Spötter behaupten, der Athleisure-Look sehe aus, als ob man gerade aus dem Sportstudio kommt oder auf dem Weg dorthin ist. Trend-Spotter wissen hingegen: Athleisure ist der große Trend 2018 – und der perfekte Look für Männer, um sportlicher, lässiger und ein paar Jahre jünger auszusehen. Dafür musst du noch nicht mal eine Gym-Mitgliedschaft haben. Denn gekonnt getragen, tilgt der Athleisure-Look Kilos und Falten.

Was bedeutet Athleisure und was heißt es?
Athleisure ist die Wortkombination aus den englischen Wörtern athletic (sportlich) und leisure (Freizeit, Muße). Die Aussprache von Ahtleisure ist entweder US-amerikanisch „ey“ (Ätleyjur) oder mit einem britischen „ä“ (Ätläjur).
Letzteres ist bei uns in Deutschland geläufiger. Es klingt auch lässiger. Und genau das ist die Bedeutung: lässig-cooler Freizeit-Look, der sportliche Kleidungsstücke in die Alltags-Garderobe überträgt. Sportswear trifft auf Ready-to-wear.
Auf die Schnelle: How to wear Athleisure
- Baue Sportkleidung in deine Alltagskleidung ein
- Ersetze ein Sakko durch eine Bomberjacke oder einen Blouson
- Trage statt Hemd und Lederschuhe mal Polo-Shirt und weiße Sneakers
- Ziehe statt Jeans mal eine Jogginghose oder Stoffhose in Jogging-Look an
- Mixe mutig Materialien: Baumwolle plus Nylon, Fake-Leder
- Bediene dich bei den Accessoires an Sportkleidung: Mütze, Base-Cap, Sporttasche/Duffle Bag
Warum Athleisure tragen?
Gegenfrage: Warum solltest du dir das entgehen lassen? Endlich mal ein Look, der gleichzeitig den ganzen Tag bequem und stylish ist. Der bequeme Sitz ist bei Männern übrigens Kaufkriterium Nummer Eins für Hosen (Quelle: Zeitung TextilWirtschaft).

Kann ich auch als gestandener Mann noch Athleisure tragen?
Aber klar. Auch Männer jenseits der 35 können mit Athleisure gut aussehen – nämlich in der Tat sportlicher und damit sogar ein paar Kilo schlanker, was wiederum auch jünger macht. Dazu sollte mann den Athleisure-Komplett-Look allerdings aufbrechen und mit hochwertigen Kleidungsstücken kombinieren: mit einem schicken Pullover, einem weißen Hemd oder einem guten Mantel. Hier ein Beispiel-Look aus einem Shooting von mir am Futurium in Berlin:
Kann ich Athleisure auch mit Bauch/ein paar Kilos zu viel tragen?
Für den Athleisure-Look brauchst du nicht zwangsläufig automatisch die Mitgliedschaft im Fitness-Studio. Ich habe auf der Berlin Fashion Week (hier meine Review) im Februar 2018 einige Männer gesehen, die ebenfalls älter waren, Bauch hatten und im Athleisure-Look grandios aussahen. Wie haben sie das gemacht? Die typische Athleisure-Hose ist ein Jersey-Stoff mit Bündchen an den Knöcheln und Karottenform. Für Männer mit Bauch eine schwierige Form, weil sie die Körpermitte betont. Die Folge: die typische HB-Männchen-Figur:
Die Lösung: Dunkle Farben kaschieren, also besser eine schwarze oder dunkelgraue Jogging-Hose wählen. Darüber einen lockeren Pullover tragen (mit oder ohne Bündchen), das mogelt den Bauch weg. Ebenfalls möglich: ein weißes Hemd unter einem Sweater-Pullover, das nicht in die Hose gesteckt wird. Das verdeckt dann auch den Hintern, wenn mann sich mit diesem nicht wohlfühlt.
Was sind die Key Pieces für den Athleisure-Look?
Fangen wir unten an: Turnschuhe passen natürlich hervorragend zum sportlichen Look. Hier gilt, was gefällt. Am besten eignen sich klare Turnschuhe, die man auch für den Sport tragen würde. Weniger gut eignen sich Retro-Schuhe, die ebenfalls stark im Kommen sind. Für mich steht der Athleisure-Trend für innovative Materialien (smart fabrics), für futuristische Schnitte, Details aus der Spitzensportler-Kleidung – da kann Retro mal im Schrank bleiben. Die meisten Männer tragen den Athleisure-Look eher schlicht und in den neutralen Farben schwarz, blau und grau. Als Hingucker kann mann für die Sneakers eine knallige Farbe wählen. Inspirationen habe ich hier für euch auf Pinterest zusammengestellt. Schaut gern rein:
Auch Lederschuhe sind zum Athleisure-Look möglich, wie Designer Nick Wooster aus New York zeigt:
Er trägt dazu knöchelfrei und wahrscheinlich unsichtbare Socken. Bei diesem Look kommt es auf die Hose an, die in einem solchen Fall am besten eine Mischung aus Stoff- und Jogginghose ist (Sweatpants). Dazu ein weißes Hemd und eine Jacke oder ein Sportsakko, das den Bauch und Hintern perfekt überdeckt. Hervorragend sieht ebenfalls ein Outfit in Navyblau aus: Jogginghose und Pullover im gleichen dunklen Farbton machen nicht nur schlanker, sondern optisch gleich größer. Darunter lugt vorsichtig ein weißes Hemd hervor, das zusätzlich elegant wirkt.
Dazu passen weiße Sneaker, die nicht zu fein, sondern tatsächlich robuster aussehen können. Der Mann trägt das Hemd zum Beispiel mit einem Rundhalspullover – und den Kragen unter dem Hemd. Das sieht zusätzlich jünger aus. Ein Mantel verleiht dem Look sogar Bürotauglichkeit. Und eine Fischermütze in Navyblau rundet den Look oben mit einem sportlichen Accessoires schön ab. Ein definitiv toller Look, der auch einem Mann mit grauen Haaren hervorragend steht, wie dieser Mann beweist:
Ebenfalls passt zum Athleisure-Look eine Chino-Hose, die casual oder sportlich ist. Auch diese matchen herrvorragend mit Turnschuhen. Hier kommt es wieder auf die Balance an: mit einer Jogginghose passt oben Ready-to-wear besser, mit einer Chinohose kann es auf dem Oberkörper sportlicher ausfallen: Nylon und/oder Bomber-Jacke.
Als nächste Variante kann mann mit einem Oversized-Shirt spielen, das über die Hüften fällt. Ebenfalls wieder in einer dunklen Farbe trägt dies weniger auf. Dazu passen leuchtende Turnschuhe: weiß, gelb, rot – hier kann mann richtig aufdrehen. Das Model hier trägt dazu noch eine lange Kette mit Medaillon-Anhänger. Am besten ist hier eine Ketten-Länge 60cm aufwärts. Ausprobieren, guys!
Dritte Variante: die Bomberjacke oder der Blouson. Beides ist ein gutes Pendant zur Jogginghose, wie mein Blogger-Kollege Adam Gallagher hier schön zeigt. Die Jacke am besten offen tragen, darunter ein Hemd oder hier ein Henley-Shirt. Was das ist, erkläre ich hier.
Vierte Variante: das Poloshirt. Es wurde in den 1930ern für Tennisspieler erfunden und hat die Sportbekleidung revolutioniert. Diese konnten sportlich und elegant zugleich sein. Als Ersatz für ein Hemd ist es absolut bürotauglich – und mit Sneakers und Chino ebenfalls ein guter Athleisure-Look.
Welche Labels trage ich für den Athleisure-Look?
