Das Thema Streifen lässt mich nicht los: Hier drehe ich meinen Beitrag über Längsstreifen weiter; denn Streifen – auch Querstreifen – sind ein herrvorragender Trick für schlanke Beine, einen flachen Bauch und um als Mann größer zu wirken. Bereits ein Streifen an der richtigen Stelle reicht! Wie diese optische Täuschung funktioniert und tatsächlich Wunder für eure Figur bewirkt – das erfahrt ihr jetzt.
Kürzlich habe ich die österreichische Stilberaterin Elisabeth Motsch interviewt, wie sich Männer passend zu ihrem Körper und ihrer Persönlichkeit kleiden. Hier könnt ihr unser Interview nachlesen: „Guter Stil ist ein Wettbewerbsvorteil“. Wir telefonierten angeregt von Berlin nach Salzburg und kamen dabei auch auf meinen Blogbeitrag Auf Streife – Wie Männer Streifen tragen zu sprechen.
Dabei erzählte Elisabeth Motsch von einer YouTuberin, die mit weißem Klebeband auf einem schwarzen Kleid vormacht, wie bereits ein einziger Streifen (!) die Figur komplett verändern kann.

Ein spannendes Video, das ich mir natürlich sofort angeschaut habe und das ebenfalls für Männer erstaunlich gute Tipps beinhaltet. Das Video der Dänin gibt’s am Ende dieses Blogbeitrags – die Erkenntnis hieraus nun im Folgenden:
Inhaltsverzeichnis
Auf Pinterest habe ich wieder jede Menge Beispiele für Männer zusammengestellt: Wie Männer Streifen richtig tragen, Streifen schlanke Beine machen, einen flachen Bauch zaubern und kleine Männer größer wirken lassen. Und diesmal gibt es auch ein paar Don’ts, denn bei Streifen kann man(n) einiges falsch machen. Herrjemine…
Schlanker aussehen: die Macht der Illusion
Was Streifen können, zeigt die berühmte Müller-Lyer-Illusion aus dem Jahr 1889: Verrate mir, welche Linie am kürzesten und welche für dich am längsten ist:


Wie kommt es zu dieser geometrisch-optischen Täuschung? Hierfür existiere bis heute keine einhellige Erklärung, heißt es auf Wikipedia. Das Gehirn spielt uns offenbar einen Streich beim Interpretieren dieser Linien – und diesen Effekt kannst du dir ebenfalls für dein Styling zu nutze machen. Das geht sehr gut mit hellen Streifen auf dunklem Grund. Legen wir los!
1) Schlanker aussehen mit Längsstreifen
Ein einzelner Längsstreifen in der Mitte teilt deinen Körper in zwei Hälften und lässt diesen so schmaler aussehen. Zusätzlich wandert das Auge an der weißen Linie entlang. Ein langer Weg auf einem langen Männerkörper von oben nach unten, der dich automatisch schlanker aussehen lässt.
- Übrigens DER Grund, warum ein weißes Hemd unter einem schwarzen Anzug stets gut aussieht: der Hemdausschnitt wirkt wie eine Linie besser gesagt wie ein Dreieck, welches das Auge nach unten lenkt.
- Die Linie funktioniert auch auf dem Rücken und wird noch zusätzlich betont, wenn du längere Schnitte wählst. Der jetzt angesagte Street Style bietet dir hierfür reichlich Auswahl. Manche Labels arbeiten hier mit einer stylishen Schriftart als Linie – perfekt! Ich empfehle in diesem Zusammenhang immer wieder meinen Athleisure-Artikel, weil auch Männer jenseits der 30, 35 und 40 gut Athleisure-Elemente in ihre Kleidung integrieren und damit sportlicher und jünger aussehen können.
- Nutze auch den Reißverschluss deiner Jacke oder deiner Strickjacke für den Linien-Slim-Effekt: ein markanter silberner Reißverschluss hat den gleichen Effekt wie eine weiße Linie.
