Ob ein weit getragenes T-Shirt im angesagten Oversized-Look, ein lässiges aufgeknöpftes Hemd – oder ein schlichtes Shirt unter einem Blouson: in allen Fällen passt bei Männern eine Kette als Style Statement. Nicht nur die großen Designer schicken deshalb immer öfter Herren mit Kette(n) über den Laufsteg – auch die großen Online-Shops haben ein umfangreiches Sortiment. Doch welche Kette passt zu dir? Welche Modelle sind 2022/23 angesagt? Und wie tragen Männer gekonnt sogar mehrere Ketten? Hier beantworte ich dir die wichtigsten Fragen.
Geht es nach namhaften Marken wie Hermès, Dior und Gucci, können Ketten für Herren momentan gar nicht auffällig genug sein. Die Designer der Marken erküren sie zum Style Statement, das einem schlichten Look das stylishe Extra gibt. Bei Hermès sehr weitläufig und weiblich, bei Dior eng am Hals und in Panzerketten-Optik, bei Lanvin und Stella McCartney in klassischer Variante mit Anhänger:

Und bei Online-Shops wie Asos, Zalando und Co., können Männer gar nicht genug Ketten kaufen, um ihren Look diesen Frühling und Sommer aufzupeppen.
Doch der Grad zwischen stylish und peinlich ist bei Ketten schmal.
Wenige Millimeter schmal.
Denn bei Ketten kann man(n) viel falsch machen. Also, geben wir Kette:
Inhalt
- Welche Kette passt zu mir?
- Welche Länge sollte ich bei einer Herren-Kette wählen?
- Welche Modelle sind für Herren angesagt – und welche nicht?
- Nicht mehr angesagt sind 2022/23:
- Welche Männer sind Vorbilder bei Ketten?
- Wie tragen Männer mehrere Ketten?
- Bin ich eher der Silber- oder der Gold-Typ?
- Meine Schmuck-Marken für Ketten, die ich dir hier vorstelle (ohne Werbung):
- Inspirationen für Ketten und Outfit-Vorschläge
Welche Kette passt zu mir?
Die Kette sollte deiner Körperform schmeicheln. Die richtige Länge und Breite der Kette orientiert sich an deiner Körpergröße, Kragenweite und Gesichtsform. Hier die wichtigsten Eckpunkte:
- Großen schlanken Männern stehen feingliedrige Ketten besser
- Stabile Männer sollten dickmaschigere Ketten wählen
Die richtige Breite der Kette orientiert sich also an deiner Größe und Statur.
Ebenfalls spielt die Gesichtsform eine wichtige Rolle. Ähnlich wie beim Ausschnitt des T-Shirts oder Hemdes ist hier der Trick, entgegen gesetzt zur Gesichtsform zu arbeiten:
- ein rundes Gesicht wird mit einer längeren Kette mit Anhänger optisch schlanker
- ein eckiges oder langes Gesicht wirkt mit einer kürzeren runden Kette ausgeglichener
- wer ein ovales Gesicht hat, kann alle Formen gut tragen (ähnlich wie bei der Sonnenbrille)
Welche Länge sollte ich bei einer Herren-Kette wählen?
Männer benötigen andere Ketten als Frauen. Die kurzen und feinen Damen-Ketten sehen bei Männern nicht lässig, sondern seltsam aus. Ich selbst habe mir neulich zwei Ketten aus New York für eine Freundin und für mich bestellt. Bei ihr war die Länge top, bei mir sah sie zu weiblich aus.
Deshalb gelten für Männer andere Standardlängen als für Frauen.
Die jetzt folgenden Längen orientieren sich jeweils an der geöffneten Kette, die du der Länge nach an einem Maßband oder Lineal schnurgerade abmisst.
- 45 cm Länge: reicht bis zum Halsansatz, ideal für kleine, dünne Männer
- 50cm Länge: fällt bis zum Schlüsselbein und wird gern von Männern genommen
- 60cm Länge plus: dann fällt die Kette locker über das Brustbein. Solche Längen sind ideal für einen Oversized-Look
Welche Modelle sind für Herren angesagt – und welche nicht?
Eine sehr gute Wahl sind 2022/23 immer noch Männerketten mit Münz-Anhänger (coin necklace). Entsprechende Modelle tragen viele Influencer auf Instagram gern und diese findet ihr in den gängigen Online-Shops, wie Zalando, Asos und Co. Doch Vorsicht: Leider ist die Qualität vieler günstiger Ketten eher schlecht. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass solche Ketten unter 30 Euro leider oft aus minderwertigem Material sind. Eisen, Zink, Stahl. Das bedeutet: die Ketten verlieren nach einiger Zeit ihre oberflächliche Farbe und zum Vorschein kommt die billige Grundlage. Ärgerlich, wenn mann das Modell gerne und häufig trägt.
