Ganze Outfits in nur einer Farbe: Solche „monochromen“ (einfarbigen) Looks sind immer wieder auf den Laufstegen zu sehen. Nicht nur Virgil Abloh für Louis Vuitton zeigt im Herbst/Winter 2019/20, wie maximal gut Männer in so einem farblich reduzierten Outfit aussehen können – monochrome Looks sind in jeder Jahreszeit ein starkes Style Statement. Warum einfarbig nicht eintönig ist, jeder Mann einmal einen monochromen Look ausprobieren sollte und welche Farbe sich für welchen Männer-Typ eignet: der Überblick.

Jetzt könnte ich tönen: Monochrome Looks sind absolut angesagt in 2019/20. Stimmt auch. Doch die Wahrheit ist: Sie sind niemals aus der Mode gekommen – und damit ein Klassiker der Herrenmode. Warum? Weil ein monochromer Look in nur einer Farbe oder in Abstufungen (Farbfamilie) mit minimalem Aufwand maximal elegant aussieht. Selbst Männer, die mit Mode wenig am Hut haben, können damit sehr elegant aussehen.

Und zwar aus diesen 6 Gründen:

  1. Du stichst aus der Masse heraus: Außer Schwarz werden monochrome Looks selten von Männern getragen
  2. Jeder Betrachter sieht, dass du diesen Look mit Bedacht zusammengestellt hast
  3. Monochrome Looks wirken aufgeräumter, ruhiger und damit stilvoller
  4. Die Einfarbigkeit rückt zum Beispiel noch mehr außergewöhnliche Schnitte ins Auge
  5. Auch der Material-Mix (Leder, Wolle, Kunstfasern) wirkt im monochromen Look noch interessanter
  6. Das Spiel mit Lagen (Layering-Look) sieht in einer Farb-Familie noch gekonnter aus
Monochrome Looks Männer
Hier trage ich selbst einen monochromen Look in Braun. Freundlicherweise hat auch der Berliner Winter an dem Tag mitgespielt und mit seinem grau-braunen Wetter den Look verstärkt ;-). Foto: Esteve Franquesa Parareda

Kurzum: In einem monochromen Look gehst du mit einem Style Statement vor die Tür, das ruft: Hier ist ein Stil-Profi unterwegs! Doch nicht jede Farbe eignet sich für den monochromen Look. Welche besser – und welche schlechter funktioniert; schauen wir es uns mal genauer an.

Monochrome Looks für Elegante: Braun/Beige

Ich stelle meinen liebsten monochromen Look an den Anfang, weil er besonders edel aussieht und in der Tat sowohl im Winter als auch im Frühling passt.

Styling-Tipp: Für den Total-Look eignen sich dezente Farben besser als kräftige.

Monochrome Looks Männer
Foto: Esteve Franquesa Parareda

Als Basis hierfür habe ich einen Wollmantel im Camel-Ton ausgewählt. Hierzu passen Erdtöne wie die braun karierte Stoffhose und Schuhe im Cognac-Ton. Ein Merino-Pullover im Camel-Ton rundet das Outfit ab. Ich freue mich sehr, ihn am Flughafen Frankfurt beim Zwischenstopp gefunden zu haben. Der Burberry-Schal im klassischen Glenn-Check-Muster ergänzt das Outfit stilvoll – genauso wie die Ted-Baker-Businesstasche, die ich zu jeder Jahreszeit gerne trage.

Monochrome Looks Männer
Foto: Esteve Franquesa Parareda

Vorsicht: Ein monochromer Look in Beige kann schnell langweilig aussehen. Deshalb empfehle ich dir hier unbedingt auf hochwertige Materialien zu setzen: ein Kaschmir-Wollmix, Merinowolle, Ledertasche.

Herrvorragend: eignet sich dieser monochrome Look für Materialien wie Leinen und Strick im Frühling.

Unbedingt beachten: die Schuhe spielen in vielen Outfits die essenzielle Rolle. Im Winter eignen sich Cognac-Schnürschuhe oder braune Boots – für den Frühling empfehle ich dir ein paar schöne Loafers oder Wildleder-Mokassins oder als Kontrast weiße Sneaker.

Monochrome Looks für Anfänger: Schwarz

Jetzt im Winter scheinen fast alle Männer morgens den Weg zur Arbeit ausschließlich in Schwarz, Grau und Blau in Berlin anzutreten. Für einen Abendtermin oder für einen Regentag kann ein monochromer Look in Schwarz sehr edel aussehen; er ist leicht zusammenzustellen, weil es in Schwarz die meisten Kleidungsstücke für Männer gibt.

