Er ist der Fashion-Influencer 2020: der amerikanisch-französische Schauspieler Timothée Chalamet. Wie kaum ein anderer Mann führt der Mittzwanziger derzeit vor, wie Männer ein neues Männerbild modisch mit Leben füllen: Wie er das konkret macht und welche 7 perfekten Looks wir uns von dem „Beautiful-Boy“- und „The King“-Star abschauen können: Das erfahrt Ihr im Folgenden. Let’s stalk his style!

Das erste Mal, dass mir Timothée Chalamet modisch auffiel, war bei den Golden Globes 2019. Hier trug er über seinem schwarzen Louis-Vuitton-Outfit einen perlenbesetzten glänzenden Harness – ein Leder-Geschirr, bekannt aus der schwulen Fetisch-Szene. Im Nachhinein behauptete er leicht verschmitzt in der Ellen-Degeneres-Show, dass er gar nichts von dessen subversivem Hintergrund wisse:

„They told me, it was a bib“ (Lätzchen).

 

Ist klar ;-). Seit den Golden Globes trägt Timothée Chalamet ein Style Statement nach dem anderem auf dem Roten Teppich – und wurde jüngst von den wichtigen Magazinen der (Mens-)Fashion – Vogue und GQ – zum einflussreichsten Mann für Mode gewählt. Was für ein Aufstieg in so kurzer Zeit! 1995 kam er in Manhattan auf die Welt; Vater Franzose, Mutter US-Amerikanerin. Er schauspielert seit seinem 13. Lebensjahr – nun der Durchbruch: Es hagelt Auszeichnungen für seine herausragenden Film-Darbietungen. Er ist die jüngste Person seit Mickey Rooney im Jahr 1940, der für einen Oscar als Bester Hauptdarsteller nominiert wurde. Seitdem reist er von Film-Festival zu Film-Festival.

Timothée Chalamet
Timothée Chalamet auf der Berlinale, hier für den Film „Call me by your name“ mit Armie Hammer (links) Foto: wikimedia, Elena Ringo http://www.elena-ringo.com

Es gehört zu seinem Understatement, dass er seine Rolle als Style-Influencer charmant in Interviews herunterspielt und sich hierauf nichts einbildet. Könnte er aber. Denn nach eigener Aussage ist kein Stylist für seine spektakulären Outfits verantwortlich. So wie es sonst andere Schauspieler seines Kalibers outsourcen und ihren eigenen Stil damit bequem in fremde Hände übergeben. Das macht er selbst. Wer aber sorgfältig recherchiert, findet den Haken: Er trägt auch gern komplett durchchoreographierte Outfits der Luxusmarken-Designer. Dennoch:

Timothée Chalamet sucht viele seiner  Styles bei offiziellen Anlässen tatsächlich selbst aus.

Dabei zeigt er einen Modegeschmack, der für Männer vorbildlich ist. Nicht nur junge Männer können sich von dem Mittzwanziger vieles abschauen, weshalb wir ihn hier für unsere Serie Style Stalking ausgewählt haben. Ganz bewusst sogar, denn junge Männer wie Timothée Chalamet und Harry Styles – den er übrigens selbst sehr verehrt – machen älteren Männern zurzeit vor, wie Männlichkeit neu definiert wird. In einem legendären Doppel-Interview des US-amerikanischen Magazins I-D Vice sagte der Schauspieler:

„Männlichkeit wird nicht von einer bestimmten Hosengröße, Muskelshirts, Sexvorlieben oder Drogenmissbrauch definiert. Unsere Generation ist froh darüber, Dinge auf neue Art zu machen.“

Recht hat er! Der Schauspieler trägt selbst derzeit erfolgreich dazu bei, dass sich das verkrustete Männerbild weiter wandelt und einem Bild weicht, in dem wir Männer uns aufgeschlossener, gefühlvoller und femininer zeigen können. Dies drückt Timothée Chalamet auf der Leinwand mit seinen Rollen und auf dem Roten Teppich mit seinen Outfits aus wie kaum ein anderer Mann derzeit. Seine Looks sind einerseits verspielt, feminin und romantisch – dann wiederum glänzend, knallend, futuristisch! Jedes Mal ein Style Statement. Hier habe ich euch auf Pinterest seine besten Looks zusammengestellt:

Seine Fans danken es ihm mit 4,5 Millionen Abonnenten auf Instagram. Trägt Timothée einen glänzenden Hoodie auf der Filmpremiere zu „The King“, steigen die Such-Anfragen auf Google hierzu um 192 Prozent.