Shopping-Tipp: Kaufe hier lieber Modelle aus echtem Silber oder eine Variante aus Edelstahl mit Legierung.
Hier empfehle ich dir, mal auf der Plattform Etsy zu stöbern, wo kleine Goldschmiede tatsächlich Handwerk anbieten. Auf dem Bild oben trage ich eine Kette mit Münze und Kreuz als Anhänger zusammen. Dies kombiniert mit einer Perlenkette für Männer, die zur Hälfte aus Edelstahlkugeln besteht. Die Kombination Perlenkette und Anhänger-Kette passt gut in die Männermodetrends 2022/23, da immer mehr Einflüsse der Damenmode auf die Herrenmode einwirken. Die Perlenkette ist bei Männern in Berlin mittlerweile oft gesehenes Accessoire.
Nicht mehr angesagt sind 2022/23:
- Die Gebetsketten im David-Beckham-Gedächtnis-Look aus den 1990ern
- Das Lederhalsband mit Anhänger. Einzige Ausnahme: du bist im Strandurlaub und hast ein Surfbrett in der Hand
Welche Männer sind Vorbilder bei Ketten?
Hier empfehle ich dir, auf Instagram mal Männern wie Pharrell Williams und Simone Marchetti zu folgen. Beide stelle ich in meinem Blog-Beitrag Fashion-Vorbilder 2019 vor. Beide zeigen, dass man(n) sogar Chanel-Ketten tragen kann. Beide Männer machen die Halskette wahrlich zum Style Statement und schaffen es, mit ihr weder lächerlich noch verkleidet auszusehen. Wie gelingt das? Indem du die Balance zwischen männlich und weiblich wirkenden Accessoires hältst. Hut und Kette zum Beispiel.
Pharrell Williams trägt auf seinem Instagram-Kanal viele Ketten, zum Beispiel gleich mehrere Ketten zu einem sonst sehr männlichen schlichten Look. Gibst du beim Schmuck Gas, sollte der restliche Look schlicht und reduziert sein. In seinem Fall Blue-Jeans, schwarzer Oversize-Pullover, Sneakers und Indiana-Jones-Hut.
Simone Marchetti – Chef der italienischen Vanity Fair – trägt hingegen gern auffällige Ketten aus bunten Glaskugeln oder sogar Muscheln auf sonst schlichten Outfits oder passend zu mutigen Farben als starkes Style Statement on top:
Was man(n) sich abschauen kann: Auf hochwertigen Pullovern oder auf schlichten weißen T-Shirts mit weitem Ausschnitt können Ketten tatsächlich Männern stehen. 2022/23 setzt sich die androgyne Mode weiter fort: Auch Männer können sich mal Accessoires bei der Freundin ausleihen oder sich in der Frauenabteilung umschauen. Das trauen sich allerdings nach wie vor die wenigsten.
Wie tragen Männer mehrere Ketten?
Ein starker Trend sind ebenfalls mehrere übereinander getragene Ketten bei Männern. Solche Sets gibt es bereits in Online-Shop fertig zu kaufen.
Mein Tipp: Kauft sie nicht, wenn sie aus billigem Material und preiswert sind – sondern baut den Look einfach mit zwei qualitativ hochwertigen Ketten nach.
Silberketten oder Edelstahl-Ketten in Goldoptik sind erschwinglich und besser als besagte billige Legierungen. Gut sehen hier folgende Kombinationen aus:
- 1 längere Kette mit Münz-Anhänger und 1 kürzere schlichte Kette
- 1 dünne Kette und 1 dicke Kette in unterschiedlichen Längen
- 3 Ketten in unterschiedlicher Länge jeweils mit Anhänger (Münze, Kreuz, Medaillon)
Probiert es einfach mal auf einem schwarzen T-Shirt mit hohem Rundausschnitt aus. Wenn du das T-Shirt oversize trägst, also leicht über die Schultern fallend und insgesamt länger, können auch die Ketten ruhig länger sein, um die Proportionen auszugleichen.
Bin ich eher der Silber- oder der Gold-Typ?
Ob dir Silber oder Gold besser steht, hängt von deinem Farbtyp ab. Der wiederum ergibt sich aus deiner Haut- und Augenfarbe. Ich empfehle dir hier den Farbberater in meinen 30 Styling-Tipps, die ich dir hier vorstelle. Ich selbst bin zum Beispiel eher der Sommertyp, dem Silber als Farbe für Schmuck empfohlen wird. Ich mag allerdings gern auch einen Ring in Goldoptik oder eine Kette in Goldoptik tragen, wenn ich zum Beispiel herbstliche Töne wie ein Currygelb oder Brauntöne trage. Auch zu einem schwarzen Look steht mir Gold – insofern empfehle ich, solche Farb-Typen nicht ganz so sklavisch zu sehen, sondern lediglich als Richtwert und mit Farben auch zu spielen. Mehr dazu auch in meiner Reportage zum Thema Farbberatung für Männer.