Vorsicht: Ganz in Schwarz gehe sie nicht aus dem Haus, sagte Vogue-Chefin Anna Wintour einst. Zu recht, denn das ist ein sehr einfallsloser Look. Deshalb solltest du diesen unbedingt durch die Materialien spannender machen: Eine schwarze Lederhose zu einem schwarzen Wollpullover sieht gleich ganz anders aus als eine schwarze Chinohose zu einem schwarzen T-Shirt. Weitere gute Mixe: eine Salz-Pfeffer-Stoffhose, ein schwarzes Samt-Sakko, ein T-Shirt mit einem besonderen Aufdruck.

Herrvorragend: klappt in diesem Fall der bewusste Bruch bei den Schuhen und hier als Kontrast-Programm in weiße Sneaker zu schlüpfen. Trage den Look ruhig im Frühling mit einem schönen Blouson oder einer Bomberjacke aus Kunstfasern – und schon hast du ein tages- wie abendtaugliches Outfit!

Unbedingt beachten: solltest du auch die Accessoires, die diesen Look zusätzlich aufwerten. Ringe kommen bei einem monochromen Look in Schwarz besonders zur Geltung, hier mein Blogpost Wie Männer Ringe tragen.

Monochrome Looks für Fashionistos: Rot

Bei Rot sehen viele Männer leider ebenfalls Rot. Die Farbe ist gestandenen Kerlen zu weiblich, dann doch lieber Blau oder Grün! Kommt noch, Männer. Doch Rot kommt zuerst, denn es ist in 2019/20 eine sehr angesagte Farbe für Männer – vom leuchtenden Kirschrot bis zum blasseren Ziegelrot. Mehr dazu in meinem Blogpost 10 it-pieces für 2019/20. Als monochromer Look sind Rottöne definitiv die Kür und Fashionistos wie Simone Marchetti vorbehalten (einer meiner fünf Fashion-Vorbilder für 2019/20 wie du hier liest), der hier sogar in Pink brilliert:

Vorsicht: Ein ganzer monochromer Look in Rot ist für hiesige Breitengrade definitiv ein mutiges Style Statement – ich selbst habe den Look neulich in Bordeaux-Tönen fürs Theater getragen und hier auf eine karierte Stoffhose in Weinrot mit einem Bordeaux-Sakko gesetzt und das ganze mit einem anthrazit-farbigen Merino-Rollkragen abgeschwächt.

Styling-Tipp: Leuchtende Farben als monochromer Look für mutige Männer – dunkle und abgeschwächte Farben für den dezenteren Auftritt.

Herrvorragend: sieht ein monochromer Look in Beerentönen aus: ein roter Schal, eine weinrote Tasche und dazu passende Handschuhe. Breche das Rot zum Beispiel mit einer Hose in einer neutralen Farbe und greife es in den Schuhen wieder auf. Ich selbst nehme dazu gern meine Tassel Loafers aus London. Der monochrome Look in Rot sieht in der britischen Variante – Tailoring, Karo-Muster – besonders gut aus.

Monochrome Looks für Solide: Blau

Der monochrome Look in Blau ist die Uniform der Pariser Männer. Mehr dazu hier in meinem Blogpost, 8 Stil-Geheimnisse, die wir von den Parisern lernen können. Der monochrome Look in Blau kann aber auch als Jeans-Look sehr cool aussehen.

Herrvorragend: schaut er aus, wenn du die Jeans und Jeansjacke in der gleichen Waschung trägst. Das ist 2019/20 absolut angesagt. Ich selbst mag ebenfalls gern mein blaues Cord-Sakko oder meinen blauen Oversized-Trenchcoat mit einer blauen Hose tragen (Jeans oder Track-Pants mit weißem Streifen). Ebenfalls gut klappt der monochrome Look in Blau in der maritimen Variante mit einem T-Shirt mit betronischen Streifen.

Vorsicht: Blau wirkt als ganzer Look leider doch langweilig, wenn es von Kopf bis Fuß dasselbe Navyblau ist. Deshalb variiere unbedingt die Blautöne und wähle als Kontrast zum dunklen Blau mal einen hellen Blauton oder ein leuchtendes Azurblau.

Unbedingt mal ausprobieren: der bewusste Bruch des monochromen Blau-Looks mit einem Paar Sneakers in Rot oder Orange. Beides verstärkt sich zum absoluten Style Statement.

 

Monochrome Looks für Kerle: Grün

Mehr als drei Grüntöne gleichzeitig – und du kannst als Kermit der Frosch in der Sesamstraße Karriere machen. Deshalb empfehle ich dir, den monochromen Look in Grün doch auf zwei Grüntöne zu reduzieren und hier mal an die Nachbarfarbe Blau zu denken.