Natürlich ist der talentierte Schauspieler gesegnet mit fotogenen kantigen Gesichtszügen und einem jungen schlanken Körper, den man gut in alles stecken kann, aber wie meine Blogger-Kollegen von FashionBeans richtig feststellen:

He’s clever enough to manipulate his silhouette and plays with proportions in a way that doesn’t swamp his slight frame.

Will heißen:

  • Timothée Chalamet setzt nicht nur auf gutes Tailoring: Er krempelt die schicken Hosen hoch und trägt zu ihnen derbe Stiefel.
  • Er fügt Grunge-Elemente zur Anzugmode hinzu.
  • Er trägt Frauenmode von Stella McCartney auf dem red carpet und auch mal eine Seiden-Bluse mit Schluppe.
  • Er unterstützt junge aufstrebende Designer mit seiner Kleiderwahl und Prominenz
  • Er setzt auf starke Farben, große Prints und oversized-Hosen oder Pullover. Sehr lässig!

„Experimental Styling“, nennt das die Vogue und als Erklärung, warum Timothée Chalamet derzeit für Fashion-Experten auf einer Ebene mit Meghan Markle als Influencer steht. Das alles kann sich Mann gerne abschauen. Zum Beispiel exemplarisch an diesen sieben Looks:

Platz 7: Die Wildlederjacke in Violett

Diese trägt der Schauspieler auf der Berlinale in Berlin als Style Statement zum schlichten schwarzen Outfit. So steht die Jacke ganz im Mittelpunkt, verstärkt durch den hochgestellten Kragen, der seinem schlanken Hals schmeichelt. Stoff und Farbe der Jacke passen perfekt zum Foto-Hintergrund. Das ist kein Zufall! Der Look ist komplett von Berluti, aus der Männerkollektion Herbst/Winter 2017. Timothée trägt hier eine farblich reduzierte Version. Das Model auf dem Laufsteg hat dazu einen grünen Gürtel. Violett bzw. Lila ist eine sehr gut kombinierbare Farbe jetzt im Winter. Sie funktioniert mit Schwarz, mit Blau, mit Grau – sprich: mit allen Basis-Farben für Männer. Wer zusätzlich noch ein Türkis oder ein Smaragdgrün kombiniert, setzt mit diesem Farb-Trio auf ein gekonntes Dream-Team.

Platz 6: Die Lederhose

 

Dieses Outfit, das er bei den SAG Awards 2019 getragen hat, habe ich rausgesucht, weil es sehr gut den Styling-Trick vorführt, unterschiedliche Stoffe und Materialien zu mixen. Frauen machen das immer wieder sehr geschickt, indem sie einen sexy Lederrock oder eine Lederjacke mit einem romantischen Kleidungsstück kombinieren, zum Beispiel mit einer Bluse mit Spitze oder aus Seide. Genau diesem Trick bedient sich hier Chalamet, indem er zu Lederstiefeln und Lederhose ein zartes Hemd mit leichten Punkten wählt. Dazu ein Anzug-Sakko – fertig ist das Updressing für die Fotografen. Dieser Look ist absolut partytauglich. Meine Empfehlung: Kauft euch eine Kunstleder-Hose, die ist preislich erschwinglicher und vermeidet Tierleid.

Platz 5: Der glitzernde Hoodie

Auf dem London-Film-Festival trug Timothée Chalamet diesen Aufsehen erregenden Hoodie für seinen Film „The King“. An sich kein Kleidungsstück für den Roten Teppich – aber das Material glitzert und schimmert perfekt im Blitzlicht-Gewitter und in den Scheinwerfern, sodass der Schauspieler darin tatsächlich strahlt. Es handelt sich um einen Hoodie von Louis Vuitton, den die französischen Schneider mit 15.000 Pailletten und 3.000 Svarovski-Steinen in 30 Stunden Arbeit bestickt haben. Timothée und der Menswear-Designer Virgil Abloh (hier mein Porträt über ihn) haben hierzu etliche Text-Nachrichten hin- und hergeschickt, um ihn zu kreieren. Entsprechend ist ein Meisterstück herausgekommen, das Streetwear in High-Fashion-Qualität auf den Roten Teppich bringt.

