Posts by tag
Fast-Fashion
Kann ich noch Trend-Artikel so schreiben wie vor Corona? Oder gebietet es die Pandemie nun, uns doch in diesem Stillstand zu besinnen und Relevanzen und Werte weg von kurzlebigen und oberflächlichen Trends hin zu Nachhaltigem zu verschieben?
Fast Fashion: 10 Fakten, die deinen Mode-Einkauf verändern werden
Style Statements steht es gut, über die Auswirkungen des Mode-Konsums zu berichten: 10 Fakten, die du für deinen Mode-Einkauf wissen solltest. Wer sind die tatsächlichen Fashion-Victims?
Einfach anziehend: Bin ich schlimm, weil ich Trends kaufe?
Die Buch-Autoren Kirsten Brodde und Alf-Tobias Zahn haben die Wegwerfmode satt. Ihr Guide „Einfach anziehend“ ist ein Plädoyer für einen verantwortungsvolleren Konsum – und trotzdem nicht die Lösung unseres Fast-Fashion-Problems.
[Fast-Fashion:] Darf ich ein T-Shirt für 1,50 Euro kaufen?
Kann ich guten Gewissens ein T-Shirt für 1,50 Euro kaufen? Die teuren Marken lassen doch auch längst billig in Fern-Ost produzieren. Die Stil-Frage diese Woche auf Style Statements.
Polyester: Mode mit heiklem Fußbabdruck
Die Zahl der Kleidungsstücke aus Polyester ist dramatisch gestiegen. Umweltschützer beklagen eine regelrechte „Polyesterschwemme“ durch die Fast-Fashion. Aber auch für teure Sportkleidung kommt Polyester zum Einsatz. Wie kann das sein?
Fast-Fashion:„Unser Kleider-Konsum ist Wahnsinn“
Mein Interview mit der Bremer Autorin Imke Müller-Hellmann über ihr Buch „Leute machen Kleider“ hat viel Aufmerksamkeit erregt: Mehr als 500.000 Leser haben auf den Spiegel-Online-Beitrag über das wichtige Thema…