Herrvorragend sieht auch ein Beige-Kahki aus, aber dann ist es kein monochromer Look mehr. Gut funktioniert dieser Look ebenfalls in der Variante Military-Look oder Naturbursche.

Unbedingt solltest du ihn deshalb mal mit einem Camouflage-Muster ausprobieren, zum Beispiel als T-Shirt oder Hose und dazu eine Bomberjacke kombinieren.

Vorsicht: Edler wirkt der monochrome Look in der dunklen Variante: Ein Militärgrün, ein Moosgrün, ein Tannengrün passen gut zu Materialien wie Samt, schimmernde Wolle oder einem Seiden-Blouson. Ein kräftiges Apfelgrün oder leuchtendes Kiwi-Grün ist wiederum als ganzer Look zu kräftig – und damit eher ein Laufsteg- als ein Straßen-Look. Tragbar finde ich diese Farbe noch als Anzug, dann aber unbedingt mit braunen oder weißen Schuhen und Accessoires.

Dir gefällt mein Beitrag? Dann teile ich ihn jetzt bequem mit zwei Klicks auf Twitter:

Wie Männer #monochrome Looks tragen: Der #Männermode-Blog Style Statements verrät sieben Varianten. Hier findest du die Looks: http://style-statements.de/monochrome-looks-maenner/ Klick um zu Tweeten

Monochrome Looks für Romantiker: Weiß

Da wären wir wieder bei Virgil Abloh, der Louis Vuitton gerade sehr zum Gesprächsthema macht. Mit seiner zweiten Show hat er mich erneut beeindruckt: viele monochrome Looks und gleich zu Beginn Weiß als Style Statement – ausgerechnet im Winter.

Ich sehe diesen weißen monochromen Look bei Männern mit blonden Haaren, oder südländischer Herkunft oder Herren, die gerade von Bali zurückgekommen sind. Denn er macht definitiv blass, weshalb ich dir diesen Look eher für den Frühling und Sommer empfehle, wenn du mehr Farbe im Gesicht hast. Dann ist Weiß für die All-White-Party perfekt.

Vorsicht: Arzt-Kittel-Look. Weiß sieht am besten an blonden Männern und auf gebräunter Haut aus. Bist du blass und brünett wie ich, wähle ein gebrochenes Weiß als Grundfarbe und mische es mit etwas Grau oder Beige.

Unbedingt solltest du weiß mit Accessoires spannend machen: mit guten Schuhen, einer edlen Uhr, einer Kette mit Anhänger oder einem Gürtel, der farblich ins Braun geht. Alles Beispiele oben von der Pinterest-Pinnwand, die ich dir zum Thema zusammengestellt habe.

Monochrome Looks für Dandys: Gelb

Gelb ist nicht nur eine der unbeliebtesten Farben bei Männern – sie ist als monochromer Look auch die schwierigste. Auf ganzer Körperfläche wirkt sie zu grell und erschlagend, und welcher Mann möchte das mit seiner Mode auslösen?

Im Netz gibt es wenig stilvolle Beispiel eines monochromen Looks in Gelb – wenn, dann eher ein dunkles Sonnengelb und dieses als Anzug. Den kannst du mit einem weißen Hemd brechen – oder auch ein Muster-Hemd wie Leoprint on top setzen.

Herrvorragend sehen braune Accessoires zu diesem Look aus, zum Beispiel Schuhe in Cognac oder Braun oder abends ein Schwarz mit einer schwarzen schmalen Krawatte.

Vorsicht: Dandy-Falle. Der Dandy (auch Flaneur, Geck) wollte auffallen, hervorstechen und sich von der Masse abheben. Hierzu habe ich damals meine Magister-Arbeit geschrieben. Das muss man dann auch den ganzen Abend durchziehen, weshalb ich dir zu diesem gelben Look rate, wenn du: Auftritte auf dem Roten Teppich hast, gerade von deinem Sardinien-Urlaub zurückkommst und deinen Bronze-Hautton inszenieren willst, oder wenn du ein experimentierfreudiger Teenager bist, dem man solche Kanarienvogel-Gelb-Anwandlungen noch eher verzeiht als einem gestandenen Mann.

Allerdings darf man(n) auch nicht vergessen, welche gute Figur diese Herren in ihren gelben monochromen machen – und wie die Schauspielerin Michelle Williams in Gelb 2015 sämtliche Blicke bei der Oscar Verleihung auf sich zog – und so gut wie sie, sah keine andere Schauspielerin in Gelb jemals wieder auf dem Roten Teppich aus (zweite von Links in dem YouTube-Video).