Der Militärmantel ist der Klassiker der Herrenmäntel und damit ein zeitloses Kleidungsstück abseits der vielen flüchtigen Herrenmoden-Trends. Wenn ihr ihn ergattert: sofort zuschlagen! Denn der Militärmantel macht aus jedem Mann wahlweise einen echten Kerl, einen eleganten Dandy oder einen offiziersgleichen Gentleman. Wie diese Vielfalt an Outfit-Möglichkeiten gelingt, zeige ich dir in diesem Blogbeitrag. Und das beste kommt zum Schluss! Schießen wir los, Männer!
Der Trenchcoat, der Dufflecoat, der Pea Coat: All diese klassischen Mäntel der Herrengarderobe haben gemeinsam, dass sie im Krieg entstanden sind. Sie alle sollten fröstelnde einfache Soldaten, leichte Matrosen und wichtige Offiziere bei Wind und Wetter wärmen. Das taten sie so erfolgreich, dass sie findige Unternehmer nach Kriegsende in die Zivilgesellschaft über- und die Männer dann auf der Straße weiter trugen. Daher liegt es nahe, den Militärmantel par excellence hier vorzustellen. Einen Militärmantel erkennt ihr an:
- der doppelten Knopfreihe, aus vorzugsweise messingfarbigen Knöpfen
- am breiten Revers und Kragen, den mann bei zugigem Wetter schützend hochklappen kann
- an den Schulterklappen, die die höheren Militärränge zum Ausdruck brachten
- an den aufgenähten Ärmelringen, die den Offiziersrang deklarierten
Du wirst nicht alle diese Eigenschaften bei jedem Mantel finden – die meisten Mäntel, die ich im Folgenden zeige, spielen mit diesen Charakteristika. Die Grenze zu den anderen Mantelformen ist dabei fließend.
Vor allem die auffällige Knopfreihe aus Messingknöpfen spielt Männern in die Hände. Sie streckt die Silhouette, sie kaschiert den Bauch und sie lenkt den Blick aufs Gesicht sowie auf mögliche Accessoires, wie ein Schal, eine Mütze oder ein Hemd, in einer klaren Signalfarbe als Akzent.
Dazu gibt es eine Portion Maskulinität, die mann sich nirgendwo sonst so einfach überstreifen kann!
Das erwartet dich
1) Militärmantel: Kerliger Typ
Dieser Besucher der Paris Fashion Week zeigt die Kraft des Militärmantel-Looks: derbe Boots, schräg aufgesetzte Wollmütze, die an den militärischen Mützentyp Schiffchen als Kopfbedeckung erinnert, und eine Tasche, die einem Sack zum Matrosen-Landgang gleicht. Der perfekte Look für nasskalte Wintertage in unseren Breitengraden. Mantel und Accessoires machen ein stimmiges Gesamtoutfit, weil sie sich alle militärischen Kleidungsstücken bedienen.
So gelingt der Look:
- Halte das Outfit in schlichten und dunklen Farben. Schwarz. Militärgrün. Grau.
- Wähle schwere Stiefel und eine Grobstrickmütze.
- Zum Outfit passen ein Jeanshemd, eine grobe Strickjacke oder ein bereits leicht abgenutzter Rollkragenpullover
- Die Hose schlicht wählen; in Schwarz oder Beige-Khaki, wie das britische Model David Gandy oben in der Pinterest-Galerie zeigt.
- Wenn Accessoires, dann männliche: breite Siegelringe, ein klotziger Armreif, eine schwere Uhr.
- Bei Sonnenwetter perfektioniert eine breite Fliegerbrille in der markanten Tropfenform den Look.
Style Finish: Stell den Kragen leicht hoch. Ein verwegener Look!
Besser nicht: Feminine Farben (Pink, Rot, Beerentöne) oder feine Stoffe (Kaschmir, Merino) sind beim Kerl-Look fehl am Platz. Style Statement ist hier zudem der Mantel, nichts sollte von ihm ablenken.
2) Eleganter Dandy im Militärmantel
Mit seinen goldfarbenen Messingknöpfen veredelt der Militärmantel den Dandy-Look: Ob über einem Anzug getragen, mit Hut oder sogar ganz in Weiß – er wirkt stets edel und elegant. Kein Wunder, dass ihn viele Männer auf Fashion Weeks wie der Pitti Uomo in Florenz zur Schau stellen.
So gelingt der Look:
- über einem Anzug mit Hemd und Krawatte passt der Militärmantel in einer deutlichen Statement-Farbe wie zum Beispiel Orange oder Weiß – aber auch in seinen klassischen Farben Militärgrün oder Navyblau.
- Auf den Schal verzichten, damit Kragen und Krawatte optimal zur Geltung kommen
- Alternativ: ein auffälliger Schal zum Beispiel mit Paisley-Muster sowie ein Herrenhut mit breiter Krempe.
- Dazu passt eine auffällige Tasche als Style Statement, zum Beispiel eine breite Tragetasche, wie sie die Herren der Canali-Menswear-Kollektion von 2013 tragen (by the way ein gutes Beispiel, wie der Militärmantel-Look auch 10 Jahre später noch absolut modisch ist).
- Alternativ sieht eine auffällige Büromappe als Tasche stylish aus, die einer Clutch ähnlich in der Hand getragen wird. Diese Tasche findest du zum Beispiel mit dem Suchbegriff „document holder“.
- Feine Herrenschuhe wie Mönch-Schuhe, Wildleder-Stiefeletten oder glänzende Budapester
Style Finish: Farbe! Der Dandy wollte auffallen wie ein „bunter Vogel“. Eine deutliche Farbe gilt hier als Style Statement.
Besser nicht: Den Dandy-Look zeichnen feine und edle Stoffe aus – alles, was grob oder abgewetzt aussieht, passt nicht. Der Dandy wollte sich zeigen, mit seinem Geschmack und Status brüsten. Also auffallen. Entsprechend teuer muss das Outfit wirken. Kein Look für arme Mauerblümchen und kerlige Typen, die blind das oberste Kleidungsstück im Schrank greifen.
3) Mann des Militärs
Wenn schon, denn schon: Den Militärmantel erweitern wir um Elemente des Uniform-Looks. So entsteht ein Look, der das Maskuline des Militärs in ein alltagstaugliches Outfit überträgt. Ohne dass Mann wie auf dem Weg zu einem Kostümfest aussieht.
So gelingt der Look:
- Den Militärmantel in einem Grün, Beige oder Khaki-Ton wählen.
- Ein Gürtel gibt Taille – und dem Mantel den zusätzlichen Soldaten-Look.
- Dazu passen erneut derbe Stiefel mit einer knöchelhohen Hose und/oder Cropped Cut, sodass möglichst viel vom Stiefel zu sehen ist.
- Als Kopfbedeckung wählt ihr eine Mütze, Schiebermütze oder eine russische Mütze (Uschanka), die besonders bei Minustemperaturen gut aussieht. Alternativ: eine kanadische Trappermütze mit seitlichen Ohrschützern zum Herunterklappen.
- Weitere Elemente des Military-Looks lassen sich gut kombinieren: das Camouflage-Muster zum Beispiel als Hemd oder T-Shirt – oder sogar ironisch gebrochen als Sakko oder Overshirt.
Das besser nicht: Bleib besser in der Farbigkeit des Militärgrüns und widerstehe der Versuchung, ein Bundeswehrschiffchen mit schwarz-rot-goldener Flagge zu kaufen. Auch goldene Abzeichen sehen bei diesem Look zu sehr nach einer Verkleidung aus.
Style Finish: Der Ledergürtel steht schmalen Männern, die Taille haben. Männer mit ein paar Kilos mehr arbeiten mit derben Boots oder einer starken Kopfbedeckung, wie zum Beispiel eine Grobstrickmütze oder besagte Fellmütze.
Styling-Regel: Feines für schmale Männer – Grobes für breitere Männer als Accessoires!
4) Maritimer Offizier im Militärmantel
Mit einem blauen Militärmantel siehst du direkt wie ein schnittiger Marine-Offizier oder Schiffskapitän aus. Er steht besonders reiferen Männern gut, denn Matrosen mussten lange buckeln, um auf diese Position zu kommen. Da hatte Mann meistens schon graue Haare. Die Assoziation zum Marine-Offizier kommt zwangsläufig mit Blau und Messingknöpfen. Diesen Look kannst du veredeln.
So gelingt er:
- Die weiße Hose setzt noch einen drauf – besser gesagt: drunter. Dazu schwarze Schuhe und hoffentlich kein Matschwetter. So geht der Look auch auf der Straße.
- Denke mal an ein leuchtendes Kobaltblau oder Azurblau als Kontrast zum dunkleren Marineblau. Zum Beispiel für einen Pullover.
- Rot als Signalfarbe für Accessoires wie ein Schal oder einen Rollkragenpullover
- David Beckham zeigt hier einen Look mit Schiebermütze und seinem wohl schönstem Accessoire: seiner Tochter Harper Beckham.
- Ebenfalls funktioniert Gold als Farb-Match. Ein dunkelgelber Pullover greift zum Beispiel die Farbe der Messingknöpfe auf.
Das besser nicht: Eine Kapitänsmütze würde den Look veralbern. Das wirkt dann doch zu abgefahren. Und an jungen Männern wirkt der Look leider weniger gut. Sorry, Jungs, da musst ihr noch reinaltern.
Style Finish: Ein Outfit ganz in Blau-Tönen ist langweilig! Signalfarbe Rot, Orange oder Gelb-/Gold einsetzen!
5) Sportskanone mit Militärmantel
Der Sport-Look steht im klaren Kontrast zum Militärmantel. Statt aufs Kriegsfeld geht es aufs Spielfeld. Oder heutzutage ganz profan ins nächste Fitnessstudio. Dieses Outfit funktioniert aktuell sehr gut mit den klobigen Bulky Sneakers. Auch eine Jogginghose kann zum Outfit gut aussehen. Aber Achtung, zu viele Style Statements schießen dann leider auch daneben!
So gelingt der Look:
- Ganz klar: mit Turnschuhen, klobig oder ugly. So hat der voluminöse Mantel unten herum einen starken Gegenspieler!
- Auch Chucks sehen gut zum Militärmantel aus. Die Styling Regel lautet: Chucks gehen immer. Zu jeder Gelegenheit. Zu jedem Alter. Sogar mit grauen Haaren auf dem Roten Teppich!
- Die Jogginghose dann schlicht halten. Am besten ein dunkles Modell, das nicht Couch Potatoe ruft. Karls Lagerfelds berühmtes Zitat „Wer tagsüber eine Jogginghose anzieht, hat die Kontrolle über sein Leben verloren“ gilt weiterhin für die Variante der grauen Jersey-Jogginghose. Die tragen wir sogar nicht mal, um den Müll runterzubringen!
- Dazu eine breite Schirmmütze oder bequeme Mütze für das zerrupfte Haar nach dem Training.
Das besser nicht: Dieser Freizeit-Look sollte lässig und nicht gewollt wirken. Alles Schicke, alles Bürotaugliche passt an dieser Stelle weniger. Bei der Farbe nicht zu viel knallen. Wenn die Sneaker bunt sind, halte den Rest des Outfits eher gedeckt.
Style Finish: Als Kontrast zum Militärmantel funktioniert ein bunter Schal in Fan-Schal-Anmutung.
6) Naturbursche im Militärmantel
Ein grüner Mantel weckt Assoziationen zum Wald, Jäger und Nationalpark. Dann machen wir doch daraus gleich die nächste Kategorie.
So gelingt der Look:
- Beige Stiefel wie Caterpillars passen zum Naturburschen
- Dazu viel Jeans: eine Jeanshose, ein Jeanshemd oder eine Jeansjacke – hauptsache robust. Alternativ: ein rotes Holzfäller-Hemd. Howdie!
- Ein Rucksack in braunem Leder macht die Hände frei.
Style-Finish: ein zweiter Grünton macht den Naturburschen-Look noch spannender. Wie wäre ein Moosgrün oder Waldgrün?
7) Erdzeichen im Militärmantel
Nicht nur Grün, auch eine Erdfarbe eignet sich für den Militärmantel – in diesem Fall machen wir daraus einen monochromen Look, der mit den verschiedenen Braun-, Beige- und Sandtönen spielt. Absolut stilvoll sieht dieses zusammengestellte Outfit aus, wenn:
- Du eine Farbe von Kopf bis Fuß trägst. Damit sie spannender wird, in verschiedenen Farbintensitäten
- Die Schuhe können den monochromen Look brechen. Weiße Sneaker eignen sich besonders. Oder jetzt im Winter geht es über ein gebrochenes Weiß oder Grauweiß als Hose ins Schwarze am Fuß.
- Ebenfalls gute Farbpartner sind Braun und Weiß. Beide Farben erden sich.
Style-Finish: Beim monochromen Look kommen die Stoffe noch stärker zur Geltung. Daher hier keinesfalls sparen. Kaschmir, Merino oder eine schimmernde Kunstfaser sind hier edle Rohstoffe!
8) Der Kosake
Das Beste kommt zum Schluss: Der rote Mantel im Stile eines Militärmantels erinnert an die Kosaken, die als freie Reiterverbände auf dem Ross durch Russland gezogen sind. Im sehenswerten Film „Am grünen Rand der Welt“ („Far From the Madding Crowd“) von 2015 spielt Tom Sturridge den spiel- und trinksüchtigen Ehemann, der der Hauptfigur zum Verhängnis wird. Seine Leidenschaft, sein Drama, seine Dominanz – alles ist in dieser roten Militär-Uniform angelegt. Dieser Mantel ist in der Tat dominant als Street-Wear-Look und ein absoluter Hingucker für Herren.
So gelingt der Look:
- Ein roter Militärmantel als Style Statement duldet keine zweite Hauptfigur. Er steht allein im Rampenlicht, weitere Akzentfarben solltest du meiden und das restliche Outfit mit Schwarz, Grau oder Anthrazit in den Hintergrund treten lassen.
- Die Kombination aus Schwarz und Rot ist einer der härtesten Kontraste und ähnlich wie Gelb-Schwarz als Warnzeichen der Natur für „Achtung, hier wird es gefährlich!“ vorgesehen. Kein Wunder, dass auch die Nationalsozialisten diese Kombination für ihre böse Propaganda missbraucht haben.
- Derlei Assoziation vermeidest du mit einem klaren historischen Rückgriff auf die Jahrzehnte VOR den Nationalsozialisten: Wenn also dein Militärmantel eher nach 1900 bis 1920 aussieht, weil er Abzeichen und Militärränge hat, wie dieses Zara-Modell im Bild oder das Prada-Modell von 2012, liegst du genau richtig.
- Die Härte des Looks nimmst du zudem raus, indem du weiche Stoffe und neutrale Farben kombinierst. Ideal hierfür ist der graue Merino-Rollkragen, den der junge Mann oben in der Pinterest-Galerie trägt.
- Beim jungen Mann funktioniert auch eine zarte Halskette gut, die dem Militärischen etwas Verspieltes gibt und gleichzeitig die Gold-Embleme des Mantels aufgreift.
- Schwarze Lederhandschuhe und Sonnenbrille, enge schwarze Jeans und Stiefeletten verleihen dem Look wiederum etwas Agentenhaftes.
Das besser nicht: Bei aller Inszenierung des Kosaken-Motivs gilt: Wir wollen wir selbst sein – nicht jemand anderes. Mode ist keine Verkleidung, sondern Ausdruck der eigenen Persönlichkeit. Es geht nicht auf die nächste Karnevalsparty, sondern um unseren Alltag. Wenn also zu viel Historie, Rot und Gold im Spiel sind und dann sogar noch eine russische Mütze auf dem Kopf sitzt, sind wir am besten Schauspieler und schon gleich in der Rolle fürs nächste Vorsprechen. Für alle anderen Männer gilt: Nicht übers Ziel hinausschießen.
2 comments
Tolle Auswahl. Viele passen auch zu einem Smoking. Das ist super! 🙂
Stimmt, aber leider hat man ja für einen Smoking nicht so oft die Gelegenheit.