Platz 4: Der Rote Anzug

Von allen Statement-Farben, die Timothée Chalamet als monochromen Look trägt, gefällt mir diese an ihm am besten: das knallige Rot von Kopf bis Fuß mit robusten weißen Sneakern, die dem Look gleichzeitig wieder Erdung geben. Er wählte diesen Style zur Premiere seines Films „Beautiful Boy“, der nebenbei mein Film-Tipp an euch ist. Ein berührender Film über einen drogenabhängigen Sohn und seinen verzweifelten Vater – eine auf wahren Tatsachen und zwei Büchern beruhende Familiengeschichte.

Der monochrome Look sieht immer sehr elegant aus, weil er sorgfältig zusammengestellt wirkt. Mehr dazu in meinem Beitrag Ton in Ton. Mit dem feurigen Rot setzt Chalamet ein Ausrufezeichen; die kräftige Farbe verleiht ihrem Träger Kraft und darf insofern gern für ein Sakko oder sogar einen Mantel gewählt werden, wenn Mann im Mittelpunkt steht. Sie unterstreicht die dunklen Locken und Augenbrauen von Chamalet. Der klare Schnitt wiederum passt sehr gut zu den kantigen Gesichtszügen, vor allem zum spitz zulaufenden Kinn, das dadurch noch besser betont wird. Betone deine Stärken, unterstreiche deine Vorzüge – diesen Styling-Tipp vertiefe ich im Interview mit der Stil-Expertin Elisabeth Motsch.

Platz 3: Die Neon-Farbe in Givenchy

https://www.instagram.com/p/B3w5v1VIXQX/?igshid=1rp6zny95du0b

Zum schwarz schimmernden Anzug wählt Timothée Chalamet hier ein kräftiges Neongelb und damit einen starken Kontrast. Das frische Neon macht den gesamten Look jünger und lenkt den Blick auf das Gesicht. Die exzentrische Farbe gleicht der hochgeschlossene Kragen wieder aus. Auch hier erschließt sich damit wieder der Styling-Tipp: Klassisches Tailoring kann durch eine überraschende Farbe verjüngt werden. In jedem Alter! Auch ein grauhaariger Mann könnte diese Farbe sehr gut tragen, denn Grau und Neongelb harmonieren als Kontrastfarben miteinander.

Platz 2: Der Samt-Look

Samt ist ein Material, mit dem Männer viel richtig machen können: Der schimmernde Stoff verleiht jedem Outfit Eleganz. Schlanke Männer können ihn gut tragen, weil der dicke Stoff ein paar Kilos mehr zaubert. Das steht dünnen Männern, die oftmals gern mehr Gewicht hätten. Stabile, maskuline Männer wiederum können ebenfalls ein Samtsakko gut tragen. Es macht ihren maskulinen Look etwas sanfter und nahbarer. Tom Ford spielt mit diesem Stoff in seinen eigenen Outfits und Looks regelmäßig. Timothée Chalamet trägt auf dem dritten Bild von links eine Jacke in dem Stoff und dazu ein schlichtes weißes Hemd sowie eine braune Stoffhose, die die Knöchel frei lässt. Diese Länge ist nicht zu kurz, sondern wird aktuell so getragen! Wer an den Knöcheln friert, kann Socken oder Stiefel tragen. Dieser Look ist übrigens komplett von Berluti. So ganz kommt also auch der Style-Influencer nicht ohne Profi-Stylisten aus.

Platz 1: Punk in Pink

Was wir im deutschsprachigen Raum Pink nennen, heißt im Englischen „hot pink“ (denn dort bedeutet „pink“ eigentlich rosa). Es ist die Farbe, die viele deutsche Männer scheuen wie der Teufel das Weihwasser. Zu weiblich, sagen die einen – die anderen verbinden es mit Aufmerksamkeit heischenden Latin-Lovern. Timothée trägt hier die Farbe als Anzug und Hemd in einem leichten seidenartigen Stoff.

Was viele nicht wissen: Es ist aus der FRAUEN-Pre-Fall Collection 2019 von Stella McCartney (hier das Outfit an einem weiblichen Model). Damit stellt er vor, wie Männer mit nicht-klassischen Anzugfarben ein Style Statement setzen. Ich möchte hier Männer ermutigen, diese Farbe zu tragen: Sie macht frischer, sie macht jünger, sie macht Männer modischer. Es muss nicht der ganze Anzug sein; Einsteiger können mit einem Accessoire in dieser Farbe beginnen. Mehr dazu in meinem Beitrag Wie Männer Farbe im Winter tragen. Diese Farbe ist übrigens als Abwandlung in Fruit Dove eine Trendfarbe für 2020!