- Die Längsstreifen-Linie funktioniert übrigens auch mit anderen Farben und sogar auf monochromen (einfarbigen) Looks – so lange der Längsstreifen die dunkle Farbe hat, zum Beispiel ein kräftiges Rot auf einem weißen T-Shirt. Das Beispiel des Labels Off-White zeigt, dass sogar schwarze dünne Schrift auf einem weißen Shirt als Längsstreifen streckt.
2) Dünnere Streifen/kleinere Abstände sind besser
Ein Fehler, den leider viele Männer machen und den ich immer wieder sehe – auch bei meiner Recherche auf Pinterest: Die gewählten Streifen sind zu dick – und die Abstände zwischen ihnen zu groß. Das hat zur Folge, dass du trotz Streifen – nennen wir es beim Namen – fett aussiehst. Auf dieser Pinterest-Pinnwand siehst du schnell das Problem:
Die T-Shirt mit den dünnen Streifen und kleineren Abständen zwischen den Streifen sind figurschmeichelnder und wirken weniger „blockig“. Mein Shopping-Tipp daher für T-Shirts und Hemden mit Längsstreifen:
- Kaufe lieber das Exemplar mit den dünneren Streifen oder mit dünnen und breiten Streifen im Wechsel. Das gibt dem Oberteil zusätzlich Style.
- Kaufe das Exemplar mit den schmaleren Abständen zwischen den Streifen. Es lässt dich am Ende dünner und länger aussehen.
3) Schlanker aussehen mit der Horizontal-Linie
Schon eine einzige weiße Horizontal-Linie kann ein schwarzes Outfit komplett anders aussehen lassen. Setzt du sie an der richtigen Stelle ein, wirkst du gleich viel schlanker, größer und sogar muskulöser. Wichtige Regel:
Je weiter oben oder unten die Linie am Körper ist, desto schmaler siehst du aus.
Deshalb schaut ein weißer Kragen und ein weißes T-Shirt unter einem schwarzen V-Pullover übrigens so gut aus:
Karl Lagerfeld nutzte diesen Trick und verstärkte ihn noch durch einen besonders langen, gestärkten Kragen. Das kannst du auch! Ebenfalls eignet sich ein so genannter Granddad-Kragen (auch Mao-Kragen genannt) unter einem dunklen Pullover.
Auf dem gleichen Prinzip beruhen übrigens weiße Sneaker zu einem sonst schwarzen Outfit – der klassische Berlin-Look. Sie strecken deinen Körper zusätzlich und betonen eine schmale Körperstelle. Frauen können mit diesem Kniff auch ihre schmale Taille optimal betonen, zum Beispiel mit Hilfe eines Taillenbandes. Auch zierliche Männer sollten sich diesen Trick zu nutze machen, indem sie zum Beispiel eine der jetzt angesagten Bauchtaschen (Bump Bags) als Gürtel tragen oder den Gürtel höher schnallen. Mehr dazu in meinem Blogpost 10 it-Pieces für den Herbst/Winter.
Schwieriger wird hingegen die Betonung der Hüfte, wenn diese für den Mann eine Problemzone durch breite Hüften oder die berühmten „Rettungsringe“ ist. Dann:
- keinen auffälligen Gürtel wählen. Er betont die Problemzone noch mehr. Auffällig heißt: eine kräftige Farbe, eine große Schnalle und ein grobes Muster. Lieber: einen dunklen, etwas schmaleren Gürtel. Nicht zu schmal, weil das wieder eher den zierlichen Männern steht.
- Die Jacke nicht auf der Hüfte enden lassen (zum Beispiel Blousons und Lederjacken mit Bund). Das lenkt das Auge automatisch auf deine Problemzone. Dann lieber eine Jacke wählen, die leicht auf den Hintern fällt. Bündchen-Jacken sind in diesem Fall leider nicht dein Freund. Auch keine Jacken mit seitlichen Bauchtaschen, wie sie bei Blousons gerne verwendet werden.
Stattdessen können Männer die Horizontal-Linie optimal nutzen, um ihre Brust und ihre Schultern zu betonen.