Denn neutralen Look bricht man mit einem starken Statement auf der Brust. Marken wie Adidas und Calvin Klein wollen hier natürlich ihren Schriftzug sehen – alternativ bietet sich auch ein Motiv-Look an. Auch hier gilt: erlaubt ist, was dir gefällt. Wenn du Label trägst, beschränke dich aber lieber auf einen sichtbaren Schriftzug. Puma, Nike, Adidas – das alles durcheinander liest sich wie ein Label-Lover in Logo-Mania. Weitere Athleisure-Marken sind zum Beispiel Alexander Wang und sogar die britische Marke Ted Baker greift den Athleisure-Trend auf und integriert ihn in seine sonst eher schicker gehaltene Mens Wear.
Welche Materialien eignen sich?
Hier können Männer aus dem Vollen schöpfen und Materialien mischen. Ein Pullover mit Lyrca-Elementen zum Beispiel oder ein Shirt mit Lycra-Stehkragen machen das Outfit spannender. Denn der Material-Mix zeichnet ein gutes Styling aus (Brüche, Kontraste). Das gilt vor allem für monochrome Looks. Ein Outfit ganz in Schwarz – das sieht komplett in Baumwolle langweilig aus. Stattdessen bietet Athleisure die volle Bandbreite: Elastan, Thinsulate-Vliese (gute Isolierung gegen Kälte), X-Static (Silberfasern gegen Geruchsbildung). Hier im Artikel über Polyester meine kleine Material-Kunde für Männer. So wisst ihr, was sich hinter den Namen auf dem Etikett verbirgt.
Wie trage ich Athleisure im Büro?
Wie der Name sagt, passt Athleisure eher in die Freizeit und das Wochenende. Wenn es im Büro auch lässiger sein darf, kann der Athleisure-Look auch werktags mit Bürokleidung kombiniert werden: zum Beispiel mit sauber geputzten Sneakern, einer Stoffhose in Jogging-Form und darüber Hemd und Sweatshirt oder Pullover. Alles sauber und frisch gewaschen versteht sich. So entsteht ein sophisticated Casual-Look fürs Büro, der garantiert ein Style Statement setzt.
Problematisch hingegen: Outdoor-Kleidung in der Stadt. Der Windbreaker für den Wanderurlaub sollte im Schrank bleiben. Kleide dich immer passend zum Anlass.
Athleisure-Accessoires?
Kein Outfit ist komplett ohne die richtigen Accessoires. Ein minimalistischer Rucksack – ebenfalls immer noch schwer angesagt – drängt sich förmlich auf. Alternativ: eine Tasche im Look einer Sporttasche oder ein Weekender aus Leder oder Canvas. Ebenfalls: ein großer Statement-Schal für kältere Tage oder eine knallige Mütze oder eine Base-Cap. Bei Letzterer sollten sich aber Männer ehrlich fragen, ob sie aus dem Boy-Alter nicht doch bereits raus sind. Für mich gehört die Base-Cap zu den Kleidungsstücken, wovon sich Männer im Alter Stück für Stück verabschieden sollten.

Woher der Athleisure-Trend kommt, erklärt am Schluss noch sehr schön dieses Video:
Kurzer Werbeblock: Hierbei handelt es sich um einen Affiliate-Link. Mit einem Klick gelangt ihr zu den Shops und bei Kauf ich zu einer kleinen Provision, womit ich Style-Statements finanzieren kann. Ich empfehle euch die Sachen deshalb:
- Die Nike-Schuhe haben mich in New-York bei 20.000 Schritten täglich perfekt unterstützt. Keinerlei Rückenschmerzen, super bequem zu tragen. Ich kann sie euch wirklich aus voller Überzeugung empfehlen.
- Die Bomber-Jacken und Blouson-Jacken eignen sich perfekt für den Übergang. Eine Baumwoll-Variante kann auch zusätzlich im Büro getragen werden, wenn es mal kühler wird.
-
Ein blauer Mantel gehört in jede Garderobe eines Mannes. Ein solch schlichtes Modell macht den Athleisure-Look absolut bürotauglich.