Er war der Chefdesigner von Jil Sander, arbeitete für Gucci und Trussardi ebenfalls als Chefdesigner und ist heute der Chefredakteur des Magazins Fashion for Men sowie Creative Director des Modelabels Ports 1961 und viel gebuchter Modefotograf: Milan Vukmirovic, aufgewachsen in Paris, prägt unsere Sicht auf die Männermode wie kaum ein anderer Mann. Er bestimmt also, was Männer kleidet – schauen wir also hin, wie sich der gebürtige Kroate selbst kleidet.
Immer wieder inspiriert es mich zu analysieren, wie sich stilvolle Männer aus der Mode-Branche kleiden. Männer, die täglich mit Stil, Trends und Mode umgehen. Denn viele stecken sich eben nicht in die immer gleichen schwarzen T-Shirts (Giorgio Armani), den Slim-Anzug (Karl Lagerfeld) oder in die Hemd-Sakko-Kombi (Tommy Hilfiger), sondern experimentieren selbst gern mit Trends und Teilen der Männermode. Ein gutes Beispiel hierfür ist Milan Vukmirovic, der mich besonders interessiert, weil er mir so konträr ist.
Mit seinem fast bulligen maskulinen Aussehen könnte er auch als Türsteher Besucher einer Disco in die Wüste schicken. Sein Signature Look ist die Ray-Ban-Sonnenbrille, die ihm etwas Unnahbares gibt. Sympathisch wirkt er nicht – aber dafür ungemein selbstbewusst, kreativ und geerdet. Was könnte sich mann also mehr wünschen, dass Kleidung und Habitus diesen Eindruck vermitteln? Wie macht der 1970 in Kroatien geborene Milan Vukmirovic das? Gehen wir dem auf den Grund!

Das erwartet dich
Wie er seinen persönlichen Stil beschreiben würde, wurde Milan Vukmirovic einmal gefragt. Er antwortete:
„Comfortable and easy. I love street wear and sportswear. I always try to be chic and elegant even if it’s sporty.“
Und dem Nachrichtemagazin Spiegel sagte er einmal bei einem Interview als damals neuer Chefdesigner des Labels Jil Sander:
„Ich mag es nicht, wenn die Dinge zu perfekt sind, denn dann fehlt ihnen die Menschlichkeit.“
Beides spiegelt sich sehr gut in seinen Looks wider, die er auf Fashion Weeks und als Street Style präsentiert. Seine Looks drücken lässige Maskulinität aus – aber in tadelloser Kleidung. Als Chefdesigner sind ihm gute Basics wichtig, sagt er: hochwertige Jacken oder Pea Coats aus der Militärkleidung. Oder karierte Hemden und Schuhe im britischen Stil. Nach diesem Credo arbeitete er als Chefdesigner für das italienische Label Trussardi:
Somit wären wir beim ersten Styling-Tipp, der sich aus Milan Vukmirovics Garderobe ableitet: Setze auf lässige Klassiker der Herrenmode – aber stets mit einem tadellosen Schnitt. Tadellos meint, dass die Kleidung perfekt zu deiner Figur passt. Sie sollte nirgendwo zu groß oder zu eng sein. Ein gutes Beispiel hierfür sind die Schultern, die nicht herabhängen sollten. Selbst die Oversized-Pullover, die Vukmirovic trägt, sitzen nie so, dass er darin versinkt.
1. Milan Vukmirovic und die Streifen
Dieser Mann kennt seine Schokoladenseite: sein breites Kreuz. Die Fitnessstudio gestählte V-Figur setzt Milan Vukmirovic gekonnt in Szene. Er betont die Brustpartie mit breiten Querstreifen. Der Effekt: So sieht er noch männlicher aus. Der Streifen ist zuweilen bewusst so gewählt, dass er genau über die Brustpartie verläuft und sogar noch die Ärmel mitnimmt. aus. Auch mit aufgesetzten Brusttaschen auf dem Hemd kannst du aus der Hühnerbrust eine gestählte Brust machen. Oder er wählt eine leuchtende Farbe als obersten Streifen, um das Auge nach oben zu lenken. Ein guter Styling-Tipp für alle Männer, die momentan nicht so trainieren können wie der Mode-Experte. Oder die von der Natur nicht so beschenkt sind, dass es zum erwünschten Erfolg führt. Hier lässt sich mit Streifen tricksen, weshalb ich einen meiner Lieblingsartikel erneut empfehle: Männer auf Streife. Denke auch an Streifen auf der Hose, um deine Figur zu strecken. Eine Hose mit einem farblichen Seitenstreifen streckt zum Beispiel. Optimal für kleinere Männer!