Auch auf den Armen kann eine Linie auf Brusthöhe die Figur von Männern kräftiger und vitaler aussehen lassen. Denn diese verstärkt die für Männer optimale V-Figur; sehen wir Herren rund um die Brust breiter aus, wirken wir sofort attraktiver. Seitdem ich das weiß, ist es mir ein Vergnügen geworden, mit dieser Silhouette zu spielen. Schau selbst:
Unter dem schwarzen Teil des Shirts verschwindet jede Problemzone. Zudem wandert das Auge automatisch nach oben auf den Weißanteil des Oberteils. Deshalb meine Shopping-Tipps:
- Dominante Querstreifen auf der Brust sind ab jetzt dein Freund: Sie betonen deine Brustpartie und lassen dich damit vitaler und stärker aussehen. Besonders gut sieht es aus, wenn sich der Streifen auf den Armpartien fortsetzt.
- Die jetzt angesagten Norweger-Pullover spielen ebenfalls mit dieser Illusion; auch sie betonen den Oberkörper und verbreitern diesen mit ihren runden Mustern um den Hals und Kopf.
- Auch die so genannten Ranglan-Ärmel-T-Shirts verstärken die Schulter- und Arm-Partie durch farblich abgesetzte Ärmel. Mit diesen T-Shirts wirken dünne Arme automatisch muskulöser.
- Besonders raffiniert ist ein T-Shirt mit einem V-Muster, denn dieses bringt schon die V-Figur für dich gleich mit. Einfacher geht’s nicht! Bist du also ein schmaler/schlanker Mann, ist dieses T-Shirt für dich viel besser als ein rechteckiges Muster.
4) Schlanker aussehen: So leider nicht!
Leider tappen Männer beim Thema Streifen auch schnell in die Falle. Denn nicht an jeder Stelle ergeben Streifen Sinn und eine gute Silhouette – hier ein paar Don’ts. Bitte keinesfalls nachmachen, dadurch siehst du weder schlanker, vitaler noch länger aus, sondern bekommst Bauch, wirkst gedrungen oder unnötig dünn:
- Fehler: Grobe Block-Querstreifen als T-Shirt oder Polo-Shirt, die deinen Körper unnötig zerteilen und so breiter wirken lassen. Kleine Männer sehen in solchen T-Shirts noch kleiner aus. Das gilt leider auch für Diagonal-Streifen, die über einen leichten Bauch fallen.
- Fehler: Die falsche Stelle betonen. Immer wieder sehe ich T-Shirts, die einen farbigen Streifen genau über den Bauch haben und damit die Problemzone betonen. Besser: den farblichen Akzent auf die obere Körperhälfte lenken und für die untere eine dunkle Farbe, wie zum Beispiel Schwarz, wählen.
- Fehler: Herabhängende Schultern. Da kann auch kein Längsstreifen-Muster mehr strecken; wenn das T-Shirt, Sakko oder Hemd an den Schultern nicht richtig sitzt, wirkt der Look auch am besten Model leider deplatziert. Besonders schlimm sieht dies mit Querstreifen aus. Ausnahme: der Oversized-Look. Da passen allerdings Schnitt und Länge zu den überschnittenen Schultern.
- Fehler: Storchen-Beine. Auch hierzu habe ich ein Beispiel gefunden: der Herr im Apricot-Pullover trägt einen viel zu weiten Pullover auf einer viel zu engen Hose. Die Längsstreifen auf der Hose verstärken das Problem leider zusätzlich. Die Folge: der Oberkörper erschlägt die Beinchen. Hier muss schnell ein Beintraining her – und eine andere Hose!
- Fehler: die I-/H-Figur verstärken. Große schmale Männer können ihre Länge gern mit Längsstreifen betonen, sie sollten sich aber nicht noch die Taille und Schultern damit wegzaubern. Dies passiert leider mit kantigen Mustern auf dem Oberkörper oder mit einem Dreieck, das sich nach oben verjüngt, wie es der Herr mit dem weißen Kleidhemd leider auf einem Laufsteg-Look vormacht.
Das waren meine Styling-Tipps für Männer, um schlanker, größer und vitaler auszusehen. Und hier kommt das versprochene You-Tube-Video zum Nachschauen: