gutem Gewissen – das sind allesamt Themen, die die Hersteller umtreibt. Die Kunden wollen wissen, wie viele Chemikalien und Liter Wasser für ihre Jeans verbraucht worden sind – und wie die Arbeitsbedingungen vor Ort für die Mitarbeiter aussehen. Bei Jeans werden deshalb umweltfreundliche Wasch- und Färbetechniken beliebter. Und müssen alle Hemden einzeln in Plastik eingepackt werden, bis sie die Ladenfläche erreichen? Deshalb empfehle ich dir, hier ebenfalls mitzuziehen beim Anzuziehen:

  • Verzichte auf Billig-Polyester bei Hemden. Viskose ist das höchste Maß der Gefühle. In Billig-Polyester wirst du zudem unnötig schwitzen. Mehr dazu in meiner Materialkunde für Männer.
  • Bio-Baumwolle first: Wenn du das nächste T-Shirt kaufst, achte drauf, ob es aus Bio-Baumwolle ist. Viele Marken gehen hier in die richtige Richtung. Bei Jack & Jones ist mir das kürzlich positiv aufgefallen, als ich ein Hemd gekauft habe.

Natürlich lässt sich auch hier kritisieren, dass einige Unternehmen mit geringen Anteilen Biobaumwolle am Gesamtsortiment Green-Washing betreiben und das mehr Bio-Baumwolle offiziell im Umlauf ist, als tatsächlich hergestellt wird. Aber es bleibt der Ansatz im Kern richtig: Wenn ein T-Shirt aus Baumwolle, dann lieber aus Bio-Baumwolle.

  • Belohne Marken, die „grün gehen“ – du findest zum Beispiel unter dem Label GOTS geprüft, viele deutsche und hierzulande erhältliche Marken, die weltweit festgelegte Standards in der Produktion ihrer Mode einhalten. Mehr dazu in meinem Blog-Beitrag: Darf ich ein T-Shirt für 1,50 Euro kaufen? Spoiler: nein, aber für 3,99 Euro. Wie das aufgeht, könnt ihr hier nachlesen.