2. Milan Vukmirovics Favorit: die Strickjacke
Auch ich bin ein großer Freund der Strickjacke: Mal gemütlich, mal elegant – aber immer flexibel. Das ist der große Vorteil dieses Kleidungsstücks, das man bei Belieben schnell an- und ausziehen kann. Das mal der auffällige Hingucker ist und mal der stille Begleiter. Milan Vukmirovic trägt die Strickjacke in den klassischen Männerfarben Navyblau und Grau – gern mit Azteken-Muster oder mit einem locker zusammengebundenen Schlaufen-Gürtel, der leicht asiatisch wirkt.
Ein guter Styling-Tipp, um elegant aber lässig zu wirken: Nutze einen Gürtel von einem deiner Kleidungsstücke, wie einem Trenchcoat oder einer Strickjacke, und binde ihn zu einem lockeren Knoten.
3. Milan Vukmirovics Trick: Halslänge schaffen
Der nächste Trick, den Milan Vukmirovic hier anwendet, ist die Halspartie mit einem Schalkragen zu strecken. Er nutzt gern tiefe Ausschnitte, um einen Kontrapunkt zu seiner bulligen Silhouette zu setzen. Der tiefe beinahe schlitzförmige Ausschnitt schafft ihm Länge und eine schlanke Eleganz. Seht in der Bilderstrecke oben, wie alles plötzlich anders wirkt, wenn er einen Rundhaushalsschnitt trägt. Ein Paradebeispiel für das ewige Prinzip von Ying und Yang in der Garderobe – alles braucht seine Balance, wie der Stylist Graziano DiCintio mir mal hier in einem Interview verriet. Zudem betont der in Paris Aufgewachsene auch dabei die Ergebnisse seiner Gym-Besuche: eine durchtrainierte Brustpartie, ergänzt durch eine gleichförmige Sommerbräune.
Styling-Tipp: Kenne deine Schokoladenseite(n) – und setze diese immer in Szene.
4. Milan Vukmirovic kennt die Klassiker
Anders als in der Frauenmode geht es in der Männermode viel um gute Basics; die Klassiker müssen im wahrsten Wortsinne sitzen. Bei Milan ist es: der klassische Herrenmantel im Camel-Ton, die Jeansjacke, der Duffle Coat – und immer wieder das Jeanshemd, bis zur Körpermitte aufgeknöpft. Es hat bei Milan Vukmirovic allerdings immer einen leichten Spielraum. Kein Knopf spannt, das Hemd hat genügend Platz für Gestik und noch ein Mittagessen – bedenke diesen Spielraum und kaufe dir das Jeanshemd lieber zu locker als zu eng. Und akzeptiere, es im Schrank zu lassen, wenn du durch Corona nun 3-4 Kilo mehr wiegst. Zu den Klassikern von Milan zählen ebenfalls die Jacke mit Schafkragen, der Zweireiher-Mantel oder der klassische Fischer-Pullover. Das alles kann er tragen, weil er seine Figur im Griff hat. Mit über 50 Jahren ein Top-Body!
5. Milan Vukmirovics Faible für Rot
Dass Rot eine seiner Lieblingsfarben ist, lässt sich nicht übersehen. Es ist ein kräftiges Kirschrot, das es Milan Vukmirovic angetan hat – und das er gern mit Weiß oder Dunkelblau kombiniert. Mal als Cardigan, dann als Pullover sogar mit Schal oder als Mantel. Obwohl das kräftige Rot schnell feminin aussehen kann, wirkt es an Vukmirovic kräftig: Als tief ausgeschnittener V-Pullover ist es ein maskulines Style-Statement. Als Blockfarbe auf dem Mantel ein modischer Hingucker, als tief aufgeknöpftes Hemd zu gebräunter Haut mit etwas Brusthaar ein Sex-Appeal-Verstärker. Und als Seemanns-Mantel hat es einen starken Kontrast zum sonst ganz in Schwarz gehaltenem Outfit, das damit nicht zu übersehen ist.
6. Milan Vukmirovic kann auch verspielt
Es darf auch romantisch zugehen im Kleiderschrank von Milan Vukmirovic. Er lässt sich nicht auf rein maskuline Looks festlegen, wie zum Beispiel ein Domenico Gianfrate, den ich euch hier im Style Stalking vorstelle, er mag es auch gern verspielt, geblümt, verziert. Ein Jeanshemd mit Paisley-Muster als Kontrastpartie, ein weiß-blau-schwarz geflecktes Hemd, eine kiwigrüne Hose oder Blumen, Blumen und Blumen auf Hemden oder Blousons. Besonders gefällt mir an ihm, wenn er slawische Muster trägt, die an seine Heimat erinnern. Damit schließt sich ein Kreis und das steht jedem Mann gut.