Meine Schmuck-Marken für Ketten, die ich dir hier vorstelle (ohne Werbung):
- VITALY: Bezahlbarer Modeschmuck mit stylishen Ringen und Halsketten mit Anhänger im Edelstahl-Gold-Optik oder Silber-Look. Auf diese Weise sind auch Gold-Ketten bezahlbar. Pro: sehr kreatives und minimalistisches Design, contra: bei den Ketten verheddern sich leider manchmal die Glieder, was nicht unbedingt für Qualität bürgt.
- Serge DeNimes: Londoner Marke, deren Macher ihr bestes Testimonial ist. Ich habe mir hier eine Silberkette mit zwei Anhängern für 143 Euro gegönnt: ein Kompass und ein Kreuz. Lange habe ich nach einem Münz-Anhänger gesucht und mich für keinen entscheiden können, mit dem ich mich identifizieren konnte. Der Kompass ist für mich hingegen ein schönes Symbol – Schutz und Richtungsweiser in einem. Nenn mich abergläubisch… Gleiches gilt für das Kreuz, das im atheistischen Berlin oft für Diskussionen bei Betrachtern sorgt. „Warum trägst du ein Kreuz?!“ Antwort: Weil ich mich mehr mit ihm als mit einem anderen religiösen Symbol identifizieren kann, und weil Kirche und Glauben zu meiner Biografie gehört, in einem evangelischen Elternhaus aufgewachsen zu sein.
- Thomas Sabo: die deutsche Marke stattet nicht nur den Geiger David Garrett aus, etwas Schmuck bleibt auch für uns übrig. Mir gefällt die Lösung, eine Silberkette mit beliebig kombinierbaren Anhängern zu kaufen. So wie der Hufeisen-Anhänger oben im Bild. Diesen könnt ihr bequem abmachen und austauschen. Auch ohne Anhänger ist diese Kette sehr schön. Contra: Die Kette ist rhodiniert, sie läuft also nicht an und bleibt immer so glänzend. Mir ist das als Mann etwas zu glänzend, aber mittlerweile habe ich mich dran gewöhnt.
- Tiffany: berühmt durch den Film Breakfast at Tiffanys und die Croissant futternde Audrey Hepburn vor dem Schaufenster des Edel-Juweliers. Schöne Ketten mit Kreuzanhänger, allerdings recht unflexibel, wenn man Kette und Kreuz nicht im Set haben möchte, sondern ein bestimmtes Kreuz mit einer bestimmten Kette. „Das hat der Designer so nicht vorgesehen!“, so die Ausrede. Trauriger Service für so eine große Marke!
Inspirationen für Ketten und Outfit-Vorschläge
Diese habe ich dir hier auf Pinterest zusammengestellt. Scroll doch mal durch:
In eigener Sache
Warum du hier keine Direkt-Links auf die Marken findest: Style Statements bekommt von den Marken kein Geld für die Nennung – ein Link auf eine Seite (ein Backlink) ist allerdings bares Geld wert. Erst recht, wenn ein Blog 10.000 Aufrufe plus monatlich hat. Deshalb müssen Marken für Backlinks auf Style Statements bezahlen – und das geschieht ausschließlich bei Werbung und Advertorials, ganz transparent für euch mit dem Hinweis „Werbung/Advertorial“ in der Überschrift. So wie es auch Google in seinen Richtlinien vorschreibt.
Folge mir gern auf Instagram:
3 comments
einen guten Blogpost hast du geschrieben. Stimme dir zu, nicht immer massig Billigschrott kaufen, sondern ein oder zwei Teile aus hochwertigen Materialien. Gibt ja viele Shops wo man das bekommt. Nur beim Juwelier um die Ecke wird man z.B. Iced Out Schmuck nicht bekommen. Da sind die Online Händler ála GLD schon eher die Richtung in die man gehen muss.
Auch, wenn ab einem bestimmten Zeitpunkt bestimmte Ketten nicht mehr so angesagt sind wie zuvor, muss dies kein Grund sein, sie abzulegen. Entscheidend ist schließlich, dass man den Schmuck trägt, der einem selber gefällt. Insbesondere, wenn es sich um ein besonderes Geschenk von einem Juwelier handelt, möchte man es doch mit Freude tragen.
Danke für Ihren Kommentar. Ich verstehe Ihre Haltung; so würde ich als Juwelier auch argumentieren. Ich selbst habe ein schönes Kreuz mit Kette vom Juewelier und trage es mit Freude, weil es mir meine Eltern geschenkt haben. Ich würde aber immer raten, als Kunde bei solch teuren Stücke auf Klassiker zu setzen. Die kommen niemals aus der Mode.